Effektive Stützweite: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gbolle (Diskussion | Beiträge) K |
Gbolle (Diskussion | Beiträge) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<br /> | <br /> | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Die effektive Stützweite bezeichnet den Abstand zwischen den rechnerischen Auflagern eines Bauteils am gewählten statischen System.<br /> | + | Die effektive Stützweite bezeichnet den Abstand zwischen den rechnerischen Auflagern eines Bauteils am gewählten statischen System. Abhängig von den Lagerungsbedingungen und der Bauteilgeometrie wird die Lage der rechnerischen Auflagerlinien unterschiedlich ermittelt.<br /> |
<br /> | <br /> | ||
==Berechnungsgrundlagen== | ==Berechnungsgrundlagen== | ||
− | Die effektive Stützweite | + | Die effektive Stützweite l<sub>eff</sub> wird wie folgt ermittelt:<br /> |
− | :::< | + | :::l<sub>eff</sub> = l<sub>n</sub> + a<sub>1</sub> + a<sub>2</sub> |
− | :::< | + | :wobei: |
+ | ::l<sub>n</sub> - lichter Abstand zwischen den Auflagerrändern | ||
+ | ::a<sub>1</sub>, a<sub>2</sub> - Abstand zwischen der rechnerischen Auflagerlinie und dem Auflagerrand | ||
<br /> | <br /> | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 22: | Zeile 17: | ||
| '''a)''' nicht durchlaufende Bauteile<br /> | | '''a)''' nicht durchlaufende Bauteile<br /> | ||
[[File:Auflagerbedingung a.png|rahmenlos|tumb|150px|nicht durchlaufende Bauteile]]<br /> | [[File:Auflagerbedingung a.png|rahmenlos|tumb|150px|nicht durchlaufende Bauteile]]<br /> | ||
− | || < | + | || a<sub>i</sub> = min {0,5h; 0,5t} |
|- | |- | ||
| '''b)''' durchlaufende Bauteile<br /> | | '''b)''' durchlaufende Bauteile<br /> | ||
[[File:Auflagerbedingung b.png|rahmenlos|tumb|160px|nicht durchlaufende Bauteile]]<br /> | [[File:Auflagerbedingung b.png|rahmenlos|tumb|160px|nicht durchlaufende Bauteile]]<br /> | ||
− | || < | + | || a<sub>i</sub> = min {0,5h; 0,5t} |
|- | |- | ||
| '''c)''' Auflager mit voller Einspannung<br /> | | '''c)''' Auflager mit voller Einspannung<br /> | ||
[[File:Auflagerbedingung c.png|rahmenlos|tumb|140px|nicht durchlaufende Bauteile]]<br /> | [[File:Auflagerbedingung c.png|rahmenlos|tumb|140px|nicht durchlaufende Bauteile]]<br /> | ||
− | || < | + | || a<sub>i</sub> = min {0,5h; 0,5t} |
|- | |- | ||
− | | '''d)''' | + | | '''d)''' freie Kragträger<br /> |
[[File:Auflagerbedingung d.png|rahmenlos|tumb|150px|nicht durchlaufende Bauteile]]<br /> | [[File:Auflagerbedingung d.png|rahmenlos|tumb|150px|nicht durchlaufende Bauteile]]<br /> | ||
− | || < | + | || a<sub>i</sub> = 0 |
|- | |- | ||
| '''e)''' Kragarm eines Durchlaufträgers<br /> | | '''e)''' Kragarm eines Durchlaufträgers<br /> | ||
[[File:Auflagerbedingung e.png|rahmenlos|tumb|150px|nicht durchlaufende Bauteile]]<br /> | [[File:Auflagerbedingung e.png|rahmenlos|tumb|150px|nicht durchlaufende Bauteile]]<br /> | ||
− | || < | + | || a<sub>i</sub> = min {0,5h; 0,5t} |
|- | |- | ||
| '''f)''' Anordnung eines Lagers<br /> | | '''f)''' Anordnung eines Lagers<br /> | ||
[[File:Auflagerbedingung f.png|rahmenlos|tumb|150px|nicht durchlaufende Bauteile]]<br /> | [[File:Auflagerbedingung f.png|rahmenlos|tumb|150px|nicht durchlaufende Bauteile]]<br /> | ||
− | || < | + | || a<sub>i</sub> = Mitte Lager bis Auflagerrand |
|} | |} | ||
+ | <br /> | ||
+ | <div style="border: 2px solid blue; padding: 5px;">'''Hinweis:'''<br /> | ||
+ | * Die Bestimmung des Auflagerachsabstandes a<sub>i</sub> = min {0,5 h; 0,5 t} ist eine Anwendungsregel. Empfohlen wird auf der sicheren Seite mit a<sub>i</sub> =0,5 t zu rechnen (insbesondere am Zwischenauflager und am Kragarm eines Durchlaufträgers)!</div><br /> | ||
+ | <br /> | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
Zeile 50: | Zeile 49: | ||
<br /> | <br /> | ||
{{Seiteninfo | {{Seiteninfo | ||
− | |Quality-flag = [[File:quality-flag- | + | |Quality-flag = [[File:quality-flag-green.gif|right|70px]] |
− | |Status = Seite | + | |Status = Seite geprüft, inhaltlich OK |
}} | }} | ||
[[Kategorie:Grundlagen/Begriffe-Stahlbetonbau]] | [[Kategorie:Grundlagen/Begriffe-Stahlbetonbau]] |
Aktuelle Version vom 26. November 2019, 14:42 Uhr
Definition
Die effektive Stützweite bezeichnet den Abstand zwischen den rechnerischen Auflagern eines Bauteils am gewählten statischen System. Abhängig von den Lagerungsbedingungen und der Bauteilgeometrie wird die Lage der rechnerischen Auflagerlinien unterschiedlich ermittelt.
Berechnungsgrundlagen
Die effektive Stützweite leff wird wie folgt ermittelt:
- leff = ln + a1 + a2
- wobei:
- ln - lichter Abstand zwischen den Auflagerrändern
- a1, a2 - Abstand zwischen der rechnerischen Auflagerlinie und dem Auflagerrand
Auflagerbedingung | EC2[1] |
---|---|
a) nicht durchlaufende Bauteile |
ai = min {0,5h; 0,5t} |
b) durchlaufende Bauteile |
ai = min {0,5h; 0,5t} |
c) Auflager mit voller Einspannung |
ai = min {0,5h; 0,5t} |
d) freie Kragträger |
ai = 0 |
e) Kragarm eines Durchlaufträgers |
ai = min {0,5h; 0,5t} |
f) Anordnung eines Lagers |
ai = Mitte Lager bis Auflagerrand |
Hinweis:
- Die Bestimmung des Auflagerachsabstandes ai = min {0,5 h; 0,5 t} ist eine Anwendungsregel. Empfohlen wird auf der sicheren Seite mit ai =0,5 t zu rechnen (insbesondere am Zwischenauflager und am Kragarm eines Durchlaufträgers)!
Quellen
Normen
- ↑ DIN EN 1992-1-1:2011-01, 5.3.2.2(1)
Seiteninfo
|