Positionstyp (S***.de): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
<br />
 
<br />
  
Die Wahl zwischen Pendel- und Kragstütze gibt dem Anwender die Möglichkeit, keine weiteren Berechnungen zu den [[Knicklänge/Ersatzstablänge|Ersatzstablängen]] vornehmen zu müssen, da bei diesen beiden Auswahlmöglichkeiten die dazugehörigen Knickbeiwerte den klassischen Eulerfällen entnommen werden.
+
Die Auswahl zwischen "Pendelstütze" und "Kragstütze" dient - nicht, wie man vermuten könnte - vordergründig der automatischen Ermittlung der Knicklänge. Dies ist nur ein "Abfallprodukt" dann, wenn die untersuchte Stütze sich direkt dem Typ "Pendelstütze" oder "Kragstütze" zuordnen lässt. Die hier getroffene Auswahl liefert vielmehr die notwendigen Informationen zur Festlegung des statischen Systems für die Schnittgrößenermittlung (z. B. für die Weiterleitung von Horizontalkräften auf das bzw. die Auflager). Die beiden Positionstypen sind Vereinfachungen. Andere statische Systeme, z. B. mit unterschiedlichen Einspanngraden lassen sich hier nicht angeben.  
Die Eulerfälle 3 und 4 sowie elastische Einspannungen sind in der Form nicht auswählbar, können aber in Bezug auf die Stabilitätsnachweise durch Vorgabe der Ersatzstablänge in der nächsten Abfrage imitiert werden. Allerdings entsprechen die vom Programm ermittelten Schnittgrößen dann natürlich dem am Anfang gewählten System, sodass die übrigen Berechnungen nicht als Nachweis herangezogen werden können. Letztendlich bedeutet das also, dass nur Pendel-und Kragstützen mit dem Modul im vollen Umfang nachgewiesen werden können.
 
  
  
Zeile 10: Zeile 9:
  
 
{{Seiteninfo
 
{{Seiteninfo
|Quality-flag = [[File:quality-flag-red.gif|right|70px]]
+
|Quality-flag = [[File:quality-flag-green.gif|right|70px]]
|Status = Seite überarbeitungsbedürftig
+
|Status = Seite geprüft, inhaltlich Ok
 
}}
 
}}
  
 
[[Kategorie:MB-AEC modulübergreifend-Stahlbeton]]
 
[[Kategorie:MB-AEC modulübergreifend-Stahlbeton]]
[[Kategorie:mb Worksuite Stahlbau]]
+
[[Kategorie:Software-Anwendungen Stahlbau]]
[[Kategorie:Mmb Worksuite Holzbau]]
+
[[Kategorie:mb Worksuite Holzbau]]
 
[[Kategorie:MB-AEC modulübergreifend-Mauerwerksbau]]
 
[[Kategorie:MB-AEC modulübergreifend-Mauerwerksbau]]

Aktuelle Version vom 24. März 2025, 14:56 Uhr

Positionstyp

Die Auswahl zwischen "Pendelstütze" und "Kragstütze" dient - nicht, wie man vermuten könnte - vordergründig der automatischen Ermittlung der Knicklänge. Dies ist nur ein "Abfallprodukt" dann, wenn die untersuchte Stütze sich direkt dem Typ "Pendelstütze" oder "Kragstütze" zuordnen lässt. Die hier getroffene Auswahl liefert vielmehr die notwendigen Informationen zur Festlegung des statischen Systems für die Schnittgrößenermittlung (z. B. für die Weiterleitung von Horizontalkräften auf das bzw. die Auflager). Die beiden Positionstypen sind Vereinfachungen. Andere statische Systeme, z. B. mit unterschiedlichen Einspanngraden lassen sich hier nicht angeben.



Seiteninfo
Quality-flag-green.gif
Status: Seite geprüft, inhaltlich Ok