Positionstyp (S***.de): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Oalbrecht verschob Seite Positionstyp (S402.de) nach Positionstyp (SXXX.de)) |
Gbolle (Diskussion | Beiträge) K |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[File:Positionstyp_( | + | [[File:Positionstyp_(SXXX.de)_1.png|rand|500px|Positionstyp]]<br /> |
<br /> | <br /> | ||
− | Die | + | Die Auswahl zwischen "Pendelstütze" und "Kragstütze" dient - nicht, wie man vermuten könnte - vordergründig der automatischen Ermittlung der Knicklänge. Dies ist nur ein "Abfallprodukt" dann, wenn die untersuchte Stütze sich direkt dem Typ "Pendelstütze" oder "Kragstütze" zuordnen lässt. Die hier getroffene Auswahl liefert vielmehr die notwendigen Informationen zur Festlegung des statischen Systems für die Schnittgrößenermittlung (z. B. für die Weiterleitung von Horizontalkräften auf das bzw. die Auflager). Die beiden Positionstypen sind Vereinfachungen. Andere statische Systeme, z. B. mit unterschiedlichen Einspanngraden lassen sich hier nicht angeben. |
− | Die | ||
− | |||
− | |||
<references /> | <references /> | ||
Zeile 12: | Zeile 9: | ||
{{Seiteninfo | {{Seiteninfo | ||
− | |Quality-flag = [[File:quality-flag- | + | |Quality-flag = [[File:quality-flag-green.gif|right|70px]] |
− | |Status = Seite | + | |Status = Seite geprüft, inhaltlich Ok |
}} | }} | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:MB-AEC modulübergreifend-Stahlbeton]] | ||
+ | [[Kategorie:Software-Anwendungen Stahlbau]] | ||
+ | [[Kategorie:mb Worksuite Holzbau]] | ||
+ | [[Kategorie:MB-AEC modulübergreifend-Mauerwerksbau]] |
Aktuelle Version vom 24. März 2025, 14:56 Uhr
Die Auswahl zwischen "Pendelstütze" und "Kragstütze" dient - nicht, wie man vermuten könnte - vordergründig der automatischen Ermittlung der Knicklänge. Dies ist nur ein "Abfallprodukt" dann, wenn die untersuchte Stütze sich direkt dem Typ "Pendelstütze" oder "Kragstütze" zuordnen lässt. Die hier getroffene Auswahl liefert vielmehr die notwendigen Informationen zur Festlegung des statischen Systems für die Schnittgrößenermittlung (z. B. für die Weiterleitung von Horizontalkräften auf das bzw. die Auflager). Die beiden Positionstypen sind Vereinfachungen. Andere statische Systeme, z. B. mit unterschiedlichen Einspanngraden lassen sich hier nicht angeben.
Seiteninfo
|