Nachweisführung und Bewehrungsermittlung vergleichend zur MB-Baustatik (Ermittlung der Biegezugbewehrung): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 38: Zeile 38:
  
 
&rArr; gewählt: <math>\underline{ 7 \varnothing 20}</math> &nbsp;&nbsp;&nbsp; <math>A_{s,vorh}=22,0cm^2</math>
 
&rArr; gewählt: <math>\underline{ 7 \varnothing 20}</math> &nbsp;&nbsp;&nbsp; <math>A_{s,vorh}=22,0cm^2</math>
 +
 +
 +
 +
==Quellen==

Version vom 29. April 2016, 21:23 Uhr

Ermittlung der Biegezugbewehrung

  • Feldbewehrung:


(Keine Normalkraft)

-bezogenes Moment:

-Aus Tafel mit dimensionslosen Beiwerten für Rechteckquerschnitte:(interpoliert)

     ⇒ Nulllinie liegt in der Platte   ⇒   Bemessung als Rechteck

-weiterhin:

     


⇒ gewählt:    



  • Bewehrung am Zwischenauflager:



     



⇒ gewählt:    


Quellen