Bemessungsparameter Auflagerkräfte nach Heft 240 (S360.de): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Weiterhin kann man die Auflagerkraft der ersten Innenstütze abmindern.<br/>
 
Weiterhin kann man die Auflagerkraft der ersten Innenstütze abmindern.<br/>
  
Diese Eingabefeld ist erst bei mehrfeldrigen [[Wandartiger Träger|wandartigen Trägern]] von Bedeutung. Bei einfeldrigen [[Wandartiger Träger|wandartigen Trägern]] ändert sich nichts.
+
Dieses Eingabefeld ist erst bei mehrfeldrigen [[Wandartiger Träger|wandartigen Trägern]] von Bedeutung. Bei einfeldrigen [[Wandartiger Träger|wandartigen Trägern]] ändert sich nichts.
  
  
 +
[[Datei:Bemessungsparameter_Auflagerkräfte_nach_Heft_240_(S360.de)3.png|400px|thumb|right]]
 +
Im Ausgabefenster werden dann sowohl die nach der Balkenstatik ermittelten Auflagerkräfte, als auch die nach Heft 240 ermittelten Auflagerkräfte aufgezeigt.<br/>
 +
Das Programm rechnet dann mit den Werten nach Heft 240 weiter.
  
 +
Wird die Erhöhung vom Anwender nicht berücksichtigt, erscheinen in der Ausgabe auch nur die nach der Balkentheorie ermittelten Auflagerkräfte.<br/>
 +
Alle weiteren Nachweise erfolgen dann mit diesen Auflagerkräften.
 +
 +
<div style="border: 2px solid blue; padding: 5px;">'''Hinweis:'''<br />
 +
:*die Erhöhung am Endauflager ist grundsätzlich zu berücksichtigen<ref Name = Grasser,Thielen>Grasser, E.; Thielen, G.: Hilfsmittel zur Berechnung der Schnittgrößen und Formänderungen von Stahlbetontragwerken, DAfStb Heft 240, Beuth Verlag GmbH, Berlin 1991</ref></div>
  
 
==Hintergrund==
 
==Hintergrund==
Zeile 13: Zeile 21:
 
Gemäß DAfStb Heft 240<ref Name = Grasser,Thielen>Grasser, E.; Thielen, G.: Hilfsmittel zur Berechnung der Schnittgrößen und Formänderungen von Stahlbetontragwerken, DAfStb Heft 240, Beuth Verlag GmbH, Berlin 1991</ref> können die Auflagerkräfte von mehrfeldrigen wandartigen Trägern näherungsweise nach Balkentheorie ermittelt werden. <br/>
 
Gemäß DAfStb Heft 240<ref Name = Grasser,Thielen>Grasser, E.; Thielen, G.: Hilfsmittel zur Berechnung der Schnittgrößen und Formänderungen von Stahlbetontragwerken, DAfStb Heft 240, Beuth Verlag GmbH, Berlin 1991</ref> können die Auflagerkräfte von mehrfeldrigen wandartigen Trägern näherungsweise nach Balkentheorie ermittelt werden. <br/>
 
Allerdings müssen die sich daraus ergebenen Auflagerkräfte der Endauflager mit einem Erhöhungfaktor multipliziert werden.<br/>
 
Allerdings müssen die sich daraus ergebenen Auflagerkräfte der Endauflager mit einem Erhöhungfaktor multipliziert werden.<br/>
Dieser Erhöhungsfaktor ist abhängig von der Schlankheit des wandartigen Trägers (Verhältnis der Bauteilhöhe zur Stützweite) und ist der nebenstehenden Tabelle zu entnehmen.
+
Dieser Erhöhungsfaktor ist abhängig von der Schlankheit des wandartigen Trägers (Verhältnis der Bauteilhöhe zur [[effektive Stützweite|Stützweite]]) und ist der nebenstehenden Tabelle zu entnehmen.
 
<br/>
 
<br/>
 
Dabei gilt:<br/>
 
Dabei gilt:<br/>
Zeile 21: Zeile 29:
 
Für die erste Innenstütze gilt, dass die Auflagerkraft verringert werden darf. Unzwar um den halben Wert der Erhöhung der Auflagerkraft am Endauflager.<br/>
 
Für die erste Innenstütze gilt, dass die Auflagerkraft verringert werden darf. Unzwar um den halben Wert der Erhöhung der Auflagerkraft am Endauflager.<br/>
 
Das bedeutet bspw. wenn die Auflagerkraft am Endauflager um 10% erhöht wird, darf die Auflagerkraft der ersten Innenstütze um 5% abgemindert werden.<br/>
 
Das bedeutet bspw. wenn die Auflagerkraft am Endauflager um 10% erhöht wird, darf die Auflagerkraft der ersten Innenstütze um 5% abgemindert werden.<br/>
 +
 +
<div style="border: 2px solid blue; padding: 5px;">'''Hinweis:'''<br />
 +
*Für die Bemessung gelten die so ermittelten Schnittgrößen nur für eine sehr starre Lagerung. Aufgrund der hohen Steifigkeit von wandartigen Trägern, kommt es bereits bei sehr geringen Setzungen zu erheblichen Umlagerungen der Schnittgrößen.</div>
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
Zeile 26: Zeile 37:
  
 
{{Seiteninfo(mb)
 
{{Seiteninfo(mb)
|Quality-flag = [[File:quality-flag-white.gif|right|70px]]
+
|Quality-flag = [[File:quality-flag-green.gif|right|70px]]
|Status = in Bearbeitung|
+
|Status = Seite geprüft, inhaltlich OK|
 
|Modul-Version = 2015.031}}
 
|Modul-Version = 2015.031}}

Aktuelle Version vom 6. Februar 2017, 18:27 Uhr

Eingabe

Bemessungsparameter Auflagerkräfte nach Heft 240 (S360.de)1.png

An dieser Stelle hat der Anwender die Möglichkeit, die von MB nach der Balkentheorie ermittelten Auflagerkräfte gemäß DAfStb-Heft 240[1] zu erhöhen.
Weiterhin kann man die Auflagerkraft der ersten Innenstütze abmindern.

Dieses Eingabefeld ist erst bei mehrfeldrigen wandartigen Trägern von Bedeutung. Bei einfeldrigen wandartigen Trägern ändert sich nichts.


Bemessungsparameter Auflagerkräfte nach Heft 240 (S360.de)3.png

Im Ausgabefenster werden dann sowohl die nach der Balkenstatik ermittelten Auflagerkräfte, als auch die nach Heft 240 ermittelten Auflagerkräfte aufgezeigt.
Das Programm rechnet dann mit den Werten nach Heft 240 weiter.

Wird die Erhöhung vom Anwender nicht berücksichtigt, erscheinen in der Ausgabe auch nur die nach der Balkentheorie ermittelten Auflagerkräfte.
Alle weiteren Nachweise erfolgen dann mit diesen Auflagerkräften.

Hinweis:
  • die Erhöhung am Endauflager ist grundsätzlich zu berücksichtigen[1]

Hintergrund

Erhöhungsfaktor[1]

Gemäß DAfStb Heft 240[1] können die Auflagerkräfte von mehrfeldrigen wandartigen Trägern näherungsweise nach Balkentheorie ermittelt werden.
Allerdings müssen die sich daraus ergebenen Auflagerkräfte der Endauflager mit einem Erhöhungfaktor multipliziert werden.
Dieser Erhöhungsfaktor ist abhängig von der Schlankheit des wandartigen Trägers (Verhältnis der Bauteilhöhe zur Stützweite) und ist der nebenstehenden Tabelle zu entnehmen.
Dabei gilt:

d...Bauteilhöhe
l...effektive Stützweite


Für die erste Innenstütze gilt, dass die Auflagerkraft verringert werden darf. Unzwar um den halben Wert der Erhöhung der Auflagerkraft am Endauflager.
Das bedeutet bspw. wenn die Auflagerkraft am Endauflager um 10% erhöht wird, darf die Auflagerkraft der ersten Innenstütze um 5% abgemindert werden.

Hinweis:
  • Für die Bemessung gelten die so ermittelten Schnittgrößen nur für eine sehr starre Lagerung. Aufgrund der hohen Steifigkeit von wandartigen Trägern, kommt es bereits bei sehr geringen Setzungen zu erheblichen Umlagerungen der Schnittgrößen.

Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Grasser, E.; Thielen, G.: Hilfsmittel zur Berechnung der Schnittgrößen und Formänderungen von Stahlbetontragwerken, DAfStb Heft 240, Beuth Verlag GmbH, Berlin 1991


Seiteninfo
Quality-flag-green.gif
Status: Seite geprüft, inhaltlich OK
Modul-Version: 2015.031