Mindestbewehrung deckengleicher Unterzug (Bsp.): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 73: Zeile 73:
 
<references />
 
<references />
  
==Sonstiges==
+
{{Seiteninfo(mb)
*Modul-Version: 2015.0240
+
|Quality-flag = [[File:quality-flag-orange.gif|right|70px]]
*Autor: T. Lange
+
|Status = Seite fertig, ungeprüft|
*Veröffentlicht am: 22.04.2015
+
|Modul-Version = 2014.011
*Status: in Bearbeitung
+
}}
  
 
[[Kategorie:Beispiele]]
 
[[Kategorie:Beispiele]]

Version vom 23. Juni 2015, 13:02 Uhr

Aufgabe

Ermittlung der Mindestbewehrung eines deckengleichen Unterzuges am Zwischenauflager anhand folgender Ausgangssituation:

Baustatik-Wiki

Maße






Statische Nutzhöhe





Mitwirkende Plattenbreiten (Zwischenauflager)




Baustoffe



Einwirkungen


Sicherheitsbeiwerte



Berechnung

Längsbewehrung



















Ausdruck in mb-AEC Baustatik

Baustatik-Wiki

Querkraftbewehrung

  • Rechnerisch erforderlich?























  • Mindestquerkraftbewehrung ist nicht erforderlich!

Ausdruck in mb-AEC Baustatik

Baustatik-Wiki

Quellen


Seiteninfo
Quality-flag-orange.gif
Status: Seite fertig, ungeprüft
Modul-Version: 2014.011