Auflagerelastizitäten (S***.de): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (MSeelow verschob die Seite Auflagerelastizitäten (S340.de) nach Auflagerelastizitäten (S***.de): in Absprache mit Prof. Bolle am 10.05.2017) |
Gbolle (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div style="border: 2px solid blue; padding: 5px;">'''Hinweis:'''<br /> | <div style="border: 2px solid blue; padding: 5px;">'''Hinweis:'''<br /> | ||
− | * | + | *Auflagerelastizitäten wirken sich nur auf die Schnittgrößenverläufe (Momente, Querkräfte) statisch unbestimmter Systeme aus (steifigkeitsabhängige Systeme).</div> |
<br /> | <br /> | ||
{{Seiteninfo(mb) | {{Seiteninfo(mb) | ||
− | |Quality-flag = [[File:quality-flag- | + | |Quality-flag = [[File:quality-flag-green.gif|right|70px]] |
− | |Status = Seite | + | |Status = Seite geprüft, inhaltlich OK| |
|Modul-Version = 2014.011 | |Modul-Version = 2014.011 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 4. März 2025, 16:24 Uhr
Eingabe
Wenn in den Berechnungen eine gewisse Nachgiebigkeit eines oder mehrerer Auflager berücksichtigt werden soll (z.B. Lagerung auf einem Träger), kann die Federsteifigkeit, welche vorab manuell berechnet werden muss (siehe Beispiel), vorgegeben werden.
- Lager wählen
- ALLE
- Lager A
- Lager B
- Lager ...
- Den vorab ermittelten Wert der Federsteifigkeit eingeben.
Hinweis:
- Auflagerelastizitäten wirken sich nur auf die Schnittgrößenverläufe (Momente, Querkräfte) statisch unbestimmter Systeme aus (steifigkeitsabhängige Systeme).
Seiteninfo
|