Elementdecken - Anwendungsregeln: Unterschied zwischen den Versionen
MExner (Diskussion | Beiträge) |
MExner (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
|} | |} | ||
==Betonstahl (Zulagebewehrung)== | ==Betonstahl (Zulagebewehrung)== | ||
+ | Für die Zulagebewehrung in Elementdecken gelten nach den Bauartgenehmigungen die gleichen Anforderungen wie bei Bewehrungsstahl in monolithisch hergestellten Ortbetondecken. | ||
+ | Nach Eurocode 2 ist die Verwendung von glatten oder profilierten Bewehrungsdrähten aufgrund zu geringer Verbundtragfähigkeiten und die Verwendung von Bewehrungsstählen mit Stabdurchmessern kleiner 6 mm aufgrund zu geringer Duktilität nicht zulässig. | ||
+ | Folgende gerippte Betonstähle nach Eurocode 2 und DIN 488-1 sind verwendbar: | ||
+ | |||
+ | :{| | ||
+ | |- | ||
+ | | width="100"| '''B500 A''' | ||
+ | |Betonstahl in Ringen oder als abgewickeltes Erzeugnis (Betonstabstahl B500A) nach DIN 488-3 | ||
+ | |- | ||
+ | | | ||
+ | | Betonstahlmatten nach DIN 488-4 | ||
+ | |- | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | | width="100"| '''B500 B''' | ||
+ | | Betonstabstahl nach DIN 488-2 | ||
+ | |- | ||
+ | | | ||
+ | | Betonstahl in Ringen oder abgewickeltes Erzeugnis nach DIN 488-3 | ||
+ | |- | ||
+ | | | ||
+ | | Betonstahlmatten nach DIN 488-4 | ||
+ | |- | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |colspan="2"| '''Betonstahl mit bauaufsichtlicher Zulassung (z.B. nichtrostender Betonstahl)''' | ||
+ | |} | ||
+ | ==Gitterträger== | ||
+ | Die Anforderungen an die Herstellung der Gitterträger in den Zulassungen geregelt. | ||
+ | Weitere Informationen und Übersichten zu den derzeit zugelassenen Gitterträgern sind auf der Seite "Gitterträger nach Zulassung" zu finden | ||
+ | ==Oberflächenbeschaffenheit der Verbundfuge== |
Version vom 27. Juni 2019, 21:13 Uhr
Betonfestigkeitsklassen
Die zulässigen Betonfestigkeitsklassen für die Teilfertigteile und die Ortbetonergänzung sind in den Bauartgenehmigungen geregelt. Die mindestens erforderlichen Betonfestigkeitsklassen, die sich aus den Expositionsklassen ergeben, sind einzuhalten. Werden unterschiedliche Betonfestigkeitsklassen verwendet, so ist die geringere Betonfestigkeitsklasse für die Bemessung maßgebend. Bei Verwendung von Leichtbeton muss dieser mindestens der Rohdichteklasse D1,2 (>1000kg/m³) entsprechen.
Nach den Bauartgenehmigungen dürfen im Regelfall folgende Betone entsprechend DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 verwendet werden.
Teilfertigteil | Ortbetonergänzung | ||
---|---|---|---|
Normal- und Schwerbeton | Leichtbeton | Normal- und Schwerbeton | Leichtbeton |
C16/20 | |||
C20/25 | C20/25 | ||
C25/30 | LC25/28 | C25/30 | LC25/28 |
C30/37 | LC30/33 | C30/37 | LC30/33 |
C35/45 | LC35/38 | C35/45 | LC35/38 |
C40/50 | LC40/44 | C40/50 | LC40/44 |
C45/55 | LC45/50 | C45/55 | LC45/50 |
C50/60 | LC50/55 | C50/60 | LC50/55 |
Betonstahl (Zulagebewehrung)
Für die Zulagebewehrung in Elementdecken gelten nach den Bauartgenehmigungen die gleichen Anforderungen wie bei Bewehrungsstahl in monolithisch hergestellten Ortbetondecken. Nach Eurocode 2 ist die Verwendung von glatten oder profilierten Bewehrungsdrähten aufgrund zu geringer Verbundtragfähigkeiten und die Verwendung von Bewehrungsstählen mit Stabdurchmessern kleiner 6 mm aufgrund zu geringer Duktilität nicht zulässig. Folgende gerippte Betonstähle nach Eurocode 2 und DIN 488-1 sind verwendbar:
B500 A Betonstahl in Ringen oder als abgewickeltes Erzeugnis (Betonstabstahl B500A) nach DIN 488-3 Betonstahlmatten nach DIN 488-4 B500 B Betonstabstahl nach DIN 488-2 Betonstahl in Ringen oder abgewickeltes Erzeugnis nach DIN 488-3 Betonstahlmatten nach DIN 488-4 Betonstahl mit bauaufsichtlicher Zulassung (z.B. nichtrostender Betonstahl)
Gitterträger
Die Anforderungen an die Herstellung der Gitterträger in den Zulassungen geregelt. Weitere Informationen und Übersichten zu den derzeit zugelassenen Gitterträgern sind auf der Seite "Gitterträger nach Zulassung" zu finden