Wandartiger Träger - Hauptbewehrung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Netzbewehrung==
 
==Netzbewehrung==
 
[[wandartiger Träger|Wandartige Träger]] werden an beiden Außenflächen mit einem Bewehrungsnetz (Netzbewehrung) versehen.<br />
 
[[wandartiger Träger|Wandartige Träger]] werden an beiden Außenflächen mit einem Bewehrungsnetz (Netzbewehrung) versehen.<br />
Nach EC 2_1-1/NA 9.7<ref>EC 2_1-1/NA 9.7</ref> beträgt diese rechtwinklige Netzbewehrung 0,075% des Betonquerschnitts, mindestens jedoch 1,5cm²/m in vertikaler und horizontaler Richtungen. <br />
+
Nach EC 2_1-1/NA 9.7<ref>EC 2_1-1/NA 9.7</ref> beträgt diese rechtwinklige Netzbewehrung 0,075% des Betonquerschnitts, mindestens jedoch 1,5cm²/m in vertikaler und horizontaler Richtungen.<br />
 
Die Maschenweite bzw. der Stababstand dieser Bewehrung entspricht der doppelten Trägerbreite, höchstens jedoch 30cm. <br />
 
Die Maschenweite bzw. der Stababstand dieser Bewehrung entspricht der doppelten Trägerbreite, höchstens jedoch 30cm. <br />
 
<br />
 
<br />

Version vom 23. Oktober 2015, 16:24 Uhr

Netzbewehrung

Wandartige Träger werden an beiden Außenflächen mit einem Bewehrungsnetz (Netzbewehrung) versehen.
Nach EC 2_1-1/NA 9.7[1] beträgt diese rechtwinklige Netzbewehrung 0,075% des Betonquerschnitts, mindestens jedoch 1,5cm²/m in vertikaler und horizontaler Richtungen.
Die Maschenweite bzw. der Stababstand dieser Bewehrung entspricht der doppelten Trägerbreite, höchstens jedoch 30cm.

Fehler beim Parsen (Unbekannte Funktion „\begin{align}“): {\displaystyle \begin{align}a_\mathrm{s,min}=\max \{{{0,00075 * A }_{c}};1,5cm²/m\}\end{align}}



Ac - Betonquerschnitt [cm²]
b - Wanddicke [cm]

Zugband unten

Zugband oben

Quellen

  1. EC 2_1-1/NA 9.7


Seiteninfo
Quality-flag-white.gif
Status: in Bearbeitung
Modul-Version: 2015.026