Aufnehmbarer Sohldruck(S510.de): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
==Mittlerer Sohldruck und Kantenpressung==
 
==Mittlerer Sohldruck und Kantenpressung==
[[Datei:Geotechnik_(Aufnehmbarer_Sohldruck)_1.JPG|200px|thumb|left|Abmessungen des Fundaments ]]<br/>
+
[[Datei:Geotechnik_(Aufnehmbarer_Sohldruck)_1.JPG|400px|thumb|left]]<br/>
[[Datei:Geotechnik_(Aufnehmbarer_Sohldruck)_2.JPG|200px|thumb|left|Abmessungen des Fundaments ]]<br/>
+
[[Datei:Geotechnik_(Aufnehmbarer_Sohldruck)_2.JPG|400px|thumb|left]]<br/>
<br/>
 
<br/>
 
<br/>
 
 
Nach '''DIN 1054 2010-12''' wird auf den Nachweis des mittleren Sohldrucks wie auch auf den Nachweis der Kantenpressung nicht eingegangen.<br/>
 
Nach '''DIN 1054 2010-12''' wird auf den Nachweis des mittleren Sohldrucks wie auch auf den Nachweis der Kantenpressung nicht eingegangen.<br/>
 
Dort wird empfohlen, nach dem '''Vereinfachten Nachweis''' vorzugehen, wobei die Tabellen hinzugezogen werden.<br/>
 
Dort wird empfohlen, nach dem '''Vereinfachten Nachweis''' vorzugehen, wobei die Tabellen hinzugezogen werden.<br/>

Version vom 11. Dezember 2015, 12:20 Uhr

Eingabe

Geotechnik (Aufnehmbarer Sohldruck) 3.JPG









Mittlerer Sohldruck und Kantenpressung

Geotechnik (Aufnehmbarer Sohldruck) 1.JPG


Geotechnik (Aufnehmbarer Sohldruck) 2.JPG


Nach DIN 1054 2010-12 wird auf den Nachweis des mittleren Sohldrucks wie auch auf den Nachweis der Kantenpressung nicht eingegangen.
Dort wird empfohlen, nach dem Vereinfachten Nachweis vorzugehen, wobei die Tabellen hinzugezogen werden.
Die Spannungen für den mittleren Sohldruck und die Kantenpressung können dem Geotechnischen Entwurfsbericht nach EC 7-1entnommen werden.

Tabelle: Vereinfachter Nachweis in Regelfällen nach DIN 1054:2010-2012

A 6.1: nichtbindiger Baugrund

A 6.2: nichtbindiger Boden mit Begrenzung der Setzung

A 6.5: reiner Schluff

A 6.6: gemischkörniger Boden

A 6.7: tonig schluffiger Boden

A 6.8: Ton-boden

Δσ

Erhöhung des Sohldrucks: bei einem Boden (laut DIN 1054 2010-12, Tabelle A 6.4) mit großer Festigkeit auch in maßgebender Tiefe, kann Δσ bis zu 50% erhöht werden.

Konsist

Konsistenz des Bodens:

  • steif
  • halbfest
  • fest


Quellen


Seiteninfo
Quality-flag-white.gif
Status: in Bearbeitung
Modul-Version: 2015.0240