|
|
Zeile 13: |
Zeile 13: |
| | | |
| <!--Quellen angaben nachfolgen Code verwenden: --> | | <!--Quellen angaben nachfolgen Code verwenden: --> |
− | <!-- das erste auftauchen dieser Quelle [1] <ref name="EC 0">DIN EN 1990:2010-12</ref> --> | + | <!-- das erste auftauchen dieser Quelle [] <ref name="EC 0">DIN EN 1990:2010-12</ref> --> |
− | <!-- das erste auftauchen dieser Quelle [2] <ref name="EC 0/NA">DIN EN 1990/NA:2010-12</ref> --> | + | <!-- das erste auftauchen dieser Quelle [] <ref name="EC 0/NA">DIN EN 1990/NA:2010-12</ref> --> |
| | | |
− | <!-- das erste auftauchen dieser Quelle [3] <ref name="EC 2-1-2">DIN EN 1992-1-2:2010-12</ref> --> | + | <!-- das erste auftauchen dieser Quelle [] <ref name="EC 2-1-2">DIN EN 1992-1-2:2010-12</ref> --> |
− | <!-- das erste auftauchen dieser Quelle [4] <ref name="EC 2-1-2/NA">DIN EN 1992-1-2/NA:2015-09</ref> --> | + | <!-- das erste auftauchen dieser Quelle [] <ref name="EC 2-1-2/NA">DIN EN 1992-1-2/NA:2015-09</ref> --> |
| | | |
− | <!-- das erste auftauchen dieser Quelle [5] <ref name="EC 1-1-2">DIN EN 1991-1-2:2010-12</ref> --> | + | <!-- das erste auftauchen dieser Quelle [] <ref name="EC 1-1-2">DIN EN 1991-1-2:2010-12</ref> --> |
− | <!-- das erste auftauchen dieser Quelle [6] <ref name="EC 1-1-2/NA">DIN EN 1991-1-2/NA:2015-09</ref> --> | + | <!-- das erste auftauchen dieser Quelle [] <ref name="EC 1-1-2/NA">DIN EN 1991-1-2/NA:2015-09</ref> --> |
| | | |
− | <!-- wiederholtes auftauchen einer Quelle [1] <ref name="EC 0" /> --> | + | <!-- wiederholtes auftauchen einer Quelle [] <ref name="EC 0" /> --> |
− | <!-- wiederholtes auftauchen einer Quelle [2] <ref name="EC 0/NA" /> --> | + | <!-- wiederholtes auftauchen einer Quelle [] <ref name="EC 0/NA" /> --> |
| | | |
− | <!-- wiederholtes auftauchen einer Quelle [3] <ref name="EC 2-1-2" /> --> | + | <!-- wiederholtes auftauchen einer Quelle [] <ref name="EC 2-1-2" /> --> |
− | <!-- wiederholtes auftauchen einer Quelle [4] <ref name="EC 2-1-2/NA" /> --> | + | <!-- wiederholtes auftauchen einer Quelle [] <ref name="EC 2-1-2/NA" /> --> |
| | | |
− | <!-- wiederholtes auftauchen einer Quelle [5] <ref name="EC 1-1-2" /> --> | + | <!-- wiederholtes auftauchen einer Quelle [] <ref name="EC 1-1-2" /> --> |
− | <!-- wiederholtes auftauchen einer Quelle [6] <ref name="EC 1-1-2/NA" /> --> | + | <!-- wiederholtes auftauchen einer Quelle [] <ref name="EC 1-1-2/NA" /> --> |
| | | |
| | | |
Zeile 107: |
Zeile 107: |
| | | |
| <br /> | | <br /> |
− | <big> '''Bemessungswert der traglast nach Standarddiagramm:'''</big> | + | <big> '''Bemessungswert der Traglast nach Standarddiagramm:'''</big> |
| | | |
| {{Num Mathematische Formeln| <big> <math>{{N}_{R,fi,d,90}}={{\nu }_{R,fi,d,90}}\cdot {{A}_{c}}\cdot {{f}_{cd}}=-0,263\cdot 198573\cdot 22,67=1183,93kN</math> </big> | (Gl.AA.2 <ref name="EC 2-1-2/NA" />) }} | | {{Num Mathematische Formeln| <big> <math>{{N}_{R,fi,d,90}}={{\nu }_{R,fi,d,90}}\cdot {{A}_{c}}\cdot {{f}_{cd}}=-0,263\cdot 198573\cdot 22,67=1183,93kN</math> </big> | (Gl.AA.2 <ref name="EC 2-1-2/NA" />) }} |
Version vom 13. Januar 2016, 14:35 Uhr
Bild einfügen
Einbauort: Stütze in Versammlungsstätte (Katergorie C)
Material: Beton C 40/50
- Betonstahl B 500B
- Bewehrungsstäbe 8
25
Einwirkungen:
|
(Tab.NA.A1.1 [1])
|
|
(Tab.NA.A1.1 [1])
|
|
(Tab.NA.A1.1 [1])
|
Achsabstand:
|
(Tab.NA.A1.1 [1])
|
|
(Tab.NA.A1.1 [1])
|
Überprüfung der Eingangswerte
Normalbeton:
Betonfestigkeitsklasse liegt zwischen C20/25 und C50/60 Nachweis erbracht
|
(Abs.AA.1 [2])
|
Bewehrungslage:
einlagige Bewehrung Nachweis erbracht
|
(Abs.AA.1 [2])
|
bezogene Knicklänge
|
(Abs.AA.1 [2])
|
bezogene Lastausmitte
|
(Abs.AA.1 [2])
|
|
(Abs.AA.1 [2])
|
Querschnittsabmessung (b bzw. h):
|
(Abs.AA.1 [2])
|
geometrischer Bewehrungsgrad (
):
|
(Abs.AA.1 [2])
|
Bezogener Achsabstand (a/h):
|
(Abs.AA.1 [2])
|
Standarddiagramm für
Bild einfügen
Bemessungswert der Traglast nach Standarddiagramm:
|
(Gl.AA.2 [2])
|
Korrektur der Standardwerte
|
(Gl.AA.2 [2])
|
Beiwert
|
(Abs.AA.3 [2])
|
|
(Abs.AA.3 [2])
|
|
(Abs.AA.3 [2])
|
|
(Abs.AA.3 [2])
|
|
(Abs.AA.3 [2])
|
|
(Gl.AA.8 [2])
|
|
(Gl.AA.8 [2])
|
|
(Gl.AA.8 [2])
|
Beiwert
|
(Abs.AA.3 [2])
|
|
(Abs.AA.3 [2])
|
|
(Abs.AA.3 [2])
|
|
(Gl.AA.10 [2])
|
|
(Gl.AA.10 [2])
|
|
(Gl.AA.10 [2])
|
Bemessungswert der Traglast nach Korrektur:
|
(Gl.AA.4 [2])
|
|
(Gl.AA.4 [2])
|
Vorhandene Last im Brandfall:
|
|
Nachweis:
|
(Gl.AA.1 [2])
|
Die Stahlbetonstütze kann in die Feuerwiderstandsklasse R 90 eingestuft werden.
Quelle
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 DIN EN 1990/NA:2010-12
- ↑ Hochspringen nach: 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 2,14 2,15 2,16 2,17 2,18 2,19 2,20 2,21 2,22 2,23 2,24 2,25 2,26 DIN EN 1992-1-2/NA:2015-09