Direkte/Indirekte Lagerung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Eine indirekte Lagerung liegt vor, wenn die Höhe des stützenden Bauteils geringer ist, als die doppelte Höhe des gestützten Bauteils. | Eine indirekte Lagerung liegt vor, wenn die Höhe des stützenden Bauteils geringer ist, als die doppelte Höhe des gestützten Bauteils. | ||
− | In diesem Fall kann sich kein "günstiger" Spannungsverlauf einstellen und die Querkräfte dürfen nicht reduziert werden. | + | In diesem Fall kann sich kein "günstiger" Spannungsverlauf einstellen und die Querkräfte dürfen nicht reduziert werden.<ref>Wommelsdorf,O., Stahlbetonbau Bemessung und Konstruktion, 9. Auflage, Oer-Erkenschwick: Werner Verlag, 2008</ref> |
Es muss zusätzlich eine Aufhängebewehrung aus Bügeln am Bauteilübergang angeordnet werden. | Es muss zusätzlich eine Aufhängebewehrung aus Bügeln am Bauteilübergang angeordnet werden. |
Version vom 2. Mai 2016, 16:14 Uhr
Unterscheidung
Direkte Lagerung (unmittelbare Lagerung)
Im Falle einer direkten Lagerung, werden Lasten direkt über Druckspannungen in das stützende Bauteil übertragen.[1]
Auch Auflagernahe Einwirkungen, werden über schräg verlaufende Spannungstrajektorien zum Auflager geleitet, und dürfen daher reduziert werden.
Eine unmittelbare Auflagerung führt daher zu einer geringeren Querkraftbewehrung und kürzeren Verankerungslängen.
Indirekte Lagerung (mittelbare Lagerung)
Eine indirekte Lagerung liegt vor, wenn die Höhe des stützenden Bauteils geringer ist, als die doppelte Höhe des gestützten Bauteils.
In diesem Fall kann sich kein "günstiger" Spannungsverlauf einstellen und die Querkräfte dürfen nicht reduziert werden.[2]
Es muss zusätzlich eine Aufhängebewehrung aus Bügeln am Bauteilübergang angeordnet werden.
Quellen
Seiteninfo
|