Deckengleicher Unterzug - Bewehrungsführung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 19: Zeile 19:
 
:Zusätzliche Stützbewehrung ist nicht erforderlich, da die ungeschwächt eingelegte Bewehrung aus der durchgehenden Platte und der Anteil der Feldbewehrung der unterbrochenen Stützung ausreichend sind.<br /><br />
 
:Zusätzliche Stützbewehrung ist nicht erforderlich, da die ungeschwächt eingelegte Bewehrung aus der durchgehenden Platte und der Anteil der Feldbewehrung der unterbrochenen Stützung ausreichend sind.<br /><br />
  
 
+
[[File:Zusätzliche Stützbewehrung im Bereich von unterbrochenen Stützungen 1.JPG‎|500px|thumb|right|Verteilung der zusätzlichen Stützbewehrung an einem Zwischenauflager]]<br />
 
für <math>10 \le \cfrac{l}{h} \le 15</math><br /><br />
 
für <math>10 \le \cfrac{l}{h} \le 15</math><br /><br />
 
:Die Stützbewehrung in den Auflagerbereichen des deckengleichen Unterzuges ist linear um 0 % (für l/h = 10) bis zu 40% (für l/h = 15) zu verstärken.
 
:Die Stützbewehrung in den Auflagerbereichen des deckengleichen Unterzuges ist linear um 0 % (für l/h = 10) bis zu 40% (für l/h = 15) zu verstärken.
 
[[File:Zusätzliche Stützbewehrung im Bereich von unterbrochenen Stützungen 1.JPG‎|500px|thumb|right|Verteilung der zusätzlichen Stützbewehrung an einem Zwischenauflager]]<br />
 
<br />
 
<br />
 
 
 
Die zusätzliche Stützbewehrung ist wie dargestellt zu verteilen.
 
Die zusätzliche Stützbewehrung ist wie dargestellt zu verteilen.
 
==== Deckengleicher Unterzug als Endauflager====
 
*Anordnung als Steckbügel und Behandlung als freier Rand.<br />
 
[[File:Zusätzliche Stützbewehrung im Bereich von unterbrochenen Stützungen 2.JPG‎|rahmenlos|rand|tumb|600px|Baustatik-Wiki]]<br />
 
'''Bild:''' Endauflager [Prof. Dr.-Ing Bolle, G., 2014.: Unterbrochene Stützung und Öffnungen in Platten, Modul Stahlbetonbau II, Wismar: HS Wismar (Fachbereich Bauingenieurwesen), unveröffentlicht - 22.04.15]<br /><br />
 
 
 
 
Weitere Informationen zum Thema deckengleicher Unterzug siehe Kategorie: Grundlagen/Begriffe
 
*[[Deckengleicher Unterzug - Anwendung|Deckengleicher Unterzug (Anwendung)]]
 
*[[Deckengleicher Unterzug - Lasteinzugsfläche|Deckengleicher Unterzug (Lasteinzugsfläche)]]
 
*[[Deckengleicher Unterzug - mitwirkende Plattenbreite|Deckengleicher Unterzug (mitwirkende Plattenbreite)]]
 
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==

Version vom 10. Oktober 2017, 17:49 Uhr

HauptseiteStahlbetonbauGrundlagen/BegriffeHinweise für LeserHinweise für Autoren


Theoretische Grundlagen

Bei der Bemessung senkrecht zur unterbrochenen Stützung kann auf einen rechnerischen Nachweis verzichtet werden, wenn folgende Konstruktionsregeln nach [1] eingehalten sind:

für

wobei:

l - effektive Stützweite [cm]
h - Deckenhöhe [cm]

Zusätzliche Stützbewehrung ist nicht erforderlich, da die ungeschwächt eingelegte Bewehrung aus der durchgehenden Platte und der Anteil der Feldbewehrung der unterbrochenen Stützung ausreichend sind.

Verteilung der zusätzlichen Stützbewehrung an einem Zwischenauflager


für

Die Stützbewehrung in den Auflagerbereichen des deckengleichen Unterzuges ist linear um 0 % (für l/h = 10) bis zu 40% (für l/h = 15) zu verstärken.

Die zusätzliche Stützbewehrung ist wie dargestellt zu verteilen.

Quellen

  1. Grasser, Thielen: Hilfsmittel zur Berechnung der Schnittgrößen und Formänderungen von Stahlbetontragwerken: Deutscher Ausschuss für Stahlbetonbau, 1988, Heft 240, S. 31-34


Seiteninfo
Quality-flag-white.gif
Status: Seite in Bearbeitung
Modul-Version: 2015.0240