Elementdecken - Tragverhalten und Bemessung

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines

Um das Tragverhalten von Elementdecken zu erläutern, bietet sich ein Vergleich zu monolithisch hergestellten Ortbetondecken an. Bekanntermaßen werden monolithisch hergestellte Ortbetondecken in der Regel für ständige und/oder vorübergehende Situationen bemessen. Diese werden jedoch erst nach dem Erhärten des Betons und der Entwicklung der vorgesehenen Tragfähigkeit berücksichtigt. Nach dem Einschalen, Bewehren, Betonieren und Aushärten des Betons erhält die Decke ihre vorgesehene Tragfähigkeit. Bis zum Erhärten des Betons werden die Eigenlast des Stahlbetons und die Lasten aus Personal und Gerät von Flächenschalungen aufgenommen und in Schalungsstützen abgeleitet. Einer der wesentlichen Vorteile von Elementdecken ist der Entfall einer solchen Flächenschalung. Außerdem ist die Herstellung mit größeren Unterstützungsabständen bis hin zur Unterstützungsfreiheit möglich. Die Eigenlast des Stahlbetons inklusive der Fertigteileigenlast und der Lasten aus Personal und Gerät werden durch die Fertigteilplatten, welche mit Gitterträgern und Zulagen bewehrt sind, aufgenommen und in die Deckenauflager oder über Unterstützungsjoche in Montagestützen abgeleitet. Bis zum Erhärten des Ortbetons und dem damit einhergehenden Wirksamwerden der Verbundtragwirkung der Decke, müssen also allein die einzelnen Fertigteilelemente sämtliche Lasten aufnehmen können, ohne zu versagen. Davon abgesehen müssen die Fertigteilelemente natürlich auch tragfähig gegenüber Beanspruchungen sein, welche beim LKW-Transport und beim Verlegen mittels Kran einwirken. Der Zustand, in dem allein die Fertigteilelemente alle einwirkenden Lasten aufnehmen können müssen, wird als Montagezustand bezeichnet. Mit zunehmender Erhärtung des Betons gehen die Elementdecken in den Endzustand über. Mit dem Aushärten des Ortbetons und dem Wirksamwerden der Verbundtragfähigkeit trägt die Elementdecke zunehmend als Verbundbauteil. Vereinfacht könnte der Montagezustand als die für die Fertigteilelemente maßgebende zeitliche Phase bezeichnet werden. Der Endzustand wäre dann die für die ausgehärtete Elementdecke maßgebende Zeitspanne. Ausgehend von diesen Informationen soll in den nächsten beiden Abschnitten konkreter auf das Tragverhalten sowie auf die möglichen Arten des Versagens im Montage- und Endzustand eingegangen werden.

Montagezustand

Einwirkungen

Einwirkungen im Montagezustand

Verlegung, Lagerung und Transport

Versagensarten

Versagensarten im Montagezustand

Bemessung

Statische Systeme im Montagezustand

Endzustand

Einwirkungen

Tragverhalten

Bemessung

Nachweis der Verbundfuge

Querkraftbemessung

Biegebemessung

Quellen

Seiteninfo
Quality-flag-white.gif
Status: Seite in Bearbeitung