Nachweisführung und Bewehrungsermittlung vergleichend zur MB-Baustatik (Ermittlung der Bemessungskräfte): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Bemessungsmomente und Bemessungsquerkräfte== *'''Momente:''' -Das ermittelte maximale Feldmoment wird auch zur Ermittlung der Biegezugbewehrung verwendet.…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Bemessungsmomente und Bemessungsquerkräfte==
 
==Bemessungsmomente und Bemessungsquerkräfte==
 +
 +
Da nur der Betrag der einwirkenden Kraft, nicht aber die Wirkungsrichtung, für die Bemessung relevant ist wird im folgenden auf die Vorzeichen verzichtet.
 +
  
 
*'''Momente:'''
 
*'''Momente:'''
  
 
-Das ermittelte maximale Feldmoment wird auch zur Ermittlung der Biegezugbewehrung verwendet.
 
-Das ermittelte maximale Feldmoment wird auch zur Ermittlung der Biegezugbewehrung verwendet.
 +
  
 
-Am Zwischenauflager, darf aufgrund der biegesteifen Verbindung mit dem Unterzug, das Moment am Rand des Auflagers in der Bemessung angesetzt werden:
 
-Am Zwischenauflager, darf aufgrund der biegesteifen Verbindung mit dem Unterzug, das Moment am Rand des Auflagers in der Bemessung angesetzt werden:
  
 
<math> M_{Ed,2}= M_{Ed} - V_{Ed,B,re}\cdot \cfrac{t}{2}= 468,98 - 360,75\cdot \cfrac{0,30}{2}= \underline\underline{{414,87kN/m}}</math>
 
<math> M_{Ed,2}= M_{Ed} - V_{Ed,B,re}\cdot \cfrac{t}{2}= 468,98 - 360,75\cdot \cfrac{0,30}{2}= \underline\underline{{414,87kN/m}}</math>
 +
  
 
-Überprüfung des [[Ermittlung der Bemessungsmomente|Mindestmomentes]] am Rand der Unterstützung:
 
-Überprüfung des [[Ermittlung der Bemessungsmomente|Mindestmomentes]] am Rand der Unterstützung:
Zeile 15: Zeile 20:
  
 
*'''Querkräfte:'''
 
*'''Querkräfte:'''
 +
 +
-Aufgrund der [[Direkte / Indirekte Lagerung|direkten Lagerung]] und der gleichmäßigen Belastung, dürfen die Bemessungsquerkräfte im Abstand <math>d</math> vom Auflagerrand für die Bemessung ermittelt werden:
 +
 +
 +
-Auflager A und C
 +
 +
<math> V_{Ed,red}= V_{Ed} - (0,5t + d)\cdot (g_{d}+ q_{d}) = 231,81 - (0,12 + 0,545)\cdot 88,80= \underline\underline{{172,76kN}}</math>
 +
 +
 +
-Auflager B
 +
 +
<math> V_{Ed,red}= V_{Ed} - (0,5t + d)\cdot (g_{d}+ q_{d}) = 360,75 - (0,15 + 0,545)\cdot 88,80= \underline\underline{{299,03kN}}</math>
 +
 +
 +
-Vergleich MB_Baustatik:
 +
 +
[[Datei:Mindestmoment.PNG]]
 +
 +
[[Datei:Bemessungsmomente.PNG|x208px]][[Datei:Bemessungsquerkräfte.PNG]]
 +
 +
 +
==Quellen==
 +
 +
<references/>
 +
 +
{{Seiteninfo(mb)
 +
|Quality-flag = [[File:quality-flag-white.gif|right|70px]]
 +
|Status = in Bearbeitung|
 +
|Modul-Version = 2016.0500}}

Aktuelle Version vom 2. Mai 2016, 15:07 Uhr

Bemessungsmomente und Bemessungsquerkräfte

Da nur der Betrag der einwirkenden Kraft, nicht aber die Wirkungsrichtung, für die Bemessung relevant ist wird im folgenden auf die Vorzeichen verzichtet.


  • Momente:

-Das ermittelte maximale Feldmoment wird auch zur Ermittlung der Biegezugbewehrung verwendet.


-Am Zwischenauflager, darf aufgrund der biegesteifen Verbindung mit dem Unterzug, das Moment am Rand des Auflagers in der Bemessung angesetzt werden:


-Überprüfung des Mindestmomentes am Rand der Unterstützung:

⇒ nicht maßgebend!


  • Querkräfte:

-Aufgrund der direkten Lagerung und der gleichmäßigen Belastung, dürfen die Bemessungsquerkräfte im Abstand vom Auflagerrand für die Bemessung ermittelt werden:


-Auflager A und C


-Auflager B


-Vergleich MB_Baustatik:

Mindestmoment.PNG

Bemessungsmomente.PNGBemessungsquerkräfte.PNG


Quellen


Seiteninfo
Quality-flag-white.gif
Status: in Bearbeitung
Modul-Version: 2016.0500