Nachweisführung und Bewehrungsermittlung vergleichend zur MB-Baustatik (Querkraftbemessung): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
-Ermittlung der [[Ermittlung der Mindestbewehrung|Mindestquerkraftbewehrung]] im gesamten Plattenbalken:
 
-Ermittlung der [[Ermittlung der Mindestbewehrung|Mindestquerkraftbewehrung]] im gesamten Plattenbalken:
  
<math>a_{sw}= \rho_{w,min}\cdot b_{w}\cdot sin\alpha = 1,02\cdot 0,30\cdot 1= \underline\underline{{3,06cm^2/m}}</math>
+
<math>a_{sw,min}= \rho_{w,min}\cdot b_{w}\cdot sin\alpha = 1,02\cdot 0,30\cdot 1= \underline\underline{{3,06cm^2/m}}</math>
  
 
<math>\rho_{w,min}=1,02</math> aus [[Mindestquerkraftbewehrung.PNG|Tabelle]]
 
<math>\rho_{w,min}=1,02</math> aus [[Mindestquerkraftbewehrung.PNG|Tabelle]]
Zeile 11: Zeile 11:
 
-'''Querkraftbemessung im Abstand d von den Auflagern A und C:'''  
 
-'''Querkraftbemessung im Abstand d von den Auflagern A und C:'''  
  
<math>V_{Ed} = 172,67kN</math> &emsp; <math>\sigma_{cd}=0</math> &emsp; <math>\alpha = 90</math>°  
+
<math>V_{Ed} = 172,76kN</math> &emsp; <math>\sigma_{cd}=0</math> &emsp; <math>\alpha = 90</math>°  
  
  
 
-Druckstrebenneigungswinkel:
 
-Druckstrebenneigungswinkel:
  
<math>cot\theta =\cfrac{1,2}{1- V_{Rd,cc}/V_{Ed}}= \cfrac{1,2}{1- 0,1118/0,17267}= 3,40</math>&emsp;<math> >\underline{3,0}</math> maßgebend
+
<math>cot\theta =\cfrac{1,2}{1- V_{Rd,cc}/V_{Ed}}= \cfrac{1,2}{1- 0,1118/0,17276}= 3,40</math>&emsp;<math> >\underline{3,0}</math> maßgebend &rArr; <math>\theta= \underline{18,4}</math>°
  
  
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
-<math>V_{Rd,cc}=0,24\cdot f_{ck}^{1/3}\cdot b_{w}\cdot z= 0,24\cdot 35^{1/3}\cdot 0,3\cdot0,475= \underline{0,1118MN}</math>
 
-<math>V_{Rd,cc}=0,24\cdot f_{ck}^{1/3}\cdot b_{w}\cdot z= 0,24\cdot 35^{1/3}\cdot 0,3\cdot0,475= \underline{0,1118MN}</math>
 +
 +
 +
-erforderliche Querkraftbewehrung:
 +
 +
<math>a_{sw}\ge\cfrac{V_{Ed}}{(f_{yd}\cdot z\cdot cot\theta)}= \cfrac{0,17276}{(435\cdot 0,475\cdot 3,0)}=2,79cm^2/m</math> &emsp; &rArr; Mindestbewehrung maßgebend <math>a_{sw}= \underline\underline{{3,06cm^2/m}}</math>
 +
 +
 +
&rArr; gewählt: <math>\varnothing 10 </math>&emsp;<math>s=30cm</math>&emsp;<math>a_{sw,vorh}=\underline\underline{{5,24cm^2/m}}</math>
 +
 +
 +
-Querkrafttragfähigkeit:
 +
 +
<math>V{Ed} \le V_{Rd,s}</math>
 +
 +
 +
<math>V{Rd,s}= a_{sw}\cdot f_{yd}\cdot z\cdot cot\theta = 5,24\cdot 43,5\cdot 0,475\cdot 3,0= \underline{324,81kN}</math>&emsp;<math>>V_{Ed}=172,67kN</math>
 +
 +
 +
-Bemessungswiderstand:(Bemessungsquerkraft am Auflagerrand)
 +
 +
<math>V{Ed} \le V_{Rd,max}</math>
 +
 +
 +
<math>V_{Rd,max}=\cfrac{\nu_{1}\cdot f_{cd}\cdot b_{w}\cdot z}{(tan\theta+ cot\theta)}= \cfrac{0,75\cdot 1,98\cdot 30\cdot 47,5}{(1/3+ 3,0)}=\underline{634,84kN}</math>&emsp;<math>>V_{Ed}=231,81kN</math>
 +
 +
 +
----
 +
-'''Querkraftbemessung im Abstand d vom Auflager B:'''
 +
 +
<math>V_{Ed} = 299,03kN</math>
 +
 +
 +
-Druckstrebenneigungswinkel:
 +
 +
<math>cot\theta =\cfrac{1,2}{1- V_{Rd,cc}/V_{Ed}}= \cfrac{1,2}{1- 0,1118/0,29903}= \underline{1,916}</math> &emsp;&emsp;&emsp; &rArr; <math>\theta= \underline{27,56}</math>°
 +
 +
 +
-<math>V_{Rd,cc}=0,24\cdot f_{ck}^{1/3}\cdot b_{w}\cdot z= 0,24\cdot 35^{1/3}\cdot 0,3\cdot0,475= \underline{0,1118MN}</math>
 +
 +
 +
-erforderliche Querkraftbewehrung:
 +
 +
<math>a_{sw}\ge\cfrac{V_{Ed}}{(f_{yd}\cdot z\cdot cot\theta)}= \cfrac{0,29903}{(435\cdot 0,475\cdot 1,916)}=\underline\underline{{7,55cm^2/m}}</math>
 +
 +
 +
&rArr; gewählt: <math>\varnothing 10 </math>&emsp;<math>s=20cm</math>&emsp;<math>a_{sw,vorh}=\underline\underline{{7,85cm^2/m}}</math>
 +
 +
 +
-Querkrafttragfähigkeit:
 +
 +
<math>V{Ed} \le V_{Rd,s}</math>
 +
 +
 +
<math>V{Rd,s}= a_{sw}\cdot f_{yd}\cdot z\cdot cot\theta = 7,85\cdot 43,5\cdot 0,475\cdot 1,916= \underline{310,78kN}</math>&emsp;<math>>V_{Ed}=299,03kN</math>
 +
 +
 +
-Bemessungswiderstand:(Bemessungsquerkraft am Auflagerrand)
 +
 +
<math>V{Ed} \le V_{Rd,max}</math>
 +
 +
 +
<math>V_{Rd,max}=\cfrac{\nu_{1}\cdot f_{cd}\cdot b_{w}\cdot z}{(tan\theta+ cot\theta)}= \cfrac{0,75\cdot 1,98\cdot 30\cdot 47,5}{(0,52+ 1,916)}=\underline{868,69kN}</math>&emsp;<math>>V_{Ed}=360,75kN</math>
 +
 +
 +
----
 +
'''Vergleich MB-Baustatik:'''
 +
 +
-Bemessung: &emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;-Bewehrungswahl:
 +
 +
[[Datei:Erforderliche Querkraftbewehrung.PNG]]&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;&emsp;[[Datei:Bewehrungswahl1.PNG]]
 +
 +
 +
----
 +
<div style="border: 2px solid blue; padding: 5px;">'''Hinweis:'''<br />
 +
Das Programm ermittelt für die bemessungsrelevanten Stellen den exakten inneren Hebelarm <math>z</math>. In der Handrechnung wird mit einer Annäherung gearbeitet, dadurch entstehen leichte Abweichungen zur Software-Lösung.</div><br />
 +
 +
 +
==Quellen==
 +
 +
<references/>
 +
 +
{{Seiteninfo(mb)
 +
|Quality-flag = [[File:quality-flag-white.gif|right|70px]]
 +
|Status = in Bearbeitung|
 +
|Modul-Version = 2016.0500}}

Aktuelle Version vom 2. Mai 2016, 15:08 Uhr

Querkraftbemessung

-Ermittlung der Mindestquerkraftbewehrung im gesamten Plattenbalken:

aus Tabelle



-Querkraftbemessung im Abstand d von den Auflagern A und C:

°


-Druckstrebenneigungswinkel:

maßgebend ⇒ °


-

-


-erforderliche Querkraftbewehrung:

  ⇒ Mindestbewehrung maßgebend


⇒ gewählt:


-Querkrafttragfähigkeit:



-Bemessungswiderstand:(Bemessungsquerkraft am Auflagerrand)




-Querkraftbemessung im Abstand d vom Auflager B:


-Druckstrebenneigungswinkel:

    ⇒ °


-


-erforderliche Querkraftbewehrung:


⇒ gewählt:


-Querkrafttragfähigkeit:



-Bemessungswiderstand:(Bemessungsquerkraft am Auflagerrand)




Vergleich MB-Baustatik:

-Bemessung:                                           -Bewehrungswahl:

Erforderliche Querkraftbewehrung.PNG      Bewehrungswahl1.PNG



Hinweis:
Das Programm ermittelt für die bemessungsrelevanten Stellen den exakten inneren Hebelarm . In der Handrechnung wird mit einer Annäherung gearbeitet, dadurch entstehen leichte Abweichungen zur Software-Lösung.



Quellen


Seiteninfo
Quality-flag-white.gif
Status: in Bearbeitung
Modul-Version: 2016.0500