Stahlbeton-Kragstütze im Brandfall (Bsp.): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein Beispiel für die Berechnung einer Stahlbeton-Kragstütze nach dem vereinfachten Verfahren des nationalen Anhang AA des EC 2-1-2.
+
Ein Beispiel für die Berechnung einer Stahlbeton-Kragstütze nach dem [[Heißbemessung Stahlbetonbau#Brandschutztechnische Bemessung von Kragstützen|vereinfachten Verfahren des nationalen Anhang AA des EC 2-1-2]].
  
 
::{|
 
::{|
Zeile 23: Zeile 23:
 
Für die Stahlbeton-Kragstütze soll eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten nachgewiesen werden.
 
Für die Stahlbeton-Kragstütze soll eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten nachgewiesen werden.
  
==Nachweis==
+
==Zu führender Nachweis<ref name="Brandschutz EU">Dietmar Hosser; Jochen Zehfuß (Hrsg.): Brandschutz in Europa - Bemessung nach Eurocodes - 3., Überarbeitete und erweiterte Auflage 2017</ref>==
 
::<math>|{{\nu}_{E,fi,d}}| \leq |{{\nu}_{R,fi,d,90}}|</math>
 
::<math>|{{\nu}_{E,fi,d}}| \leq |{{\nu}_{R,fi,d,90}}|</math>
  
Zeile 32: Zeile 32:
 
|}
 
|}
  
==Längskrafteinwirkung (ν<sub>E,fi,d</sub>)==
+
==Längskrafteinwirkung (ν<sub>E,fi,d</sub>)<ref name="Brandschutz EU" />==
 
::<math>{{N}_{E,fi,d}} = {{N}_{Gk}}+{{\psi}_{2,1}}\cdot{{N}_{Qk}} = 50kN + 0,6 \cdot 75kN = 92kN</math>
 
::<math>{{N}_{E,fi,d}} = {{N}_{Gk}}+{{\psi}_{2,1}}\cdot{{N}_{Qk}} = 50kN + 0,6 \cdot 75kN = 92kN</math>
 
::<math>{{\nu}_{E,fi,d}} = \frac{{{N}_{E,fi,d}}}{{{A}_{c}\cdot{f}_{cd}}}</math>
 
::<math>{{\nu}_{E,fi,d}} = \frac{{{N}_{E,fi,d}}}{{{A}_{c}\cdot{f}_{cd}}}</math>
Zeile 40: Zeile 40:
 
==Normalkrafttragfähigkeit (ν<sub>R,fi,d,90</sub>)==
 
==Normalkrafttragfähigkeit (ν<sub>R,fi,d,90</sub>)==
  
===Überprüfung der Randbedingungen===
+
===Überprüfung der Randbedingungen<ref name="Brandschutz EU" />===
 
*'''Normalbeton'''
 
*'''Normalbeton'''
 
::{|
 
::{|
 
| ||  zwischen C20/25 und C50/60
 
| ||  zwischen C20/25 und C50/60
 
|-
 
|-
| ||  C40/50; Randbedingung erfüllt
+
| ||  C40/50 Randbedingung erfüllt
 
|-
 
|-
| ||  Abweichung von kc erforderlich, da C40/50 ≈ C30/37
+
| ||  Abweichung von k<sub>c</sub> erforderlich, da C40/50 ≈ C30/37
 
|}
 
|}
  
 
*'''Bewehrungslage'''
 
*'''Bewehrungslage'''
 
::{|
 
::{|
| ||  einlagige Bewehrung; Randbedingung erfüllt
+
| ||  einlagige Bewehrung Randbedingung erfüllt
 
|}
 
|}
  
 
*'''Querschnittsabmessungen'''
 
*'''Querschnittsabmessungen'''
 
::{|
 
::{|
| ||  450mm; Randbedingung erfüllt
+
| ||  450mm Randbedingung erfüllt
 
|}
 
|}
  
 
*'''geometrischer Bewehrungsgrad (ρ)'''
 
*'''geometrischer Bewehrungsgrad (ρ)'''
 
::{|
 
::{|
| || 1% ≤ 2% ≤ 8%; Randbedingung erfüllt
+
| ||1% ≤ 2% ≤ 8% Randbedingung erfüllt
 
|-
 
|-
 
| || k<sub>ρ</sub>=1,0, da ρ = 2%. Es ist keine Abweichung erforderlich.
 
| || k<sub>ρ</sub>=1,0, da ρ = 2%. Es ist keine Abweichung erforderlich.
Zeile 69: Zeile 69:
 
*'''bezogener Achsabstand (a/h)'''
 
*'''bezogener Achsabstand (a/h)'''
 
::{|
 
::{|
| || 0,05 50/450 = 0,11 0,15; Randbedingung erfüllt
+
| || <math> 0,05 \le \frac{{{50}}}{{{450}}} = 0,11 \le 0,15</math> → Randbedingung erfüllt
 
|-
 
|-
 
| || k<sub>a</sub> = 0,11 ≈ 0,10. Abweichung von K<sub>a</sub> erforderlich.
 
| || k<sub>a</sub> = 0,11 ≈ 0,10. Abweichung von K<sub>a</sub> erforderlich.
Zeile 76: Zeile 76:
 
*'''bezogene Knicklänge (l<sub>0,fi</sub>/h)'''
 
*'''bezogene Knicklänge (l<sub>0,fi</sub>/h)'''
 
::{|
 
::{|
| || 10 2*8m / 0,45m = 35,6 50; Randbedingung erfüllt
+
| || <math>10 \le 2\cdot\frac{{{8m}}}{{{0,45m}}} = 35,6 \le 50</math> → Randbedingung erfüllt
 
|}
 
|}
  
 
*'''bezogene Lastausmitte (e<sub>1</sub>/h)'''
 
*'''bezogene Lastausmitte (e<sub>1</sub>/h)'''
 
::{|
 
::{|
| || 0,10m / 0,45m = 0,22 1,5; Randbedingung erfüllt
+
| || <math>\frac{{{0,10m}}}{{{0,45m}}} = 0,22 \le 1,5</math> → Randbedingung erfüllt
 
|}
 
|}
  
Zeile 90: Zeile 90:
  
 
===Standarddiagramm (für 450mm)===
 
===Standarddiagramm (für 450mm)===
* mit l<sub>0,fi</sub> = 35,6 und e<sub>1</sub>/h = 0,22
 
 
{| style="float:right;"
 
{| style="float:right;"
|[[Datei:Bearbeiten von „Vereinfachtes Verfahren nach nationalen Anhang AA, Stahlbetonstütze im Brandfall, 4-seitige Brandbeanspruchung (Bsp.)“ (Abschnitt)2.png|mini|150px|rechts|Standarddiagramm für eine 450mm Stahlbeton-Kragstütze]] || [[Datei:Bearbeiten von „Vereinfachtes Verfahren nach nationalen Anhang AA, Stahlbetonstütze im Brandfall, 4-seitige Brandbeanspruchung (Bsp.)“ (Abschnitt)3.png|mini|rechts|150px|Standarddiagramm mit den Eingangswerten l<sub>0,fi</sub> = 35,6 und e<sub>1</sub>/h = 0,22]]
+
|[[Datei:Bearbeiten von „Vereinfachtes Verfahren nach nationalen Anhang AA, Stahlbetonstütze im Brandfall, 4-seitige Brandbeanspruchung (Bsp.)“ (Abschnitt)2.png|mini|300px|rechts|Standarddiagramm für eine 450mm Stahlbeton-Kragstütze]] || [[Datei:Bearbeiten von „Vereinfachtes Verfahren nach nationalen Anhang AA, Stahlbetonstütze im Brandfall, 4-seitige Brandbeanspruchung (Bsp.)“ (Abschnitt)3.png|mini|rechts|300px|Standarddiagramm mit den Eingangswerten l<sub>0,fi</sub> = 35,6 und e<sub>1</sub>/h = 0,22]]
 
|}
 
|}
::<math> {{X}_{R,90} = -0,095 </math>
+
* mit <math>{{l}_{0,fi}} = 35,6</math> und <math>\frac{{{e}_{1}}}{{{h}}} = 0,22</math>
 +
* Mit dem Standarddiagramm ergibt sich X<sub>R,90</sub> mit:
 +
::<math> {{X}_{R,90}} = -0,095 </math>
  
===Gleichung===
+
===Gleichung zur Berechnung der Normaltragkraft ν<sub>R,fi,d,90</sub><ref name="Brandschutz EU" />===
 +
::<math>{{\nu}_{R,fi,d,90}} = {{k}_{fi}}\cdot{{k}_{a}}\cdot{{k}_{C}}\cdot{{k}_{\rho}}\cdot{{X}_{R90}}</math>
  
 +
:::{|
 +
| <math>{{k}_{fi}} = 1,0</math> || da 4-seitig beansprucht
 +
|-
 +
| <math>{{k}_{\rho}} = 1,0</math> || da ρ = 2%
 +
|-
 +
| <math>{{X}_{R90}} = -0,095</math> || aus dem Standarddiagramm
 +
|}
  
===Beiwert k<sub>a</sub>===
+
====Beiwert k<sub>a</sub><ref name="Betonkalender">Betonkalender 2018: Bautenschutz Brandschutz, Teil 2</ref>====
 +
::<math>{{k}_{a}} = (\frac{{{h\prime-1}}}{{{0,05}}})\cdot(\frac{{{a}}}{{{h}}})-2\cdot h\prime+3</math>
 +
:::<math>h\prime = max\{0,65\cdot(\frac{{{5-h}}}{{{150}}})-{{k}_{1}};1\}</math>
 +
::::<math>{{k}_{1}} = max\{0,65\cdot(1-(\frac{{{e}_{1}}}{{{h}}}))\cdot(3-\frac{{{h}}}{{{150}}});0\}</math>
 +
::::<math>{{k}_{1}} = 0,65\cdot(1-(\frac{{{100}}}{{{450}}}))\cdot(3-\frac{{{450}}}{{{150}}}) = 0 </math>
 +
:::<math>h\prime = 0,65\cdot(5-\frac{{{450}}}{{{150}}})-0 = 1,3 </math>
 +
::<math>{{k}_{a}} = (\frac{{{1,3-1}}}{{{0,05}}})\cdot(\frac{{{50}}}{{{450}}})-2\cdot1,3+3 = 1,067 </math>
  
 +
====Beiwert k<sub>c</sub><ref name="Betonkalender" />====
 +
::<math>{{k}_{c}} = (\frac{{{k}_{1}-1}}{{{20}}})\cdot {{f}_{ck}}-1,5\cdot{{k}_{1}}+2,5</math>
 +
:::<math>{{k}_{1}} = max\{1,1-0,1\cdot(\frac{{{e}_{1}}}{{{h}}});1\}</math>
 +
:::<math>{{k}_{1}} = 1,1-0,1\cdot(\frac{{{100}}}{{{450}}}) = 1,078</math>
 +
::<math>{{k}_{c}} = (\frac{{{1,078-1}}}{{{20}}})\cdot40-1,5\cdot1,078+2,5 = 1,039</math>
 +
 +
===Ergebnis der Normalkrafttragfähigkeit===
 +
::<math>{{\nu}_{R,fi,d,90}} = 1 \cdot 1,067 \cdot 1,039 \cdot 1 \cdot(-0,095) = -0,105</math>
 +
 +
==Nachweis<ref name="Brandschutz EU" />==
 +
::<math>|{{\nu}_{E,fi,d}}| \leq |{{\nu}_{R,fi,d,90}}|</math>
  
===Beiwert k<sub>c</sub>===
+
::<math>|0,020| \leq |0,105|</math>
  
 +
Der Nachweis ist erfüllt. Die Stahlbetonkragstütze kann einer Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten zugeordnet werden.
  
==Nachweis==
+
Das Verfahren des Anhangs AA des EC 2-1-2 bietet eine gute Möglichkeit zur brandschutztechnischen Bemessung von Kragstützen. Da in diesem Beispiel bei dem Nachweis der Tragfähigkeit eine sehr geringe Auslastung ermittelt wird, kann überprüft werden, ob gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden können. So ließe sich durch z.B. eine Verringerung des Betonquerschnittes auf 300mm, ein deutlich wirtschaftlicheres Ergebnis erzielen.
  
 
==Quelle ==
 
==Quelle ==
 
<references />
 
<references />
  
 +
{{Seiteninfo
 +
|Quality-flag = [[File:quality-flag-orange.gif|right|70px]]
 +
|Status = Seite fertig, ungeprüft
 +
}}
  
 
[[Kategorie:Beispiele-Stahlbetonbau]]
 
[[Kategorie:Beispiele-Stahlbetonbau]]

Aktuelle Version vom 28. August 2023, 16:17 Uhr

Ein Beispiel für die Berechnung einer Stahlbeton-Kragstütze nach dem vereinfachten Verfahren des nationalen Anhang AA des EC 2-1-2.

Aufgabenstellung

Gegeben

Bearbeiten von „Vereinfachtes Verfahren nach nationalen Anhang AA, Stahlbetonstütze im Brandfall, 4-seitige Brandbeanspruchung (Bsp.)1.png
  • Kragstütze, vierseitig beflammt, in einer Versammlungsstätte (Kategorie C)
  • h/b = 450/450mm
  • L = 8m
  • Lastausmitte e1 = 0,1m
  • Beton C40/50, fcd = 22,67N/mm2
  • Stahl B500B, fyd = 435N/mm2
  • Bewehrungsverhältnis ρ = 0,02 = 2%
  • Achsabstand a = 50mm
  • GEk = 50kN; QEk = 75kN

Gefordert

Für die Stahlbeton-Kragstütze soll eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten nachgewiesen werden.

Zu führender Nachweis[1]

νE,fi,d Längskrafteinwirkung
νR,fi,d,90 Normalkrafttragfähigkeit

Längskrafteinwirkung (νE,fi,d)[1]

Normalkrafttragfähigkeit (νR,fi,d,90)

Überprüfung der Randbedingungen[1]

  • Normalbeton
zwischen C20/25 und C50/60
C40/50 → Randbedingung erfüllt
Abweichung von kc erforderlich, da C40/50 ≈ C30/37
  • Bewehrungslage
einlagige Bewehrung → Randbedingung erfüllt
  • Querschnittsabmessungen
450mm → Randbedingung erfüllt
  • geometrischer Bewehrungsgrad (ρ)
1% ≤ 2% ≤ 8% → Randbedingung erfüllt
kρ=1,0, da ρ = 2%. Es ist keine Abweichung erforderlich.
  • bezogener Achsabstand (a/h)
→ Randbedingung erfüllt
ka = 0,11 ≈ 0,10. Abweichung von Ka erforderlich.
  • bezogene Knicklänge (l0,fi/h)
→ Randbedingung erfüllt
  • bezogene Lastausmitte (e1/h)
→ Randbedingung erfüllt
  • Brandbeanspruchung
4-seitige Brandbeanspruchung, keine Abweichung kfi erforderlich.

Standarddiagramm (für 450mm)

Standarddiagramm für eine 450mm Stahlbeton-Kragstütze
Standarddiagramm mit den Eingangswerten l0,fi = 35,6 und e1/h = 0,22
  • mit und
  • Mit dem Standarddiagramm ergibt sich XR,90 mit:

Gleichung zur Berechnung der Normaltragkraft νR,fi,d,90[1]

da 4-seitig beansprucht
da ρ = 2%
aus dem Standarddiagramm

Beiwert ka[2]

Beiwert kc[2]

Ergebnis der Normalkrafttragfähigkeit

Nachweis[1]

Der Nachweis ist erfüllt. Die Stahlbetonkragstütze kann einer Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten zugeordnet werden.

Das Verfahren des Anhangs AA des EC 2-1-2 bietet eine gute Möglichkeit zur brandschutztechnischen Bemessung von Kragstützen. Da in diesem Beispiel bei dem Nachweis der Tragfähigkeit eine sehr geringe Auslastung ermittelt wird, kann überprüft werden, ob gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden können. So ließe sich durch z.B. eine Verringerung des Betonquerschnittes auf 300mm, ein deutlich wirtschaftlicheres Ergebnis erzielen.

Quelle

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Dietmar Hosser; Jochen Zehfuß (Hrsg.): Brandschutz in Europa - Bemessung nach Eurocodes - 3., Überarbeitete und erweiterte Auflage 2017
  2. 2,0 2,1 Betonkalender 2018: Bautenschutz Brandschutz, Teil 2
Seiteninfo
Quality-flag-orange.gif
Status: Seite fertig, ungeprüft