Zugkraftdeckung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Unter Zugkraftdeckung versteht man die Ermittlung der statisch notwendigen Menge der Biegezugbewehrung, bezogen auf die Längsachse des Biegebauteils. Man spricht dabei vom Anpassen der Biegezugbewehrung an den Zugkraftverlauf. Durch den Nachweis der Zugkraftdeckung wird sichergestellt, dass in jedem Querschnitt die auftretende Zuggurtkraft durch die vorhandene Bewehrung aufgenommen werden kann.
+
Unter Zugkraftdeckung versteht man die Ermittlung der statisch notwendigen Menge der Biegezugbewehrung, bezogen auf die Längsachse des Biegebauteils. Man spricht dabei vom Anpassen der Biegezugbewehrung an den Zugkraftverlauf. Durch den Nachweis der Zugkraftdeckung wird sichergestellt, dass in jedem Querschnitt die auftretende Zuggurtkraft durch die vorhandene Bewehrung aufgenommen werden kann.<ref Name = "Stahlbeton for Beginners">Scheerer, S; Proske, D: Stahlbeton for Beginners, Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion, 2. Auflage, Springer-Verlag, 2008</ref>
 +
 
  
 
=Problemstellung und Einführung in die Thematik=
 
=Problemstellung und Einführung in die Thematik=
Wird die Menge der Biegezugbewehrung für ein biegebeanspruchtes Stahlbetonbauteil ermittelt, so ist hierfür an erster Stelle, das maximal wirkende Biegemoment maßgebend. Dieses befindet sich in der Regel, je nach statischem System, in Feldmitte (Feldmoment), im Bereich von Zwischenauflagern (Stützmoment) oder auch im Anschnitt eines Kragarms. Die weiteren Abschnitte entlang der Bauteilachse, in denen geringere Biegemomente wirken, sind für die reine Biegebemessung somit nicht relevant und bleiben hierbei unberücksichtigt. Eine Variante der Bewehrungsführung wäre nun, die für das maximale Biegemoment ermittelte Bewehrungsmenge, über die gesamte Bauteillänge unverändert in der entsprechenden Bauteilebene anzuordnen. Diese Variante der Bewehrungsführung kommt in der Praxis auch durchaus in vielen Fällen zur Anwendung. Der entscheidende Nachteil hierbei ist jedoch, dass je nach Bauteilgröße eine teilweise wesentlich höhere Bewehrungsstahlmenge verbaut wird, als tatsächlich nötig wäre. Grund dafür ist die Tatsache, dass auf der gesamten Bauteillänge eine einheitliche Bewehrungsmenge angeordnet wird, welche auf das maximale Biegemoment abgestimmt ist. Betrachtet man jedoch den Momentenverlauf im Bauteil, so fällt dieser ja nach dem maximalen Moment mit einem linearen oder parabolischen Verlauf ab. Daraus lässt sich herleiten, dass die weniger stark beanspruchten Bauteilbereiche somit auch weniger Bewehrungsstahl benötigen. Hierbei kann das Verfahren der Zugkraftdeckung angewendet werden. Man spricht dabei vom Anpassen der Biegezugbewehrung an den Zugkraftverlauf. Eine Ähnliche Vorgehensweise findet man im Stahlbetonbau auch bei der Querkraftbemessung. Hier wird über die Querkraftdeckung die Querkraftbewehrung an den Verlauf der Querkraft angepasst.
+
Wird die Menge der Biegezugbewehrung für ein biegebeanspruchtes Stahlbetonbauteil ermittelt, so ist hierfür an erster Stelle, das maximal wirkende Biegemoment maßgebend. Dieses befindet sich in der Regel, je nach statischem System, in Feldmitte (Feldmoment), im Bereich von Zwischenauflagern (Stützmoment) oder auch im Anschnitt eines Kragarms. Die weiteren Abschnitte entlang der Bauteilachse, in denen geringere Biegemomente wirken, sind für die reine Biegebemessung somit nicht relevant und bleiben hierbei unberücksichtigt. Eine Variante der Bewehrungsführung wäre nun, die für das maximale Biegemoment ermittelte Bewehrungsmenge, über die gesamte Bauteillänge unverändert in der entsprechenden Bauteilebene anzuordnen. Diese Variante der Bewehrungsführung kommt in der Praxis auch durchaus in vielen Fällen zur Anwendung. Der entscheidende Nachteil hierbei ist jedoch, dass je nach Bauteilgröße eine teilweise wesentlich höhere Bewehrungsstahlmenge verbaut wird, als tatsächlich nötig wäre. Grund dafür ist die Tatsache, dass auf der gesamten Bauteillänge eine einheitliche Bewehrungsmenge angeordnet wird, welche auf das maximale Biegemoment abgestimmt ist. Betrachtet man jedoch den Momentenverlauf im Bauteil, so fällt dieser ja nach dem maximalen Moment mit einem linearen oder parabolischen Verlauf ab. Daraus lässt sich herleiten, dass die weniger stark beanspruchten Bauteilbereiche somit auch weniger Bewehrungsstahl benötigen. Hierbei kann das Verfahren der Zugkraftdeckung angewendet werden. Man spricht dabei vom Anpassen der Biegezugbewehrung an den Zugkraftverlauf. Eine Ähnliche Vorgehensweise findet man im Stahlbetonbau auch bei der Querkraftbemessung. Hier wird über die Querkraftdeckung die Querkraftbewehrung an den Verlauf der Querkraft angepasst.<ref Name = "Stahlbeton for Beginners"></ref><ref Name = "Springer">Bindseil, P.: Massivbau: Bemessung und Konstruktion im Stahlbetonbau mit Beispielen, 5. Auflage, Springer Vieweg Verlag, 2015</ref><ref Name = "Teubner">Gottfried C.O. Lohmeyer (Hrsg.): Stahlbetonbau, Bemessung - Konstruktion - Ausführung, 6. Auflage, Teubner Verlag</ref>
  
 
Ziel ist es vereinfachend gesagt, den Materialeinsatz in Form von Bewehrungsstahl an die aus dem Momentenverlauf resultierende Stahlzugkraft anzupassen. Ähnliche Beispiele sind im Stahl- oder Holzbau zu finden. Zum Beispiel beim sogenannten „Fischbauchträger“. Dort wird die Bauteilkontur entsprechend des Momentenverlaufes gestaltet.
 
Ziel ist es vereinfachend gesagt, den Materialeinsatz in Form von Bewehrungsstahl an die aus dem Momentenverlauf resultierende Stahlzugkraft anzupassen. Ähnliche Beispiele sind im Stahl- oder Holzbau zu finden. Zum Beispiel beim sogenannten „Fischbauchträger“. Dort wird die Bauteilkontur entsprechend des Momentenverlaufes gestaltet.
 
=Normung und Anwendung=
 
=Normung und Anwendung=
Geregelt ist das Verfahren der Zugkgraftdeckung im Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhang) im Kapitel 9 (Konstruktionsregeln). Im Unterschied zur vorher geltenden DIN 1045-1 darf mit dem Eurocode nun auch als zusätzliche Variante ein linearer Kraftverlauf entlang der Verankerungslänge bei der Abdeckung der Zugkraftlinie durch gestaffelte Bewehrung berücksichtigt werden (siehe XXX).
+
Geregelt ist das Verfahren der Zugkraftdeckung im Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhang) im Kapitel 9 (Konstruktionsregeln)<ref Name = "EC2">Eurocode 2: DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhang (2. Auflage):Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau - Konstruktionsregeln</ref> . Im Unterschied zur vorher geltenden DIN 1045-1 darf mit dem Eurocode nun auch als zusätzliche Variante ein linearer Kraftverlauf entlang der Verankerungslänge bei der Abdeckung der Zugkraftlinie durch gestaffelte Bewehrung berücksichtigt werden (siehe XXX).<ref Name = "EC2"></ref>
  
Anwendung findet das Verfahren der Zugkraftdeckung bei verschiedensten biegebeanspruchten Stahlbetonbauteilen. Insbesondere Balken, Platten, Plattenbalken und Stützen. Also Bauteile, bei welchen es aus wirtschaftlichen- oder platztechnischen Gründen sinnvoll ist, die Biegezugbewehrung an den Zugkraftverlauf anzupassen und entsprechend abzustufen. Die hieraus resultierenden Vorteile sind die Einsparung von Bewehrungsstahl und damit verknüpft auch ein Platzgewinn für anderweitige Bewehrungselemente in Bauteilen mit einem hohen Bewehrungsgrad???.
+
Anwendung findet das Verfahren der Zugkraftdeckung bei verschiedensten biegebeanspruchten Stahlbetonbauteilen. Insbesondere Balken, Platten, Plattenbalken und Stützen. Also Bauteile, bei welchen es aus wirtschaftlichen- oder platztechnischen Gründen sinnvoll ist, die Biegezugbewehrung an den Zugkraftverlauf anzupassen und entsprechend abzustufen. Die hieraus resultierenden Vorteile sind die Einsparung von Bewehrungsstahl und damit verknüpft auch ein Platzgewinn für anderweitige Bewehrungselemente in Bauteilen mit einem hohen Bewehrungsgrad.<ref Name = "Stahlbeton for Beginners"></ref>
  
Der Nachweis der Zugkraftdeckung ist zwingend in jedem Falle im Anschluss an die Biegebemessung zu vollziehen. Hiermit wird sichergestellt und nachgewiesen, dass die in jedem Querschnitt auftretende Zuggurtkraft durch die vorhandene Bewehrung aufgenommen wird.
+
Der Nachweis der Zugkraftdeckung ist zwingend in jedem Falle im Anschluss an die Biegebemessung zu vollziehen. Hiermit wird sichergestellt und nachgewiesen, dass die in jedem Querschnitt auftretende Zuggurtkraft durch die vorhandene Bewehrung aufgenommen wird.<ref Name = "Springer"></ref>
 
=Vorgehensweise bei der Zugkraftdeckung=
 
=Vorgehensweise bei der Zugkraftdeckung=
 
==Grundvoraussetzungen für das Anwenden der Zugkraftdeckung==
 
==Grundvoraussetzungen für das Anwenden der Zugkraftdeckung==
Im Allgemeinen genügt beim Nachweis der Zugkraftdeckung das Betrachten des Grenzzustandes der Tragfähigkeit. Werden jedoch Biegemomente mehr als 15% bei Linear-elastischer Berechnung umgelagert oder es kommt durch Verfahren der Schnittgrößenermittlung mit der Plastizitätstheorie/Nichtlineare Verfahren zu erheblichen Verschiebungen der Momentennullpunkte zwischen GZG und GZT, so ist der Nachweis ebenfalls für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit zu führen.
+
Im Allgemeinen genügt beim Nachweis der Zugkraftdeckung das Betrachten des Grenzzustandes der Tragfähigkeit. Werden jedoch Biegemomente mehr als 15% bei Linear-elastischer Berechnung umgelagert oder es kommt durch Verfahren der Schnittgrößenermittlung mit der Plastizitätstheorie/Nichtlineare Verfahren zu erheblichen Verschiebungen der Momentennullpunkte zwischen GZG und GZT, so ist der Nachweis ebenfalls für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit zu führen.<ref Name = "EC2"></ref>
 
*'''Bewehrungsmengen für die maßgebenden Biegemomente'''
 
*'''Bewehrungsmengen für die maßgebenden Biegemomente'''
 
::Die Anzahl und Durchmesser der Bewehrungsstäbe (Biegezugbewehrung) für die maßgebenden Biegemomente entsprechend der Biegebemessung müssen für die Zugkraftdeckung bekannt sein.
 
::Die Anzahl und Durchmesser der Bewehrungsstäbe (Biegezugbewehrung) für die maßgebenden Biegemomente entsprechend der Biegebemessung müssen für die Zugkraftdeckung bekannt sein.
Zeile 22: Zeile 23:
 
:*'''Erläuterung Momentengrenzlinie:'''
 
:*'''Erläuterung Momentengrenzlinie:'''
  
:::Die maßgebenden Biegemomente an einem statischen System resultieren aufgrund unterschiedlicher Laststellungen (siehe Grafik). Das maßgebende Feldmoment an einem Durchlaufträger entsteht z.B. aufgrund einer anderen Laststellung als für das maßgebende Stützmoment. Legt man die Momentenlinien der jeweiligen Lastfälle für die maßgebenden Bemessungsmomente übereinander und betrachtet die umhüllende Außenkontur, so erhält man die Momentengrenzlinie der Bemessungswerte. Die Momentengrenzlinie besteht somit aus bereichsweisen verschieden zusammengesetzten Funktionen. Somit ist diese keine „glatte Funktion“ und kann dementsprechend Knickstellen enthalten.
+
:::Die maßgebenden Biegemomente an einem statischen System resultieren aufgrund unterschiedlicher Laststellungen (siehe Grafik). Das maßgebende Feldmoment an einem Durchlaufträger entsteht z.B. aufgrund einer anderen Laststellung als für das maßgebende Stützmoment. Legt man die Momentenlinien der jeweiligen Lastfälle für die maßgebenden Bemessungsmomente übereinander und betrachtet die umhüllende Außenkontur, so erhält man die Momentengrenzlinie der Bemessungswerte. Die Momentengrenzlinie besteht somit aus bereichsweisen verschieden zusammengesetzten Funktionen. Somit ist diese keine „glatte Funktion“ und kann dementsprechend Knickstellen enthalten.<ref Name = "Springer"></ref>
:::Wurden bei der Biegebemessung die Stützmomente aufgrund der Auflagersituation abgemindert (Momentenausrundung), so ist dies beim Erstellen der Momentengrenzlinie ebenfalls zu Berücksichtigen.
+
:::Wurden bei der Biegebemessung die Stützmomente aufgrund der Auflagersituation abgemindert (Momentenausrundung), so ist dies beim Erstellen der Momentengrenzlinie ebenfalls zu Berücksichtigen.<ref Name = "Stahlbeton for Beginners"></ref>
  
 
:::[[Datei:Zugkraftdeckung 1.png|mini|300px|none|Entwicklung der Momentengrenzlinie]]
 
:::[[Datei:Zugkraftdeckung 1.png|mini|300px|none|Entwicklung der Momentengrenzlinie]]
Zeile 41: Zeile 42:
  
 
:*'''Betrachtung vorab - innere Käfte:'''
 
:*'''Betrachtung vorab - innere Käfte:'''
::Wird ein Stahlbetonbauteil auf Biegung beansprucht, so entstehen infolge des Biegemomentes Druck- und Zugspannungen im Bauteilquerschnitt. Die Druckspannung wird durch den Beton und die Zugspannung durch den Bewehrungsstahl aufgenommen. Aus den Spannungen resultieren die Betondruckkraft F<sub>cd</sub> und die Stahlzugkraft F<sub>sd</sub>, welche als innere Kräfte bezeichnet werden. Diese befinden sich im Gleichgewicht (F<sub>cd</sub> + F<sub>sd</sub>  = 0). Aufgrund der Lage der inneren Kräfte im Bauteilquerschnitt ergibt sich zwischen diesen ein Abstand, welcher als Hebelarm der inneren Kräfte (z) bezeichnet wird.
+
::Wird ein Stahlbetonbauteil auf Biegung beansprucht, so entstehen infolge des Biegemomentes Druck- und Zugspannungen im Bauteilquerschnitt. Die Druckspannung wird durch den Beton und die Zugspannung durch den Bewehrungsstahl aufgenommen. Aus den Spannungen resultieren die Betondruckkraft F<sub>cd</sub> und die Stahlzugkraft F<sub>sd</sub>, welche als innere Kräfte bezeichnet werden. Diese befinden sich im Gleichgewicht (F<sub>cd</sub> + F<sub>sd</sub>  = 0). Aufgrund der Lage der inneren Kräfte im Bauteilquerschnitt ergibt sich zwischen diesen ein Abstand, welcher als Hebelarm der inneren Kräfte (z) bezeichnet wird.<ref Name = "Vorlesungsunterlagen">Bolle, G: Vorlesungsunterlagen Stahlbetonbau I, Hochschule Wismar, 2022</ref>
 
::[[Datei:Zugkraftdeckung 4.png|mini|200px|none|Darstellung der inneren Kräfte am Betrachtungsschnitt eines Stahlbetonbalken]]
 
::[[Datei:Zugkraftdeckung 4.png|mini|200px|none|Darstellung der inneren Kräfte am Betrachtungsschnitt eines Stahlbetonbalken]]
::Prinzipielle Darstellung der inneren Kräfte am Betrachtungsschnitt eines Stahlbetonbalken. Mit dem Hebelarm der inneren Kräfte lässt sich über das einwirkende Moment die Betondruckkraft F<sub>cd</sub> und die Stahlzugkraft F<sub>sd</sub> bestimmen.  
+
::Prinzipielle Darstellung der inneren Kräfte am Betrachtungsschnitt eines Stahlbetonbalken. Mit dem Hebelarm der inneren Kräfte lässt sich über das einwirkende Moment die Betondruckkraft F<sub>cd</sub> und die Stahlzugkraft F<sub>sd</sub> bestimmen.<ref Name = "Vorlesungsunterlagen"></ref>
  
 
===M/z - Linie (Zugkraft aufgrund von Biegemomenten)===
 
===M/z - Linie (Zugkraft aufgrund von Biegemomenten)===
 
Die M/z Linie lässt sich aus der Momentengrenzline bestimmen. Sie stellt die Stahlzugkraft F<sub>sd</sub> in Abhängigkeit vom einwirkenden Biegemoment (siehe ZuggurtkraftdifferenzXXXX)  in einem  Längen-Kräfte-Diagramm dar. Der Verlauf der M/z Linie entspricht dem der Momentengrenzlinie, da Zugkraft und Moment direkt proportional zueinander sind?????. Bezogen auf das Diagramm ist hier prinzipiell lediglich die Einheit der Ordinate von kNm zu kN zu ändern.  
 
Die M/z Linie lässt sich aus der Momentengrenzline bestimmen. Sie stellt die Stahlzugkraft F<sub>sd</sub> in Abhängigkeit vom einwirkenden Biegemoment (siehe ZuggurtkraftdifferenzXXXX)  in einem  Längen-Kräfte-Diagramm dar. Der Verlauf der M/z Linie entspricht dem der Momentengrenzlinie, da Zugkraft und Moment direkt proportional zueinander sind?????. Bezogen auf das Diagramm ist hier prinzipiell lediglich die Einheit der Ordinate von kNm zu kN zu ändern.  
Bei einer zusätzlichen Belastung des Querschnittes durch eine Normalkraft ist diese rechnerisch zu berücksichtigen.
+
Bei einer zusätzlichen Belastung des Querschnittes durch eine Normalkraft ist diese rechnerisch zu berücksichtigen.<ref Name = "Vorlesungsunterlagen"></ref>
  
Die Stahlzugkraft F<sub>s</sub> errechnet sich somit zu:
+
Die Stahlzugkraft F<sub>s</sub> errechnet sich somit zu:<ref Name = "Vorlesungsunterlagen"></ref>
  
 
:<math>F_\mathrm{s}=\cfrac{M_\mathrm{Ed}}{z}+N_\mathrm{Ed}</math>
 
:<math>F_\mathrm{s}=\cfrac{M_\mathrm{Ed}}{z}+N_\mathrm{Ed}</math>
Zeile 58: Zeile 59:
 
| M<sub>Ed</sub>... || Bemessungswert des einwirkenden Momentes (Wert aus Momentengrenzlinie)
 
| M<sub>Ed</sub>... || Bemessungswert des einwirkenden Momentes (Wert aus Momentengrenzlinie)
 
|-
 
|-
| z... || Hebelarm der inneren Kräfte. Vereinfachend und auf der sicheren Seite liegend ist dieser zu 0,9 · d zu bestimmen (d = Statische Nutzhöhe). Eventuell kleinere Werte für z, aufgrund erheblicher Normalkräfte (z.B. aus Vorspannung) sind jedoch zu berücksichtigen. Prinzipiell kann z auch aus der Biegebemessung übernommen werden. Hierbei ist aber zu beachten, dass dieser nur für die Extremstellen bestimmt wird. Entlang das Bauteils können unter Umständen maßgebendere Werte vorliegen.
+
| z... || Hebelarm der inneren Kräfte. Vereinfachend und auf der sicheren Seite liegend ist dieser zu 0,9 · d zu bestimmen (d = Statische Nutzhöhe). Eventuell kleinere Werte für z, aufgrund erheblicher Normalkräfte (z.B. aus Vorspannung) sind jedoch zu berücksichtigen. Prinzipiell kann z auch aus der Biegebemessung übernommen werden. Hierbei ist aber zu beachten, dass dieser nur für die Extremstellen bestimmt wird. Entlang das Bauteils können unter Umständen maßgebendere Werte vorliegen.<ref Name = "EC2"></ref>
 
|-
 
|-
 
| N<sub>Ed</sub>... || Bemessungswert des einwirkenden Normalkraft (N<sub>Ed</sub> als Druckkraft negativ ansetzen)
 
| N<sub>Ed</sub>... || Bemessungswert des einwirkenden Normalkraft (N<sub>Ed</sub> als Druckkraft negativ ansetzen)
Zeile 65: Zeile 66:
  
 
===F<sub>sd</sub> – Linie (Zugkraft aufgrund von Biegemomenten und Querkraft)===
 
===F<sub>sd</sub> – Linie (Zugkraft aufgrund von Biegemomenten und Querkraft)===
Um den tatsächlichen Verlauf der Stahlzugkraft aufgrund von Biegemoment und Querkraft im Zugkraftdiagramm darzustellen, ist die Zuggurtkraftdifferenz (sieheXXX) zu berücksichtigen. Hierfür ist die M/z – Linie entsprechend anzupassen.
+
Um den tatsächlichen Verlauf der Stahlzugkraft aufgrund von Biegemoment und Querkraft im Zugkraftdiagramm darzustellen, ist die Zuggurtkraftdifferenz (sieheXXX) zu berücksichtigen. Hierfür ist die M/z – Linie entsprechend anzupassen.<ref Name = "Springer"></ref>
  
 
Berücksichtigt werden kann die Zuggurtkraftdifferenz nach zwei Varianten:
 
Berücksichtigt werden kann die Zuggurtkraftdifferenz nach zwei Varianten:
Zeile 72: Zeile 73:
 
Entsprechend des Querkraft- und Momentenverlaufes kann die Differenzkraft ΔF<sub>s</sub> rechnerisch ermittelt werden. Hierfür muss nicht nur die Momentengrenzlinie, sondern auch der vollständige Querkraftverlauf bekannt sein.
 
Entsprechend des Querkraft- und Momentenverlaufes kann die Differenzkraft ΔF<sub>s</sub> rechnerisch ermittelt werden. Hierfür muss nicht nur die Momentengrenzlinie, sondern auch der vollständige Querkraftverlauf bekannt sein.
  
Die Differenzkraft ΔF<sub>s</sub> ergibt sich zu:
+
Die Differenzkraft ΔF<sub>s</sub> ergibt sich zu:<ref Name = "Vorlesungsunterlagen"></ref>
 
:<math>\Delta F_\mathrm{s} = V_\mathrm{Ed}\cdot\cfrac{1}{2}\cdot(cot \theta-cot \alpha)</math>
 
:<math>\Delta F_\mathrm{s} = V_\mathrm{Ed}\cdot\cfrac{1}{2}\cdot(cot \theta-cot \alpha)</math>
  
Die Gesamtkraft F<sub>s</sub> ergibt sich somit zu:
+
Die Gesamtkraft F<sub>s</sub> ergibt sich somit zu:<ref Name = "Vorlesungsunterlagen"></ref>
 
:<math>F_\mathrm{s} = \cfrac{M_\mathrm{Ed}}{z}+V_\mathrm{Ed}\cdot\cfrac{1}{2}\cdot(cot \theta-cot \alpha)</math>
 
:<math>F_\mathrm{s} = \cfrac{M_\mathrm{Ed}}{z}+V_\mathrm{Ed}\cdot\cfrac{1}{2}\cdot(cot \theta-cot \alpha)</math>
 
:::{|
 
:::{|
Zeile 92: Zeile 93:
 
[[Datei:Zugkraftdeckung 7.png|mini|350px|right|Detailbetrachtung am Zugkraftdiagramm – Differenzkraft über Versatzmaß berücksichtigt]]
 
[[Datei:Zugkraftdeckung 7.png|mini|350px|right|Detailbetrachtung am Zugkraftdiagramm – Differenzkraft über Versatzmaß berücksichtigt]]
 
Hierbei wird die M/z – Linie horizontal um das Versatzmaß a<sub>l</sub>  (sieheXXX) parallelverschoben. Die Zuggurtkraftdifferenz ergibt sich somit automatisch über die Geometrie.   
 
Hierbei wird die M/z – Linie horizontal um das Versatzmaß a<sub>l</sub>  (sieheXXX) parallelverschoben. Die Zuggurtkraftdifferenz ergibt sich somit automatisch über die Geometrie.   
Bei Bauteilen ohne Querkraftbewehrung ist dies generell die einzige Variante.  
+
Bei Bauteilen ohne Querkraftbewehrung ist dies generell die einzige Variante. <ref Name = "Teubner"></ref>
  
  
Zeile 110: Zeile 111:
  
 
Das Versatzmaß a<sub>l</sub> ist in den meisten Fällen für die jeweils einzelnen Abschnitte am statischen System aufgrund unterschiedlicher statischer Nutzhöhen und somit veränderter Hebelarme der inneren Kräfte jeweils gesondert zu bestimmen.  
 
Das Versatzmaß a<sub>l</sub> ist in den meisten Fällen für die jeweils einzelnen Abschnitte am statischen System aufgrund unterschiedlicher statischer Nutzhöhen und somit veränderter Hebelarme der inneren Kräfte jeweils gesondert zu bestimmen.  
Die einwirkende Stahlzugkraft an der Stelle des extremen Momentes (M<sub>Ed</sub> max) ist generell als oberer Grenzwert anzusehen. Die umliegenden Bereiche sind somit nicht höher als der Grenzwert anzusetzen. Auch wenn das Berücksichtigen der Zugkraftdifferenz offensichtlich zu höheren Werten führen würde. Deutlich wird dies am Verlauf der Zugkraftlinie an den Extremstellen. Dort ist ein Zeitweise konstanter Verlauf mit der Länge 2 · a<sub>l</sub> erkennbar. Der Grenzwert wird dabei nicht überschritten.
+
Die einwirkende Stahlzugkraft an der Stelle des extremen Momentes (M<sub>Ed</sub> max) ist generell als oberer Grenzwert anzusehen. Die umliegenden Bereiche sind somit nicht höher als der Grenzwert anzusetzen. Auch wenn das Berücksichtigen der Zugkraftdifferenz offensichtlich zu höheren Werten führen würde. Deutlich wird dies am Verlauf der Zugkraftlinie an den Extremstellen. Dort ist ein Zeitweise konstanter Verlauf mit der Länge 2 · a<sub>l</sub> erkennbar. Der Grenzwert wird dabei nicht überschritten.<ref Name = "EC2"></ref>
  
 
==Bewehrungshorizonte==
 
==Bewehrungshorizonte==
Aus der bereits vollzogenen Biegebemessung sind Durchmesser und Anzahl der Bewehrungsstäbe als Biegezugbewehrung bekannt. Jeder einzelne Stab kann aufgrund seiner Querschnittsfläche und der Stahlfestigkeit eine entsprechende Zugkraft F<sub>⌀</sub> aufnehmen.  
+
Aus der bereits vollzogenen Biegebemessung sind Durchmesser und Anzahl der Bewehrungsstäbe als Biegezugbewehrung bekannt. Jeder einzelne Stab kann aufgrund seiner Querschnittsfläche und der Stahlfestigkeit eine entsprechende Zugkraft F<sub>⌀</sub> aufnehmen.<ref Name = "Vorlesungsunterlagen"></ref>
  
Die pro Bewehrungsstahl aufnehmbare Zugkraft F<sub>⌀</sub> errechnet sich zu:
+
Die pro Bewehrungsstahl aufnehmbare Zugkraft F<sub>⌀</sub> errechnet sich zu:<ref Name = "Vorlesungsunterlagen"></ref>
 
:<math>F_\mathrm{\varnothing_{}} = A_\mathrm{s\varnothing_{}}\cdot f_\mathrm{yd}</math>  
 
:<math>F_\mathrm{\varnothing_{}} = A_\mathrm{s\varnothing_{}}\cdot f_\mathrm{yd}</math>  
  
Zeile 123: Zeile 124:
 
| f<sub>yd</sub>... || Bemessungswert der Stahlstreckgrenze
 
| f<sub>yd</sub>... || Bemessungswert der Stahlstreckgrenze
 
|}
 
|}
Die errechnete Zugkraft pro Bewehrungsstahl lässt sich im Zugkraftdiagramm über einen sogenannten Bewehrungshorizont (horizontale Hilfslinie) eintragen. Mit steigender Anzahl der Bewehrungsstähle kommen weitere Horizonte mit untereinander gleichem Abstand dazu. Ist dementsprechend die volle Anzahl der Bewehrungsstähle eingetragen lässt sich die Bewehrungsmenge aus der Biegebemessung mit der laut Zugkraftdiagramm erforderlichen Menge vergleichen. Die erforderliche Zugkraft muss von der Biegezugbewehrung abgedeckt werden. Je nach Bewehrungsdurchmesser und Stabanzahl können sich die Bewehrungshorizonte pro Bemessungsabschnitt am Statischen System unterscheiden.
+
Die errechnete Zugkraft pro Bewehrungsstahl lässt sich im Zugkraftdiagramm über einen sogenannten Bewehrungshorizont (horizontale Hilfslinie) eintragen. Mit steigender Anzahl der Bewehrungsstähle kommen weitere Horizonte mit untereinander gleichem Abstand dazu. Ist dementsprechend die volle Anzahl der Bewehrungsstähle eingetragen lässt sich die Bewehrungsmenge aus der Biegebemessung mit der laut Zugkraftdiagramm erforderlichen Menge vergleichen. Die erforderliche Zugkraft muss von der Biegezugbewehrung abgedeckt werden. Je nach Bewehrungsdurchmesser und Stabanzahl können sich die Bewehrungshorizonte pro Bemessungsabschnitt am Statischen System unterscheiden.<ref Name = "Stahlbeton for Beginners"></ref>
  
 
[[Datei:Zugkraftdeckung 10.png|mini|600px|none|Zugkraftlinie mit eingetragenen Bewehrungshorizonten ]]
 
[[Datei:Zugkraftdeckung 10.png|mini|600px|none|Zugkraftlinie mit eingetragenen Bewehrungshorizonten ]]
Zeile 136: Zeile 137:
 
===Übersicht===
 
===Übersicht===
  
Ziel des Abstufens ist es, die Biegezugbewehrung näherungsweise an den Zugkraftverlauf anzupassen. Man spricht dabei vom Staffeln der Bewehrung. Durch das Abstufen lassen sich die Längen der einzelnen Bewehrungsstähle festlegen, denn wie anfangs erwähnt, müssen nicht alle Stäbe bis ins Auflager geführt werden, sondern können teilweise schon vorher enden. Es bleibt freigestellt ob jeder Stahl einzeln Abgestuft wird oder mehrere Stäbe die gleiche Länge erhalten. Ergebnis ist die Zugkraftdeckungslinie. An jeder Stelle des Bauteils muss so viel Bewehrung angeordnet sein, das es nicht zum einschneiden der Zugkraftlinie durch die Zugkraftdeckungslinie kommt.
+
Ziel des Abstufens ist es, die Biegezugbewehrung näherungsweise an den Zugkraftverlauf anzupassen. Man spricht dabei vom Staffeln der Bewehrung. Durch das Abstufen lassen sich die Längen der einzelnen Bewehrungsstähle festlegen, denn wie anfangs erwähnt, müssen nicht alle Stäbe bis ins Auflager geführt werden, sondern können teilweise schon vorher enden. Es bleibt freigestellt ob jeder Stahl einzeln Abgestuft wird oder mehrere Stäbe die gleiche Länge erhalten. Ergebnis ist die Zugkraftdeckungslinie. An jeder Stelle des Bauteils muss so viel Bewehrung angeordnet sein, das es nicht zum einschneiden der Zugkraftlinie durch die Zugkraftdeckungslinie kommt.<ref Name = "Springer"></ref>
  
Endet ein Bewehrungsstahl z.B. wie bei der Zugkraftdeckung durch Abstufung im Verlauf des Bauteils, so ist dieser dort noch zu verankern. Gängig ist es hierbei, das gerade Stabende unter Berücksichtigung seiner Verankerungslänge entsprechend enden zu lassen. Somit ist beim Abstufen von Bewehrungsstählen entsprechend der Zugkraftdeckungslinie, zusätzlich immer das Maß der Verankerungslänge in Bezug auf die Gesamtlänge eines Stabes zu Berücksichtigen. Eine weitere Form der Verankerung abgestufter Bewehrungsstähle sind unter anderem sogenannte „Schrägaufbiegungen“. (siehe XXX)
+
Endet ein Bewehrungsstahl z.B. wie bei der Zugkraftdeckung durch Abstufung im Verlauf des Bauteils, so ist dieser dort noch zu verankern. Gängig ist es hierbei, das gerade Stabende unter Berücksichtigung seiner Verankerungslänge entsprechend enden zu lassen. Somit ist beim Abstufen von Bewehrungsstählen entsprechend der Zugkraftdeckungslinie, zusätzlich immer das Maß der Verankerungslänge in Bezug auf die Gesamtlänge eines Stabes zu Berücksichtigen. Eine weitere Form der Verankerung abgestufter Bewehrungsstähle sind unter anderem sogenannte „Schrägaufbiegungen“. (siehe XXX)<ref Name = "Vorlesungsunterlagen"></ref>
  
 
===Konstruktive Regeln===
 
===Konstruktive Regeln===
Zeile 144: Zeile 145:
  
 
:*'''Verankerung am Endauflager:'''
 
:*'''Verankerung am Endauflager:'''
::Alles Zitat Schneider!!!!. Mindestens 25% der Feldbewehrung sind bis zum Endauflager zu führen und dort zu verankern (bei Platten 50%). Als Verankerungsbeginn zählt die Innenkante des Auflagers. Die Bewehrung ist jedoch stets mindestens über die rechnerische Auflagerlinie zu führen.
+
::Mindestens 25% der Feldbewehrung sind bis zum Endauflager zu führen und dort zu verankern (bei Platten 50%). Als Verankerungsbeginn zählt die Innenkante des Auflagers. Die Bewehrung ist jedoch stets mindestens über die rechnerische Auflagerlinie zu führen.<ref Name = "Schneider">Albert, A (Hrsg.): Bautabellen für Ingenieure, mit Berechnungshinweisen und Beispielen, 24. Auflage, Reguvis Verlag, 2020</ref>
 
:*'''Verankerung am Zwischenauflager:'''
 
:*'''Verankerung am Zwischenauflager:'''
::Mindestens 25% der Feldbewehrung sind über das Zwischenauflager zu führen. Die Mindestverankerungslänge ab Auflagerrand muss mindestens 6· dem Stabdurchmesser entsprechen. Zur Aufnahme positiver Momente infolge außergewöhnlicher Beanspruchungen (Auflagersetzungen, Explosion u. a.) sollte die Bewehrung durchlaufend ausgeführt werden (ggf. kraftschlüssig gestoßen). Alles Zitat Schneider!!!!.
+
::Mindestens 25% der Feldbewehrung sind über das Zwischenauflager zu führen. Die Mindestverankerungslänge ab Auflagerrand muss mindestens 6· dem Stabdurchmesser entsprechen. Zur Aufnahme positiver Momente infolge außergewöhnlicher Beanspruchungen (Auflagersetzungen, Explosion u. a.) sollte die Bewehrung durchlaufend ausgeführt werden (ggf. kraftschlüssig gestoßen).<ref Name = "Schneider"></ref>
 +
 
 +
Weitere Hinweise zur Bewehrungsführung sind aus geeigneter Fachliteratur zu entnehmen z.B. <ref Name = "Schneider"></ref>.
  
 
Aufgrund der konstruktiven Regeln ist es somit nicht möglich jeden Bewehrungsstab Abzustufen und vor dem Auflager enden zu lassen. Ein gewisser Anteil ist in jedem Fall immer bis zum Auflager zu führen. Bei allen weiteren Stäben liegt es im eigenen Ermessen ob eine eher „feine“ oder „grobe“ Abstufung vollzogen wird.  
 
Aufgrund der konstruktiven Regeln ist es somit nicht möglich jeden Bewehrungsstab Abzustufen und vor dem Auflager enden zu lassen. Ein gewisser Anteil ist in jedem Fall immer bis zum Auflager zu führen. Bei allen weiteren Stäben liegt es im eigenen Ermessen ob eine eher „feine“ oder „grobe“ Abstufung vollzogen wird.  
  
Eine „feine“ Abstufung führt zwar zur Einsparung von Bewehrungsstahl, kann sich jedoch in Hinblick auf die Übersichtlichkeit im Bewehrungsplan und die spätere  Bewehrungsmontage wiederum ungünstig auswirken. Denn die Anzahl der Bewehrungsstäbe mit unterschiedlicher Länge und somit auch die Anzahl an unterschiedlichen Positionen nimmt hierbei zu. Ein „gesundes Mittelmaß“  zwischen Materialeinsparung und Planungs-/Montageaufwand ist hierbei anzustreben.
+
Eine „feine“ Abstufung führt zwar zur Einsparung von Bewehrungsstahl, kann sich jedoch in Hinblick auf die Übersichtlichkeit im Bewehrungsplan und die spätere  Bewehrungsmontage wiederum ungünstig auswirken. Denn die Anzahl der Bewehrungsstäbe mit unterschiedlicher Länge und somit auch die Anzahl an unterschiedlichen Positionen nimmt hierbei zu. Ein „gesundes Mittelmaß“  zwischen Materialeinsparung und Planungs-/Montageaufwand ist hierbei anzustreben.<ref Name = "Vorlesungsunterlagen"></ref>
  
 
===Erfassen der rechnerischen Endpunkte der Bewehrung===
 
===Erfassen der rechnerischen Endpunkte der Bewehrung===
Zeile 160: Zeile 163:
  
 
===Varianten der Zugkraftdeckungslinie===
 
===Varianten der Zugkraftdeckungslinie===
Eine Zugkraftdeckungslinie lässt sich nach zwei Varianten erstellen. Die Varianten unterscheiden sich hinsichtlich des Ansatzes der Tragfähigkeit der Bewehrung in der Verankerungslänge der abgestuften Bewehrungsstähle.(siehe Variantenvergleich XXX).
+
Eine Zugkraftdeckungslinie lässt sich nach zwei Varianten erstellen. Die Varianten unterscheiden sich hinsichtlich des Ansatzes der Tragfähigkeit der Bewehrung in der Verankerungslänge der abgestuften Bewehrungsstähle.(siehe Variantenvergleich XXX).<ref Name = "EC2"></ref>
  
 
Eine Zugkraftdeckungslinie richtet sich nach den rechnerischen Endpunkten und den Bewehrungshorizonten im Zugkraftdiagramm. Die konstruktiven Regeln der Bewehrungsführung sind zu Berücksichtigen. Ebenfalls muss bekannt sein, welche Anzahl an Stäben abgestuft werden sollen.  
 
Eine Zugkraftdeckungslinie richtet sich nach den rechnerischen Endpunkten und den Bewehrungshorizonten im Zugkraftdiagramm. Die konstruktiven Regeln der Bewehrungsführung sind zu Berücksichtigen. Ebenfalls muss bekannt sein, welche Anzahl an Stäben abgestuft werden sollen.  
  
 
====Variante a - Zugkraftdeckungslinie „Stufenfunktion“ (nach DIN 1045-1)====
 
====Variante a - Zugkraftdeckungslinie „Stufenfunktion“ (nach DIN 1045-1)====
Bei der „Stufenfunktion“ handelt es sich um die „klassische“ Variante, welche auch die einzige Variante in der vor dem EC 2 geltenden DIN 1045-1 war. Die Tragfähigkeit der Bewehrung in der Verankerungslänge wird im Vergleich zu Variante b nicht angesetzt.
+
Bei der „Stufenfunktion“ handelt es sich um die „klassische“ Variante, welche auch die einzige Variante in der vor dem EC 2 geltenden DIN 1045-1 war. Die Tragfähigkeit der Bewehrung in der Verankerungslänge wird im Vergleich zu Variante b nicht angesetzt.<ref Name = "EC2"></ref>
  
 
:*Beispielbetrachtung Feldbewehrung:
 
:*Beispielbetrachtung Feldbewehrung:
Zeile 176: Zeile 179:
 
::[[Datei:Zugkraftdeckung 15.png|mini|1000px|none|Vollständige Zugkraftdeckung (Stufenfunktion) am Betrachtungsbeispiel mit Darstellung der Bewehrungslängen]]
 
::[[Datei:Zugkraftdeckung 15.png|mini|1000px|none|Vollständige Zugkraftdeckung (Stufenfunktion) am Betrachtungsbeispiel mit Darstellung der Bewehrungslängen]]
 
====Variante b - Zugkraftdeckungslinie „anschmiegende Funktion“ (nach EC 2)====
 
====Variante b - Zugkraftdeckungslinie „anschmiegende Funktion“ (nach EC 2)====
Mit der Einführung des Eurocode 2 darf die Tragfähigkeit der Bewehrung in der Verankerungslänge in Ansatz gebracht werden. Hierdurch „schmiegt“ sich die Zugkraftdeckungslinie enger an die Zugkraftlinie an.
+
Mit der Einführung des Eurocode 2 darf die Tragfähigkeit der Bewehrung in der Verankerungslänge in Ansatz gebracht werden. Hierdurch „schmiegt“ sich die Zugkraftdeckungslinie enger an die Zugkraftlinie an.<ref Name = "EC2"></ref>
  
 
:*Beispielbetrachtung Feldbewehrung (gleichen Randbedingungen wie bei Variante a):
 
:*Beispielbetrachtung Feldbewehrung (gleichen Randbedingungen wie bei Variante a):
Zeile 183: Zeile 186:
 
::[[Datei:Zugkraftdeckung 20.png|mini|1000px|none|Vollständige Zugkraftdeckung (anschmiegende Funktion) am Betrachtungsbeispiel mit Darstellung der Bewehrungslängen.]]
 
::[[Datei:Zugkraftdeckung 20.png|mini|1000px|none|Vollständige Zugkraftdeckung (anschmiegende Funktion) am Betrachtungsbeispiel mit Darstellung der Bewehrungslängen.]]
 
===Ergebnis der Zugkraftdeckung===
 
===Ergebnis der Zugkraftdeckung===
Das Ergebnis der Zugkraftdeckung sind Länge und Position der abgestuften Bewehrungsstähle. Hierbei ist stets die Verankerungslänge zu berücksichtigen. Diese Parameter lassen sich direkt für die Stabstahlliste und den Bewehrungsplan verwenden.
+
Das Ergebnis der Zugkraftdeckung sind '''Länge''' und '''Position''' der abgestuften Bewehrungsstähle. Hierbei ist stets die Verankerungslänge zu berücksichtigen. Diese Parameter lassen sich direkt für die Stabstahlliste und den Bewehrungsplan verwenden.
 
==Variantenvergleich Zugkraftdeckungslinien==
 
==Variantenvergleich Zugkraftdeckungslinien==
 
Wie vorab exemplarisch dargestellt, lassen sich für das Erstellen einer Zugkraftdeckung grundsätzlich zwei Varianten in Betracht ziehen.
 
Wie vorab exemplarisch dargestellt, lassen sich für das Erstellen einer Zugkraftdeckung grundsätzlich zwei Varianten in Betracht ziehen.
Zeile 195: Zeile 198:
 
[[Datei:Zugkraftdeckung 17.png|mini|200px|right|Variante-a Verankerung der Bewehrung erfolgt ab dem rechnerischen Endpunkt]]
 
[[Datei:Zugkraftdeckung 17.png|mini|200px|right|Variante-a Verankerung der Bewehrung erfolgt ab dem rechnerischen Endpunkt]]
 
[[Datei:Zugkraftdeckung 18.png|mini|200px|right|Variante-b linearer Kraftverlauf entlang der Verankerungslänge wird berücksichtigt]]
 
[[Datei:Zugkraftdeckung 18.png|mini|200px|right|Variante-b linearer Kraftverlauf entlang der Verankerungslänge wird berücksichtigt]]
Betrachtet wird der rechnerische Endpunkt E eines abgestuften Bewehrungsstahls. Dort ist der Bewehrungsstahl unbelastet. Es wirkt an dieser Stelle somit keine Zugkraft. Nach '''Variante a''' ist der Stab ab dem rechnerischen Endpunkt mit seiner erforderlichen Verankerungslänge zu verankern. Aufgrund dessen kann der Bewehrungsstahl bereits ab dem Punkt E seinen vollständigen Bemessungswert der Zugkraft aufnehmen. Im Zugkraftdiagramm wird jedoch ersichtlich, dass ab dem Punkt E die Zugkraft im Bewehrungsstahl erst allmählich steigt. Betrachtet man nun den Verlauf der aufnehmbaren Zugkraft entlang der berechneten Verankerungslänge eines Stabes, so lässt sich feststellen dass diese am Stabende beginnend, linear bis zum Erreichen des Bemessungswertes ansteigt. Der lineare Verlauf ist hierbei auf die Verbundwirkung zwischen Stahl und Beton zurückzuführen. Dieser lineare Kräfteverlauf entlang der Verankerungslänge wird in '''Variante b''' bei der Zugkraftdeckungslinie berücksichtigt. Hierdurch lässt sich die Zugkraftdeckungslinie noch enger an die Zugkraftlinie anpassen und somit Material einsparen. Der Stab endet hierbei am rechnerischen Endpunkt und der lineare Kräfteverlauf in der Verankerungslänge wird in den Verlauf der Zugkraftdeckungslinie integriert.  
+
Betrachtet wird der rechnerische Endpunkt E eines abgestuften Bewehrungsstahls. Dort ist der Bewehrungsstahl unbelastet. Es wirkt an dieser Stelle somit keine Zugkraft. Nach '''Variante a''' ist der Stab ab dem rechnerischen Endpunkt mit seiner erforderlichen Verankerungslänge zu verankern. Aufgrund dessen kann der Bewehrungsstahl bereits ab dem Punkt E seinen vollständigen Bemessungswert der Zugkraft aufnehmen. Im Zugkraftdiagramm wird jedoch ersichtlich, dass ab dem Punkt E die Zugkraft im Bewehrungsstahl erst allmählich steigt. Betrachtet man nun den Verlauf der aufnehmbaren Zugkraft entlang der berechneten Verankerungslänge eines Stabes, so lässt sich feststellen dass diese am Stabende beginnend, linear bis zum Erreichen des Bemessungswertes ansteigt. Der lineare Verlauf ist hierbei auf die Verbundwirkung zwischen Stahl und Beton zurückzuführen. Dieser lineare Kräfteverlauf entlang der Verankerungslänge wird in '''Variante b''' bei der Zugkraftdeckungslinie berücksichtigt. Hierdurch lässt sich die Zugkraftdeckungslinie noch enger an die Zugkraftlinie anpassen und somit Material einsparen. Der Stab endet hierbei am rechnerischen Endpunkt und der lineare Kräfteverlauf in der Verankerungslänge wird in den Verlauf der Zugkraftdeckungslinie integriert.<ref Name = "EC2"></ref> <ref Name = "Vorlesungsunterlagen"></ref>
 
:[[Datei:Zugkraftdeckung 16.png|mini|200px|none|linearer Kraftanstieg innerhalb der Verankerungslänge]]
 
:[[Datei:Zugkraftdeckung 16.png|mini|200px|none|linearer Kraftanstieg innerhalb der Verankerungslänge]]
 
:[[Datei:Zugkraftdeckung 21.png|mini|400px|none|Variante-a Zugkraftdeckungslinie „Stufenfunktion“]]
 
:[[Datei:Zugkraftdeckung 21.png|mini|400px|none|Variante-a Zugkraftdeckungslinie „Stufenfunktion“]]
Zeile 203: Zeile 206:
  
 
Zitat Springer Massivbau:
 
Zitat Springer Massivbau:
„Im Sinne nachhaltigen Bauens kann eine robustere Bauweise bei späteren Nutzungsänderungen eines Bauwerks hilfreich sein. Daher ist es häufig durchaus sinnvoll, die Bewehrungsführung anhand des vereinfachenden Stufenmodells zu ermitteln.“
+
„Im Sinne nachhaltigen Bauens kann eine robustere Bauweise bei späteren Nutzungsänderungen eines Bauwerks hilfreich sein. Daher ist es häufig durchaus sinnvoll, die Bewehrungsführung anhand des vereinfachenden Stufenmodells zu ermitteln.“<ref Name = "Springer"></ref>
  
 
==Hinweise zur Verankerung der Bewehrung==
 
==Hinweise zur Verankerung der Bewehrung==
Zeile 209: Zeile 212:
 
Hierbei unterscheidet man hinsichtlich der Stelle des Endpunktes der Bewehrung in die Positionen Endauflager, Zwischenauflager und außerhalb von Auflagern.
 
Hierbei unterscheidet man hinsichtlich der Stelle des Endpunktes der Bewehrung in die Positionen Endauflager, Zwischenauflager und außerhalb von Auflagern.
  
Folglich wird lediglich der prinzipielle Berechnungsablauf am Standardfall der Verankerung eines geraden Stabendes erläutert. Konstruktive Regeln und weitere Details siehe Anhang (Schneider S. 5.119)/5.110
+
Folglich wird lediglich der prinzipielle Berechnungsablauf am Standardfall der Verankerung eines geraden Stabendes erläutert. Konstruktive Regeln und weitere Details sind aus geeigneter Fachliteratur zu entnehmen z.B. <ref Name = "Schneider"></ref>.
  
===Verankerung am Endauflager===
+
===Verankerung am Endauflager<ref Name = "Schneider"></ref>.===
 
:*Ermitteln der Randzugkraft F<sub>Ed</sub> (Zugkraft am Endauflager)
 
:*Ermitteln der Randzugkraft F<sub>Ed</sub> (Zugkraft am Endauflager)
 
::<math>F_\mathrm{Ed} =V_\mathrm{Ed}\cdot\cfrac{a_\mathrm{l}}{z}+N_\mathrm{Ed}\ge\cfrac{V_\mathrm{Ed}}{2}</math>
 
::<math>F_\mathrm{Ed} =V_\mathrm{Ed}\cdot\cfrac{a_\mathrm{l}}{z}+N_\mathrm{Ed}\ge\cfrac{V_\mathrm{Ed}}{2}</math>
Zeile 236: Zeile 239:
 
:*Ermitteln der Verankerungslänge
 
:*Ermitteln der Verankerungslänge
 
::Mithilfe der zuvor bestimmten Stahlspannung lässt sich die Verankerungslänge über die dafür allgemeingültigen Formeln bestimmen
 
::Mithilfe der zuvor bestimmten Stahlspannung lässt sich die Verankerungslänge über die dafür allgemeingültigen Formeln bestimmen
===Verankerung am Zwischenauflager (Untere Bewehrung)===
+
===Verankerung am Zwischenauflager (Untere Bewehrung)<ref Name = "Schneider"></ref>.===
 
Am Zwischenauflager ist die erforderliche Bewehrung mit mindestens der Länge von 6· dem Bewehrungsdurchmesser hinter den Auflagerrand zu führen.
 
Am Zwischenauflager ist die erforderliche Bewehrung mit mindestens der Länge von 6· dem Bewehrungsdurchmesser hinter den Auflagerrand zu führen.
 
::<math>l_\mathrm{b,eq} =6\cdot\varnothing_{}\mathrm{s}</math>
 
::<math>l_\mathrm{b,eq} =6\cdot\varnothing_{}\mathrm{s}</math>
===Verankerung außerhalb von Auflagern===
+
===Verankerung außerhalb von Auflagern<ref Name = "Schneider"></ref>.===
 
Hiermit sind Bewehrungsstähle gemeint, welche abgestuft sind und nicht bis ins Auflager geführt wurden.
 
Hiermit sind Bewehrungsstähle gemeint, welche abgestuft sind und nicht bis ins Auflager geführt wurden.
 
:*Ermittlung der Stahlspannung am rechnerischen Endpunkt E
 
:*Ermittlung der Stahlspannung am rechnerischen Endpunkt E
Zeile 253: Zeile 256:
 
Bei durchlaufender Bewehrung, welche nicht abgestuft wurde (z.B. untere Grundbewehrung) kann es aufgrund der großen Stablänge erforderlich werden, diesen zu stoßen. Die Art und Länge des Übergreifungsstoßes ist ebenfalls nachzuweisen.  
 
Bei durchlaufender Bewehrung, welche nicht abgestuft wurde (z.B. untere Grundbewehrung) kann es aufgrund der großen Stablänge erforderlich werden, diesen zu stoßen. Die Art und Länge des Übergreifungsstoßes ist ebenfalls nachzuweisen.  
  
An Endauflagern kann es unter Umständen aufgrund einer erhöhten Randzugkraft notwendig sein eine gesonderte Verankerungsart zu wählen (z.B. Winkelhaken).
+
An Endauflagern kann es unter Umständen aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse notwendig sein eine gesonderte Verankerungsart zu wählen (z.B. Winkelhaken).
 +
 
 
=Rückblick - Zugkraftdeckung in der Vergangenheit=
 
=Rückblick - Zugkraftdeckung in der Vergangenheit=
 
Die Zugkraftdeckung wird als solche bereits seit vielen Jahrzehnten praktiziert. Vergleichend betrachtet wurden verschiedene Lehr- und Handbücher für den Stahlbetonbau aus den frühen 1980er Jahren. Die Durchführung der Variante Zugkraftdeckungslinie „Stufenfunktion“, ist dort, abgesehen von anderen Begriffsbezeichnungen, nahezu identisch mit der heutigen Vorgehensweise.  
 
Die Zugkraftdeckung wird als solche bereits seit vielen Jahrzehnten praktiziert. Vergleichend betrachtet wurden verschiedene Lehr- und Handbücher für den Stahlbetonbau aus den frühen 1980er Jahren. Die Durchführung der Variante Zugkraftdeckungslinie „Stufenfunktion“, ist dort, abgesehen von anderen Begriffsbezeichnungen, nahezu identisch mit der heutigen Vorgehensweise.  
 
Als wesentlicher Unterschied ist jedoch erkennbar, das zu jener Zeit die sogenannten „Schrägaufbiegungen“ im Trend lagen. Hierbei wurden die abgestuften Bewehrungsstähle ab ihrem rechnerischen Endpunkt schräg aufgebogen und unter einem gewissen Winkel zum anderen Bauteilrand geführt und dort verankert. Somit dienten diese Stäbe gleichzeitig als Querkraftbewehrung. Die ansonsten geringe Anzahl an Bügelbewehrung galt damals oftmals lediglich als umhüllende Bewehrung zur Formgebung. Rückblickend betrachtet führte die Verwendung von Schrägstäben jedoch zu einigen Problemen. Darunter z.B. Betonabplatzungen an den Umlenkstellen der aufgebogenen Bewehrung oder aber auch Unstimmigkeiten bei der Verlegung, aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen Bewehrungspositionen. Heutzutage wird gefordert, das mindestens 50% der Querkraft über Bügelbewehrung abzutragen ist.  
 
Als wesentlicher Unterschied ist jedoch erkennbar, das zu jener Zeit die sogenannten „Schrägaufbiegungen“ im Trend lagen. Hierbei wurden die abgestuften Bewehrungsstähle ab ihrem rechnerischen Endpunkt schräg aufgebogen und unter einem gewissen Winkel zum anderen Bauteilrand geführt und dort verankert. Somit dienten diese Stäbe gleichzeitig als Querkraftbewehrung. Die ansonsten geringe Anzahl an Bügelbewehrung galt damals oftmals lediglich als umhüllende Bewehrung zur Formgebung. Rückblickend betrachtet führte die Verwendung von Schrägstäben jedoch zu einigen Problemen. Darunter z.B. Betonabplatzungen an den Umlenkstellen der aufgebogenen Bewehrung oder aber auch Unstimmigkeiten bei der Verlegung, aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen Bewehrungspositionen. Heutzutage wird gefordert, das mindestens 50% der Querkraft über Bügelbewehrung abzutragen ist.  
 
Auch wenn das Bewehren mit Schrägstäben momentan eher selten zur Anwendung kommt, kann dies aufgrund der resultierenden Materialeinsparung jedoch grundsätzlich sehr wirtschaftlich sein. In Hinsicht auf die bevorstehenden Ressourcenknappheiten, kann es somit in Zukunft durchaus sinnvoll sein, die Bewehrung durch Schrägstäbe mit entsprechenden Optimierungen wieder mehr in den Fokus zu rücken.
 
Auch wenn das Bewehren mit Schrägstäben momentan eher selten zur Anwendung kommt, kann dies aufgrund der resultierenden Materialeinsparung jedoch grundsätzlich sehr wirtschaftlich sein. In Hinsicht auf die bevorstehenden Ressourcenknappheiten, kann es somit in Zukunft durchaus sinnvoll sein, die Bewehrung durch Schrägstäbe mit entsprechenden Optimierungen wieder mehr in den Fokus zu rücken.
 +
<ref>Kaller, W; Raue, E; Böhme, H: Stahlbeton 1, Konstruktion und Berechnung, 3. Auflage, VEB Verlag für Bauwesen, 1979</ref><ref Name = "Springer"></ref>
 +
 
:[[Datei:Zugkraftdeckung 23.png|mini|600px|none|Zugkraftdeckungslinie und Bewehrungsführung (Lehrbuch aus dem Jahr 1979)]]
 
:[[Datei:Zugkraftdeckung 23.png|mini|600px|none|Zugkraftdeckungslinie und Bewehrungsführung (Lehrbuch aus dem Jahr 1979)]]
 
=Ouellen=
 
=Ouellen=
 +
<references />
 +
 
[[Kategorie:Grundlagen/Begriffe-Stahlbetonbau]]
 
[[Kategorie:Grundlagen/Begriffe-Stahlbetonbau]]

Version vom 24. März 2024, 16:00 Uhr

Unter Zugkraftdeckung versteht man die Ermittlung der statisch notwendigen Menge der Biegezugbewehrung, bezogen auf die Längsachse des Biegebauteils. Man spricht dabei vom Anpassen der Biegezugbewehrung an den Zugkraftverlauf. Durch den Nachweis der Zugkraftdeckung wird sichergestellt, dass in jedem Querschnitt die auftretende Zuggurtkraft durch die vorhandene Bewehrung aufgenommen werden kann.[1]


Problemstellung und Einführung in die Thematik

Wird die Menge der Biegezugbewehrung für ein biegebeanspruchtes Stahlbetonbauteil ermittelt, so ist hierfür an erster Stelle, das maximal wirkende Biegemoment maßgebend. Dieses befindet sich in der Regel, je nach statischem System, in Feldmitte (Feldmoment), im Bereich von Zwischenauflagern (Stützmoment) oder auch im Anschnitt eines Kragarms. Die weiteren Abschnitte entlang der Bauteilachse, in denen geringere Biegemomente wirken, sind für die reine Biegebemessung somit nicht relevant und bleiben hierbei unberücksichtigt. Eine Variante der Bewehrungsführung wäre nun, die für das maximale Biegemoment ermittelte Bewehrungsmenge, über die gesamte Bauteillänge unverändert in der entsprechenden Bauteilebene anzuordnen. Diese Variante der Bewehrungsführung kommt in der Praxis auch durchaus in vielen Fällen zur Anwendung. Der entscheidende Nachteil hierbei ist jedoch, dass je nach Bauteilgröße eine teilweise wesentlich höhere Bewehrungsstahlmenge verbaut wird, als tatsächlich nötig wäre. Grund dafür ist die Tatsache, dass auf der gesamten Bauteillänge eine einheitliche Bewehrungsmenge angeordnet wird, welche auf das maximale Biegemoment abgestimmt ist. Betrachtet man jedoch den Momentenverlauf im Bauteil, so fällt dieser ja nach dem maximalen Moment mit einem linearen oder parabolischen Verlauf ab. Daraus lässt sich herleiten, dass die weniger stark beanspruchten Bauteilbereiche somit auch weniger Bewehrungsstahl benötigen. Hierbei kann das Verfahren der Zugkraftdeckung angewendet werden. Man spricht dabei vom Anpassen der Biegezugbewehrung an den Zugkraftverlauf. Eine Ähnliche Vorgehensweise findet man im Stahlbetonbau auch bei der Querkraftbemessung. Hier wird über die Querkraftdeckung die Querkraftbewehrung an den Verlauf der Querkraft angepasst.[1][2][3]

Ziel ist es vereinfachend gesagt, den Materialeinsatz in Form von Bewehrungsstahl an die aus dem Momentenverlauf resultierende Stahlzugkraft anzupassen. Ähnliche Beispiele sind im Stahl- oder Holzbau zu finden. Zum Beispiel beim sogenannten „Fischbauchträger“. Dort wird die Bauteilkontur entsprechend des Momentenverlaufes gestaltet.

Normung und Anwendung

Geregelt ist das Verfahren der Zugkraftdeckung im Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhang) im Kapitel 9 (Konstruktionsregeln)[4] . Im Unterschied zur vorher geltenden DIN 1045-1 darf mit dem Eurocode nun auch als zusätzliche Variante ein linearer Kraftverlauf entlang der Verankerungslänge bei der Abdeckung der Zugkraftlinie durch gestaffelte Bewehrung berücksichtigt werden (siehe XXX).[4]

Anwendung findet das Verfahren der Zugkraftdeckung bei verschiedensten biegebeanspruchten Stahlbetonbauteilen. Insbesondere Balken, Platten, Plattenbalken und Stützen. Also Bauteile, bei welchen es aus wirtschaftlichen- oder platztechnischen Gründen sinnvoll ist, die Biegezugbewehrung an den Zugkraftverlauf anzupassen und entsprechend abzustufen. Die hieraus resultierenden Vorteile sind die Einsparung von Bewehrungsstahl und damit verknüpft auch ein Platzgewinn für anderweitige Bewehrungselemente in Bauteilen mit einem hohen Bewehrungsgrad.[1]

Der Nachweis der Zugkraftdeckung ist zwingend in jedem Falle im Anschluss an die Biegebemessung zu vollziehen. Hiermit wird sichergestellt und nachgewiesen, dass die in jedem Querschnitt auftretende Zuggurtkraft durch die vorhandene Bewehrung aufgenommen wird.[2]

Vorgehensweise bei der Zugkraftdeckung

Grundvoraussetzungen für das Anwenden der Zugkraftdeckung

Im Allgemeinen genügt beim Nachweis der Zugkraftdeckung das Betrachten des Grenzzustandes der Tragfähigkeit. Werden jedoch Biegemomente mehr als 15% bei Linear-elastischer Berechnung umgelagert oder es kommt durch Verfahren der Schnittgrößenermittlung mit der Plastizitätstheorie/Nichtlineare Verfahren zu erheblichen Verschiebungen der Momentennullpunkte zwischen GZG und GZT, so ist der Nachweis ebenfalls für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit zu führen.[4]

  • Bewehrungsmengen für die maßgebenden Biegemomente
Die Anzahl und Durchmesser der Bewehrungsstäbe (Biegezugbewehrung) für die maßgebenden Biegemomente entsprechend der Biegebemessung müssen für die Zugkraftdeckung bekannt sein.
  • Abgeschlossene Querkraftbemessung
Der Querkraftverlauf und die Druckstrebenneigungswinkel aus der Querkraftbemessung sind für die Zugkraftdeckung erforderlich.
  • Momentengrenzlinie (Umhüllende)Anders als bei der reinen Biegebemessung sind bei der Zugkraftdeckung nicht nur die Einzelwerte der Momente an den maßgebenden Extremstellen relevant, sondern die gesamte Momentengrenzlinie.
  • Erläuterung Momentengrenzlinie:
Die maßgebenden Biegemomente an einem statischen System resultieren aufgrund unterschiedlicher Laststellungen (siehe Grafik). Das maßgebende Feldmoment an einem Durchlaufträger entsteht z.B. aufgrund einer anderen Laststellung als für das maßgebende Stützmoment. Legt man die Momentenlinien der jeweiligen Lastfälle für die maßgebenden Bemessungsmomente übereinander und betrachtet die umhüllende Außenkontur, so erhält man die Momentengrenzlinie der Bemessungswerte. Die Momentengrenzlinie besteht somit aus bereichsweisen verschieden zusammengesetzten Funktionen. Somit ist diese keine „glatte Funktion“ und kann dementsprechend Knickstellen enthalten.[2]
Wurden bei der Biegebemessung die Stützmomente aufgrund der Auflagersituation abgemindert (Momentenausrundung), so ist dies beim Erstellen der Momentengrenzlinie ebenfalls zu Berücksichtigen.[1]
Entwicklung der Momentengrenzlinie
Momentenausrundung am Zwischenauflager
Momentengrenzlinie mit ausgerundetem Stützmoment

Erstellen der Zugkraftlinie

Ziel: Näherungsweise den tatsächlichen Verlauf, der auf den Bewehrungsstahl einwirkenden Zugkräfte, im Zugkraftdiagramm darstellen.

Übersicht

  • Ablauf zum Erstellen der Zugkraftlinie:
Grundlage: MEd – Linie (Momentengrenzlinie)
M/z - Linie (Zugkraft Fs aufgrund von Biegemomenten (siehe XXX))
Fsd – Linie (Zugkraft Fs aufgrund von Biegemomenten und Querkraft(siehe XXX))
  • Betrachtung vorab - innere Käfte:
Wird ein Stahlbetonbauteil auf Biegung beansprucht, so entstehen infolge des Biegemomentes Druck- und Zugspannungen im Bauteilquerschnitt. Die Druckspannung wird durch den Beton und die Zugspannung durch den Bewehrungsstahl aufgenommen. Aus den Spannungen resultieren die Betondruckkraft Fcd und die Stahlzugkraft Fsd, welche als innere Kräfte bezeichnet werden. Diese befinden sich im Gleichgewicht (Fcd + Fsd = 0). Aufgrund der Lage der inneren Kräfte im Bauteilquerschnitt ergibt sich zwischen diesen ein Abstand, welcher als Hebelarm der inneren Kräfte (z) bezeichnet wird.[5]
Darstellung der inneren Kräfte am Betrachtungsschnitt eines Stahlbetonbalken
Prinzipielle Darstellung der inneren Kräfte am Betrachtungsschnitt eines Stahlbetonbalken. Mit dem Hebelarm der inneren Kräfte lässt sich über das einwirkende Moment die Betondruckkraft Fcd und die Stahlzugkraft Fsd bestimmen.[5]

M/z - Linie (Zugkraft aufgrund von Biegemomenten)

Die M/z Linie lässt sich aus der Momentengrenzline bestimmen. Sie stellt die Stahlzugkraft Fsd in Abhängigkeit vom einwirkenden Biegemoment (siehe ZuggurtkraftdifferenzXXXX) in einem Längen-Kräfte-Diagramm dar. Der Verlauf der M/z Linie entspricht dem der Momentengrenzlinie, da Zugkraft und Moment direkt proportional zueinander sind?????. Bezogen auf das Diagramm ist hier prinzipiell lediglich die Einheit der Ordinate von kNm zu kN zu ändern. Bei einer zusätzlichen Belastung des Querschnittes durch eine Normalkraft ist diese rechnerisch zu berücksichtigen.[5]

Die Stahlzugkraft Fs errechnet sich somit zu:[5]


MEd... Bemessungswert des einwirkenden Momentes (Wert aus Momentengrenzlinie)
z... Hebelarm der inneren Kräfte. Vereinfachend und auf der sicheren Seite liegend ist dieser zu 0,9 · d zu bestimmen (d = Statische Nutzhöhe). Eventuell kleinere Werte für z, aufgrund erheblicher Normalkräfte (z.B. aus Vorspannung) sind jedoch zu berücksichtigen. Prinzipiell kann z auch aus der Biegebemessung übernommen werden. Hierbei ist aber zu beachten, dass dieser nur für die Extremstellen bestimmt wird. Entlang das Bauteils können unter Umständen maßgebendere Werte vorliegen.[4]
NEd... Bemessungswert des einwirkenden Normalkraft (NEd als Druckkraft negativ ansetzen)
MEd/z – Linie

Fsd – Linie (Zugkraft aufgrund von Biegemomenten und Querkraft)

Um den tatsächlichen Verlauf der Stahlzugkraft aufgrund von Biegemoment und Querkraft im Zugkraftdiagramm darzustellen, ist die Zuggurtkraftdifferenz (sieheXXX) zu berücksichtigen. Hierfür ist die M/z – Linie entsprechend anzupassen.[2]

Berücksichtigt werden kann die Zuggurtkraftdifferenz nach zwei Varianten:

Variante 1 - Rechnerisches Ermitteln

Detailbetrachtung am Zugkraftdiagramm – Differenzkraft rechnerisch ermittelt

Entsprechend des Querkraft- und Momentenverlaufes kann die Differenzkraft ΔFs rechnerisch ermittelt werden. Hierfür muss nicht nur die Momentengrenzlinie, sondern auch der vollständige Querkraftverlauf bekannt sein.

Die Differenzkraft ΔFs ergibt sich zu:[5]

Die Gesamtkraft Fs ergibt sich somit zu:[5]

VEd... Bemessungswert der einwirkenden Querkraft
cot θ... Druckstrebenneigungswinkel
cot α... Neigungswinkel der Bügelbewehrung
z... Hebelarm der inneren Kräfte
MEd... Bemessungswert des einwirkenden Momentes (Wert aus Momentengrenzlinie)

Variante 2 - Konstruktive Berücksichtigung über das Versatzmaß al

Detailbetrachtung am Zugkraftdiagramm – Differenzkraft über Versatzmaß berücksichtigt

Hierbei wird die M/z – Linie horizontal um das Versatzmaß al (sieheXXX) parallelverschoben. Die Zuggurtkraftdifferenz ergibt sich somit automatisch über die Geometrie. Bei Bauteilen ohne Querkraftbewehrung ist dies generell die einzige Variante. [3]


Vorteile dieser Variante:
Das Bestimmen des Versatzmaßes al bietet beim grafischen Durchführen der Zugkraftdeckung den entscheidenden Vorteil, dass die Fs Linie aus der Biegetheorie lediglich insgesamt um diesen Wert horizontal verschoben werden muss. Andernfalls müsste aufwendig stellenweise je nach einwirkendem Moment und Querkraft die Differenzkraft errechnet und vertikal angetragen werden.
Verdeutlicht wird dies am nachfolgenden Beispiel eines Einfeldträgers mit Gleichlast (siehe Grafik). Aufgrund der Belastungsart ergibt sich ein linearer Querkraftverlauf und ein parabolischer Momentenverlauf. Somit verläuft die Zugkraftlinie aus der Biegetheorie automatisch ebenfalls parabolisch. Aufgrund des linearen Querkraftverlaufes steigt die Größe der Differenzkraft kontinuierlich zum Auflager hin an. Durch das geometrische Verschieben der Zugkraftlinie um das Versatzmaß wird der kontinuierliche Zugkraftzuwachs konstruktiv berücksichtigt und somit näherungsweise erfasst. Das aufwendige rechnerische Ermitteln des Zugkraftzuwachses entfällt somit.
Zusammenhang Querkraft-Zuggurtkraftdifferenz

Hinweise

Beide Varianten führen Schlussendlich zum nahezu gleichen Ergebnis: Eine Zugkraftlinie, welche näherungsweise die tatsächlich einwirkende Stahlzugkraft darstellt.

Endgültige Zugkraftlinie (Zuggurtkraftdifferenz berücksichtig über Versatzmaß al)

Das Versatzmaß al ist in den meisten Fällen für die jeweils einzelnen Abschnitte am statischen System aufgrund unterschiedlicher statischer Nutzhöhen und somit veränderter Hebelarme der inneren Kräfte jeweils gesondert zu bestimmen. Die einwirkende Stahlzugkraft an der Stelle des extremen Momentes (MEd max) ist generell als oberer Grenzwert anzusehen. Die umliegenden Bereiche sind somit nicht höher als der Grenzwert anzusetzen. Auch wenn das Berücksichtigen der Zugkraftdifferenz offensichtlich zu höheren Werten führen würde. Deutlich wird dies am Verlauf der Zugkraftlinie an den Extremstellen. Dort ist ein Zeitweise konstanter Verlauf mit der Länge 2 · al erkennbar. Der Grenzwert wird dabei nicht überschritten.[4]

Bewehrungshorizonte

Aus der bereits vollzogenen Biegebemessung sind Durchmesser und Anzahl der Bewehrungsstäbe als Biegezugbewehrung bekannt. Jeder einzelne Stab kann aufgrund seiner Querschnittsfläche und der Stahlfestigkeit eine entsprechende Zugkraft F aufnehmen.[5]

Die pro Bewehrungsstahl aufnehmbare Zugkraft F errechnet sich zu:[5]

As⌀... Querschnittsfläche des Bewehrungsstahls
fyd... Bemessungswert der Stahlstreckgrenze

Die errechnete Zugkraft pro Bewehrungsstahl lässt sich im Zugkraftdiagramm über einen sogenannten Bewehrungshorizont (horizontale Hilfslinie) eintragen. Mit steigender Anzahl der Bewehrungsstähle kommen weitere Horizonte mit untereinander gleichem Abstand dazu. Ist dementsprechend die volle Anzahl der Bewehrungsstähle eingetragen lässt sich die Bewehrungsmenge aus der Biegebemessung mit der laut Zugkraftdiagramm erforderlichen Menge vergleichen. Die erforderliche Zugkraft muss von der Biegezugbewehrung abgedeckt werden. Je nach Bewehrungsdurchmesser und Stabanzahl können sich die Bewehrungshorizonte pro Bemessungsabschnitt am Statischen System unterscheiden.[1]

Zugkraftlinie mit eingetragenen Bewehrungshorizonten


Betrachtung am Zugkraftdiagramm in Feld 1: aufnehmbare Zugkraft muss größer oder gleich der einwirkenden Zugkraft sein. Hierdurch lässt sich kontrollieren ob die gewählte Biegezugbewehrung korrekt gewählt wurde. Geringe Unterschreitungen können jedoch akzeptiert werden. Zurückzuführen ist dies auf den Hebelarm der inneren Kräfte (z). Die Biegebemessung und damit die Bewehrungswahl erfolgt mit dem exakten Wert für z. Die Zugkraftlinie hingegen wird auf der sicheren Seite liegend vereinfacht mit z = 0,9 · d bestimmt. Hierdurch wird im Zugkraftdiagramm eine teilweise etwas höhere Stahlzugkraft dargestellt, als tatsächlich auftreten wird.

Detailbetrachtung

Zugkraftdeckungslinie (Abstufen der Biegezugbewehrung)

Übersicht

Ziel des Abstufens ist es, die Biegezugbewehrung näherungsweise an den Zugkraftverlauf anzupassen. Man spricht dabei vom Staffeln der Bewehrung. Durch das Abstufen lassen sich die Längen der einzelnen Bewehrungsstähle festlegen, denn wie anfangs erwähnt, müssen nicht alle Stäbe bis ins Auflager geführt werden, sondern können teilweise schon vorher enden. Es bleibt freigestellt ob jeder Stahl einzeln Abgestuft wird oder mehrere Stäbe die gleiche Länge erhalten. Ergebnis ist die Zugkraftdeckungslinie. An jeder Stelle des Bauteils muss so viel Bewehrung angeordnet sein, das es nicht zum einschneiden der Zugkraftlinie durch die Zugkraftdeckungslinie kommt.[2]

Endet ein Bewehrungsstahl z.B. wie bei der Zugkraftdeckung durch Abstufung im Verlauf des Bauteils, so ist dieser dort noch zu verankern. Gängig ist es hierbei, das gerade Stabende unter Berücksichtigung seiner Verankerungslänge entsprechend enden zu lassen. Somit ist beim Abstufen von Bewehrungsstählen entsprechend der Zugkraftdeckungslinie, zusätzlich immer das Maß der Verankerungslänge in Bezug auf die Gesamtlänge eines Stabes zu Berücksichtigen. Eine weitere Form der Verankerung abgestufter Bewehrungsstähle sind unter anderem sogenannte „Schrägaufbiegungen“. (siehe XXX)[5]

Konstruktive Regeln

In Verbindung mit dem Abstufen von Bewehrungsstählen sind grundsätzliche Regeln zur Bewehrungsführung zu beachten.

  • Verankerung am Endauflager:
Mindestens 25% der Feldbewehrung sind bis zum Endauflager zu führen und dort zu verankern (bei Platten 50%). Als Verankerungsbeginn zählt die Innenkante des Auflagers. Die Bewehrung ist jedoch stets mindestens über die rechnerische Auflagerlinie zu führen.[6]
  • Verankerung am Zwischenauflager:
Mindestens 25% der Feldbewehrung sind über das Zwischenauflager zu führen. Die Mindestverankerungslänge ab Auflagerrand muss mindestens 6· dem Stabdurchmesser entsprechen. Zur Aufnahme positiver Momente infolge außergewöhnlicher Beanspruchungen (Auflagersetzungen, Explosion u. a.) sollte die Bewehrung durchlaufend ausgeführt werden (ggf. kraftschlüssig gestoßen).[6]

Weitere Hinweise zur Bewehrungsführung sind aus geeigneter Fachliteratur zu entnehmen z.B. [6].

Aufgrund der konstruktiven Regeln ist es somit nicht möglich jeden Bewehrungsstab Abzustufen und vor dem Auflager enden zu lassen. Ein gewisser Anteil ist in jedem Fall immer bis zum Auflager zu führen. Bei allen weiteren Stäben liegt es im eigenen Ermessen ob eine eher „feine“ oder „grobe“ Abstufung vollzogen wird.

Eine „feine“ Abstufung führt zwar zur Einsparung von Bewehrungsstahl, kann sich jedoch in Hinblick auf die Übersichtlichkeit im Bewehrungsplan und die spätere Bewehrungsmontage wiederum ungünstig auswirken. Denn die Anzahl der Bewehrungsstäbe mit unterschiedlicher Länge und somit auch die Anzahl an unterschiedlichen Positionen nimmt hierbei zu. Ein „gesundes Mittelmaß“ zwischen Materialeinsparung und Planungs-/Montageaufwand ist hierbei anzustreben.[5]

Erfassen der rechnerischen Endpunkte der Bewehrung

Ein Bewehrungsstahl kann enden/abgestuft werden, wenn dieser nicht mehr belastet wird, also dort wo keine Zugkraft mehr auf ihn einwirkt. Im Zugkraftdiagramm lässt sich der rechnerische Endpunkt (E) geometrisch erfassen. Der rechnerische Endpunkt eines Stabes befindet sich dort, wo sich die Zugkraftlinie mit dem Bewehrungshorizont des vorherigen Stabes schneidet. Beispielhaft darf Stab 4 dort enden, wo sich der Bewehrungshorizont von Stab 3 mit der Zugkraftlinie schneidet (siehe Grafik).

Rechnerische Endpunkte der Bewehrung

Der rechnerische Endpunkt bedeutet, das dort rein theoretisch abgestuft werden kann. Die Abstufung muss jedoch nicht zwangsläufig erfolgen, bzw. darf aus konstruktiven Gründen teilweise auch nicht überall vollzogen werden.

Varianten der Zugkraftdeckungslinie

Eine Zugkraftdeckungslinie lässt sich nach zwei Varianten erstellen. Die Varianten unterscheiden sich hinsichtlich des Ansatzes der Tragfähigkeit der Bewehrung in der Verankerungslänge der abgestuften Bewehrungsstähle.(siehe Variantenvergleich XXX).[4]

Eine Zugkraftdeckungslinie richtet sich nach den rechnerischen Endpunkten und den Bewehrungshorizonten im Zugkraftdiagramm. Die konstruktiven Regeln der Bewehrungsführung sind zu Berücksichtigen. Ebenfalls muss bekannt sein, welche Anzahl an Stäben abgestuft werden sollen.

Variante a - Zugkraftdeckungslinie „Stufenfunktion“ (nach DIN 1045-1)

Bei der „Stufenfunktion“ handelt es sich um die „klassische“ Variante, welche auch die einzige Variante in der vor dem EC 2 geltenden DIN 1045-1 war. Die Tragfähigkeit der Bewehrung in der Verankerungslänge wird im Vergleich zu Variante b nicht angesetzt.[4]

  • Beispielbetrachtung Feldbewehrung:
Nach Biegebemessung sind 4 Bewehrungsstähle mit gleichem Durchmesser vorhanden. Hiervon sollen 2 Stäbe abgestuft werden. Die weiteren 2 Stäbe laufen vollständig von Auflager zu Auflager und werden nicht abgestuft um den Konstruktiven Regeln gerecht zu werden (mindestens 25% der Feldbewehrung ist bis ins Auflager zu führen). Es lässt sich die Zugkraftdeckungslinie erstellen (siehe Bild XXXX)
Zugkraftdeckungslinie im Feldbereich (rote Linie)
Abgestuft wurden Stab 3 und 4 auf jeweils die gleiche Länge, bezogen auf die rechnerischen Endpunkten von Stab 3.
Die erforderliche Länge der abgestuften Bewehrungsstähle wird in (Bild XXXXX) veranschaulicht.
Bewehrungslängen der Abgestuften Stäbe
Das Maß zwischen zwei Endpunkten (E) entspricht der Grundlänge des jeweiligen Bewehrungsstahls. Um die tatsächliche Stablänge zu erhalten, ist die jeweilige Verankerungslänge (sieheXXX) der Grundlänge ab dem Endpunkt E hinzuzurechnen.
Vollständige Zugkraftdeckung (Stufenfunktion) am Betrachtungsbeispiel mit Darstellung der Bewehrungslängen

Variante b - Zugkraftdeckungslinie „anschmiegende Funktion“ (nach EC 2)

Mit der Einführung des Eurocode 2 darf die Tragfähigkeit der Bewehrung in der Verankerungslänge in Ansatz gebracht werden. Hierdurch „schmiegt“ sich die Zugkraftdeckungslinie enger an die Zugkraftlinie an.[4]

  • Beispielbetrachtung Feldbewehrung (gleichen Randbedingungen wie bei Variante a):
„Anschmiegende“ Zugkraftdeckungslinie nach EC 2 (rote Linie). Erkennbar ist der lineare Kraftverlauf innerhalb der Verankerungslänge, worin auch der Unterschied zu Variante a liegt.
Das Maß zwischen zwei Endpunkten (E) entspricht der Gesamtlänge des jeweiligen Bewehrungsstahls. Die Verankerungslängen sind hier drin schon enthalten. Abgestuft wurden Stab 3 und 4 auf jeweils die gleiche Länge, bezogen auf die rechnerischen Endpunkten von Stab 3.
Vollständige Zugkraftdeckung (anschmiegende Funktion) am Betrachtungsbeispiel mit Darstellung der Bewehrungslängen.

Ergebnis der Zugkraftdeckung

Das Ergebnis der Zugkraftdeckung sind Länge und Position der abgestuften Bewehrungsstähle. Hierbei ist stets die Verankerungslänge zu berücksichtigen. Diese Parameter lassen sich direkt für die Stabstahlliste und den Bewehrungsplan verwenden.

Variantenvergleich Zugkraftdeckungslinien

Wie vorab exemplarisch dargestellt, lassen sich für das Erstellen einer Zugkraftdeckung grundsätzlich zwei Varianten in Betracht ziehen.

Variante a - Zugkraftdeckungslinie „Stufenfunktion“
ohne Ansatz der Tragfähigkeit der Bewehrung in der Verankerungslänge
Variante b - Zugkraftdeckungslinie „anschmiegende Funktion“
mit Ansatz der Tragfähigkeit der Bewehrung in der Verankerungslänge

Ausgangspunkte der Varianten

Variante-a Verankerung der Bewehrung erfolgt ab dem rechnerischen Endpunkt
Variante-b linearer Kraftverlauf entlang der Verankerungslänge wird berücksichtigt

Betrachtet wird der rechnerische Endpunkt E eines abgestuften Bewehrungsstahls. Dort ist der Bewehrungsstahl unbelastet. Es wirkt an dieser Stelle somit keine Zugkraft. Nach Variante a ist der Stab ab dem rechnerischen Endpunkt mit seiner erforderlichen Verankerungslänge zu verankern. Aufgrund dessen kann der Bewehrungsstahl bereits ab dem Punkt E seinen vollständigen Bemessungswert der Zugkraft aufnehmen. Im Zugkraftdiagramm wird jedoch ersichtlich, dass ab dem Punkt E die Zugkraft im Bewehrungsstahl erst allmählich steigt. Betrachtet man nun den Verlauf der aufnehmbaren Zugkraft entlang der berechneten Verankerungslänge eines Stabes, so lässt sich feststellen dass diese am Stabende beginnend, linear bis zum Erreichen des Bemessungswertes ansteigt. Der lineare Verlauf ist hierbei auf die Verbundwirkung zwischen Stahl und Beton zurückzuführen. Dieser lineare Kräfteverlauf entlang der Verankerungslänge wird in Variante b bei der Zugkraftdeckungslinie berücksichtigt. Hierdurch lässt sich die Zugkraftdeckungslinie noch enger an die Zugkraftlinie anpassen und somit Material einsparen. Der Stab endet hierbei am rechnerischen Endpunkt und der lineare Kräfteverlauf in der Verankerungslänge wird in den Verlauf der Zugkraftdeckungslinie integriert.[4] [5]

linearer Kraftanstieg innerhalb der Verankerungslänge
Variante-a Zugkraftdeckungslinie „Stufenfunktion“
Variante-b Zugkraftdeckungslinie „anschmiegende Funktion

Beurteilung der Varianten

Aufgrund der Anrechnung der Tragfähigkeit der Bewehrung in der Verankerungslänge ergeben sich für Variante b generell kürzere Stablängen als für Variant a, was schlussendlich zu einer Materialersparnis führt. Die Materialeinsparung ist jedoch vergleichsweise gering. Positiv für Variante a spricht, das dort eine erhöhte Sicherheit gegen Ungenauigkeiten oder Abweichungen vorhanden ist. Denn durch eine eventuelle Abweichung der rechnerischen Zugkraftlinie von der tatsächlichen oder Verlegeungenauigkeiten, kann dies zu einer Verkürzung der Verankerungslänge oder Unterschreitung der Zugkraftdeckung führen.

Zitat Springer Massivbau: „Im Sinne nachhaltigen Bauens kann eine robustere Bauweise bei späteren Nutzungsänderungen eines Bauwerks hilfreich sein. Daher ist es häufig durchaus sinnvoll, die Bewehrungsführung anhand des vereinfachenden Stufenmodells zu ermitteln.“[2]

Hinweise zur Verankerung der Bewehrung

In Verbindung mit der Zugkraftdeckung ist die Verankerung der Bewehrungselemente nachzuweisen. Überall dort, wo ein Bewehrungsstahl endet, ist dieser auch entsprechend zu Verankern. Hierbei unterscheidet man hinsichtlich der Stelle des Endpunktes der Bewehrung in die Positionen Endauflager, Zwischenauflager und außerhalb von Auflagern.

Folglich wird lediglich der prinzipielle Berechnungsablauf am Standardfall der Verankerung eines geraden Stabendes erläutert. Konstruktive Regeln und weitere Details sind aus geeigneter Fachliteratur zu entnehmen z.B. [6].

Verankerung am Endauflager[6].

  • Ermitteln der Randzugkraft FEd (Zugkraft am Endauflager)
VEd... Bemessungswert der einwirkenden Querkraft
al... Versatzmaß aus Zugkraftdeckung
z... Hebelarm der inneren Kräfte
NEd... Bemessungswert der einwirkenden Normalkraft
  • Ermitteln, des zur Aufnahme der Randzugkraft erforderlichen Bewehrungsquerschnitt
fyd... Bemessungswert der Stahlstreckgrenze
  • Ermitteln der Stahlspannung
Hierbei ist das Verhältnis aus erforderlicher und vorhandener Bewehrung zu bilden.
As,vorh... Querschnittsfläche der ins Auflager geführten Bewehrungsstäbe
  • Ermitteln der Verankerungslänge
Mithilfe der zuvor bestimmten Stahlspannung lässt sich die Verankerungslänge über die dafür allgemeingültigen Formeln bestimmen

Verankerung am Zwischenauflager (Untere Bewehrung)[6].

Am Zwischenauflager ist die erforderliche Bewehrung mit mindestens der Länge von 6· dem Bewehrungsdurchmesser hinter den Auflagerrand zu führen.

Verankerung außerhalb von Auflagern[6].

Hiermit sind Bewehrungsstähle gemeint, welche abgestuft sind und nicht bis ins Auflager geführt wurden.

  • Ermittlung der Stahlspannung am rechnerischen Endpunkt E
As,erf... Gesamtquerschnittsfläche der Stäbe, welche nicht Abgestuft wurden/ bzw. weiter durchlaufen
As,vorh... Gesamtquerschnittsfläche aller vorhandenen Stäbe
  • Ermitteln der Verankerungslänge
Mithilfe der zuvor bestimmten Stahlspannung lässt sich die Verankerungslänge über die dafür allgemeingültigen Formeln bestimmen

Hinweise: Bei durchlaufender Bewehrung, welche nicht abgestuft wurde (z.B. untere Grundbewehrung) kann es aufgrund der großen Stablänge erforderlich werden, diesen zu stoßen. Die Art und Länge des Übergreifungsstoßes ist ebenfalls nachzuweisen.

An Endauflagern kann es unter Umständen aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse notwendig sein eine gesonderte Verankerungsart zu wählen (z.B. Winkelhaken).

Rückblick - Zugkraftdeckung in der Vergangenheit

Die Zugkraftdeckung wird als solche bereits seit vielen Jahrzehnten praktiziert. Vergleichend betrachtet wurden verschiedene Lehr- und Handbücher für den Stahlbetonbau aus den frühen 1980er Jahren. Die Durchführung der Variante Zugkraftdeckungslinie „Stufenfunktion“, ist dort, abgesehen von anderen Begriffsbezeichnungen, nahezu identisch mit der heutigen Vorgehensweise. Als wesentlicher Unterschied ist jedoch erkennbar, das zu jener Zeit die sogenannten „Schrägaufbiegungen“ im Trend lagen. Hierbei wurden die abgestuften Bewehrungsstähle ab ihrem rechnerischen Endpunkt schräg aufgebogen und unter einem gewissen Winkel zum anderen Bauteilrand geführt und dort verankert. Somit dienten diese Stäbe gleichzeitig als Querkraftbewehrung. Die ansonsten geringe Anzahl an Bügelbewehrung galt damals oftmals lediglich als umhüllende Bewehrung zur Formgebung. Rückblickend betrachtet führte die Verwendung von Schrägstäben jedoch zu einigen Problemen. Darunter z.B. Betonabplatzungen an den Umlenkstellen der aufgebogenen Bewehrung oder aber auch Unstimmigkeiten bei der Verlegung, aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen Bewehrungspositionen. Heutzutage wird gefordert, das mindestens 50% der Querkraft über Bügelbewehrung abzutragen ist. Auch wenn das Bewehren mit Schrägstäben momentan eher selten zur Anwendung kommt, kann dies aufgrund der resultierenden Materialeinsparung jedoch grundsätzlich sehr wirtschaftlich sein. In Hinsicht auf die bevorstehenden Ressourcenknappheiten, kann es somit in Zukunft durchaus sinnvoll sein, die Bewehrung durch Schrägstäbe mit entsprechenden Optimierungen wieder mehr in den Fokus zu rücken. [7][2]

Zugkraftdeckungslinie und Bewehrungsführung (Lehrbuch aus dem Jahr 1979)

Ouellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Scheerer, S; Proske, D: Stahlbeton for Beginners, Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion, 2. Auflage, Springer-Verlag, 2008
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Bindseil, P.: Massivbau: Bemessung und Konstruktion im Stahlbetonbau mit Beispielen, 5. Auflage, Springer Vieweg Verlag, 2015
  3. 3,0 3,1 Gottfried C.O. Lohmeyer (Hrsg.): Stahlbetonbau, Bemessung - Konstruktion - Ausführung, 6. Auflage, Teubner Verlag
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 4,8 Eurocode 2: DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhang (2. Auflage):Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau - Konstruktionsregeln
  5. 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 Bolle, G: Vorlesungsunterlagen Stahlbetonbau I, Hochschule Wismar, 2022
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 6,6 Albert, A (Hrsg.): Bautabellen für Ingenieure, mit Berechnungshinweisen und Beispielen, 24. Auflage, Reguvis Verlag, 2020
  7. Kaller, W; Raue, E; Böhme, H: Stahlbeton 1, Konstruktion und Berechnung, 3. Auflage, VEB Verlag für Bauwesen, 1979