Von PMarkert hochgeladene Dateien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.
Datum | Name | Vorschaubild | Größe | Beschreibung | Versionen |
---|---|---|---|---|---|
08:52, 20. Mär. 2019 | Zwang - Mindestbewehrung zur Rissbreitenbegrenzung 6.jpeg (Datei) | ![]() |
123 KB | Diagramm zum Abschätzen der Bewehrung zur Rissbreitenbegrenzung für zentrischen Zwang aus dem Abfließen der Hydratationswärme {| |Annahmen:|| || |- | || Beton C30/37 || |- | || βct,Diagr || = 0,50 |- | || cv,Diagr || = 40mm |- | || wk,Diagr ||… | 1 |
08:00, 19. Mär. 2019 | Zwang - Mindestbewehrung zur Rissbreitenbegrenzung 5.jpeg (Datei) | ![]() |
123 KB | Diagramm zum Abschätzen der Bewehrung zur Rissbreitenbegrenzung für zentrischen Zwang aus dem Abfließen der Hydratationswärme <br/> {| |Annahmen: || || |- | ||Beton C30/37|| |- | ||βct,Diagr||= 0,50 |- | ||cv,Diagr||= 40mm |- | ||wk,Diagr||= 0,… | 2 |
09:14, 14. Mär. 2019 | Eigenspannungen 1.jpeg (Datei) | ![]() |
63 KB | Spannungsverlauf beim Biegen eines Bewehrungsstahles <br/> Quelle: Avak, R.; Conchon, R.; Aldejohann, M.: Stahlbetonbau in Beispielen Teil 1. Grundlagen der Stahlbetonbaubemessung. Bemessung von Stabtragwerken nach EC 2. 7., überarbeitete und aktualis… | 1 |
12:09, 12. Mär. 2019 | Zwang - verringerte Zwangsbeanspruchung in einer Sohlplatte (Bsp) 2.jpeg (Datei) | ![]() |
31 KB | Bewehrungsanordnung in der Sohlplatte | 1 |
12:08, 12. Mär. 2019 | Zwang - Mindestbewehrung zur Rissbreitenbegrenzung fuer eine Sohlplatte (Bsp) 3.jpeg (Datei) | ![]() |
31 KB | Bewehrungsanordnung in der Sohlplatte | 1 |
12:04, 12. Mär. 2019 | Zwang - verringerte Zwangsbeanspruchung in einer Sohlplatte (Bsp) 1.jpeg (Datei) | ![]() |
31 KB | 2 | |
12:02, 12. Mär. 2019 | Zwang - Mindestbewehrung zur Rissbreitenbegrenzung fuer eine Sohlplatte (Bsp) 2.jpeg (Datei) | ![]() |
31 KB | Zurückgesetzt auf die Version vom 12. März 2019, 09:57 Uhr | 5 |
12:10, 7. Mär. 2019 | Zwang - Bauteile mit wesentlichen Zwangsbeanspruchungen 3.jpeg (Datei) | ![]() |
66 KB | Spannungsverteilung in einer Wand abhängig von Verhältnis der Wandlänge L zur Wandhöhe H <br/> Quelle: Lohmeyer, G.; Ebeling, K.: Weiße Wannen - einfach und sicher. Konstruktion und Ausführung wasserunduchlässiger Bauwerke aus Beton. 11. überar… | 1 |
11:02, 7. Mär. 2019 | Zwang - verringerte Zwangsbeanspruchung in einer Wand (Bsp) 1.jpeg (Datei) | ![]() |
27 KB | Bewehrungsanordnung in der Wand | 1 |
10:54, 7. Mär. 2019 | Zwang - Mindestbewehrung zur Rissbreitenbegrenzung fuer eine Wand (Bsp) 2.jpeg (Datei) | ![]() |
33 KB | Bewehrungsanordnung in der Wand | 1 |
10:18, 7. Mär. 2019 | Zwang - Mindestbewehrung zur Rissbreitenbegrenzung fuer eine Wand (Bsp) 1.jpeg (Datei) | ![]() |
40 KB | Ansicht und Schnitt der Wand | 1 |
09:07, 7. Mär. 2019 | Zwang - Mindestbewehrung zur Rissbreitenbegrenzung fuer eine Sohlplatte (Bsp) 1.jpeg (Datei) | ![]() |
16 KB | Querschnitt der Sohlplatte | 1 |
10:14, 6. Mär. 2019 | Zwangsarten 4.jpeg (Datei) | ![]() |
41 KB | Verteilung der Feuchtigkeit und der Spannungen im Bauteilquerschnitt <br/> a) Feuchtigkeitsverteilung <br/> b) Verteilung der Eigenspannungen <br/> Quelle: Röhling, S.; Meichsner, H.: Rissbildung im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen.… | 1 |
10:10, 6. Mär. 2019 | Zwangsarten 3.jpeg (Datei) | ![]() |
38 KB | Verteilung der Temperatur und der Spannungen im Bauteilquerschnitt <br/> a) Temperaturverteilung bei maximaler Bauteiltemperatur <br/> b) Verteilung der Eigenspannungen <br/> Quelle: Lohmeyer, G.; Ebeling, K.: Weiße Wannen - einfach und sicher. Konstr… | 1 |
08:17, 6. Mär. 2019 | Zwang - Bauteile mit wesentlichen Zwangsbeanspruchungen 2.jpeg (Datei) | ![]() |
49 KB | Unterteilung der Wand in Bereiche für die Abstufung der rissbreitenbegrenzenden Mindestbewehrung <br/> Bereich 1: Bereich, in dem die volle Mindestbewehrung eingelegt werden muss <br/> Bereich 2: bei einer zusätzlichen Verformungsbehinderung durch an… | 1 |
08:03, 6. Mär. 2019 | Zwang - Bauteile mit wesentlichen Zwangsbeanspruchungen 1.jpeg (Datei) | ![]() |
77 KB | Plattenbewegung und Reaktionskräfte in <br/> a) einer Sohlplatte mit ebener Unterseite <br/> b) einer Sohlplatte mit Vertiefung z.B. durch eine Teilunterkellerung | 1 |
07:50, 6. Mär. 2019 | Abfliessen der Hydratationswaerme 1.jpeg (Datei) | ![]() |
55 KB | Entwicklung der Temperatur und der Spannungen im Bauteil beim Abfließen der Hydratationswärme <br/> Quelle: Röhling, S.; Meichsner, H.: Rissbildung im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkung - Maßnahmen. Stuttgart 2018 | 1 |
07:36, 6. Mär. 2019 | Zwang - Mindestbewehrung zur Rissbreitenbegrenzung 3.jpeg (Datei) | ![]() |
26 KB | Vergrößerung der Höhe hc,ef des Wirkungsbereiches der Bewehrung bei zunehmender Bauteildicke bei einer Beanspruchung durch zentrischen Zug <br/> Quelle: DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken. Teil 1-1:… | 1 |
07:34, 6. Mär. 2019 | Zwang - Mindestbewehrung zur Rissbreitenbegrenzung 2.jpeg (Datei) | ![]() |
56 KB | Wirkungsbereich der Bewehrung eines Balkens, einer Platte und einer Scheibe <br/> Quelle: DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken. Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau mit Nationa… | 1 |
07:25, 6. Mär. 2019 | Zwang - Mindestbewehrung zur Rissbreitenbegrenzung 1.jpeg (Datei) | ![]() |
61 KB | Höhe der Zugzone unmittelbar vor Rissbildung <br/> a) bei einer reinen Biegebeanspruchung <br/> b) bei einer reinen Zugbeanspruchung <br/> Quelle: Fingerloos, F.; Hegger, J.; Zilch, K.: EUROCODE 2 für Deutschland. Kommentierte und konsolidierte Fassu… | 1 |
07:06, 6. Mär. 2019 | Zwangsarten 2.jpeg (Datei) | ![]() |
51 KB | Spannungsanteile bei einer Temperatureinwirkung <br/> Quelle: Röhling, S.; Meichsner, H.: Rissbildung im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen. Stuttgart 2018 | 1 |
06:55, 6. Mär. 2019 | Zwangsarten 1.jpeg (Datei) | ![]() |
44 KB | 5 |