´´Treppen auf Platten, Beispiel 1 - Treppenhaus in einem mehrgeschossigen Wohnhaus, Treppenlauf biegesteif an Podest angeschlossen´´
Aufgabenstellung
zur Verfügung stehender Grundriss
Für den gegebenen Grundriss eines Treppenhauses in einem mehrgeschossigen Wohnhaus mit sechs Wohnungen soll eine gegenläufige Treppe entworfen und bemessen werden. Baustoffe, Umgebungsbedingungen und die Bauteilabmessungen wurden vorab festgelegt. Der Bauherr verzichtet auf ein besonderes Maß des Schallschutzes. Als Treppenlaufbelag wurde ein Natursteinplattenbelag gewählt. Oberhalb und unterhalb wird die Treppe mit einem Gipsputz versehen. Gewählt wurde eine Ausführung mit Arbeitsfuge. Die Podestplatten werden im Rahmen des Beispiels als einachsig gespannte Platten betrachtet. Die Berechnung dient als Vergleich zu der Berechnung mit dem mb Modul.
Vorgaben
Geschosshöhe : |
2,72m
|
Plattenstärke : |
20 cm
|
Natursteinplattenstärke : |
6,0 cm
|
Gipsputz : |
1,5 cm
|
Treppenform: |
Gegenläufige Treppe
|
Expositionsklasse: |
XC1 - trocken, ständig nass
|
Betonfestigkeitsklasse: |
C25/30
|
Betonstahl: |
B500
|
Anforderungen an Treppenkonstruktionen
geometrische Bestimmung
Zu Entwerfen ist eine Treppe für ein Treppenhaus in einem mehrgeschossigen Wohnhaus mit sechs Wohnungen. Da die Treppe zu einem nicht zu ebener Erde liegenden Geschoss führt, spricht man von einer baurechtlich notwendigen Treppe.
Grenzmaße [N 1]
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
Gebäudeart
|
Treppenart
|
minimale nutzbare Laufbreite (b) [cm]
|
Steigung (s) [cm]
|
Auftritt (a) [cm]
|
min.
|
max.
|
min.
|
max.
|
1
|
Gebäude im Allgemeinen (Fertigmaße im Endzustand)
|
Baurechtlich notwendige Treppe
|
100
|
14
|
19
|
26
|
37
|
2
|
Baurechtlich nicht notwendige (zusätzliche)
|
50
|
14
|
21
|
21
|
37
|
3
|
Wohngebäude mit bis zu zwei Wohnungen und innerhalb von Wohnungen
|
Baurechtlich notwendige Treppe
|
80
|
14
|
20
|
23
|
37
|
4
|
Baurechtlich nicht notwendige (zusätzliche)
|
50
|
14
|
21
|
21
|
37
|
minimale nutzbare Laufbreite
- .
Steigung
Um die Geschosshöhe von 272 cm zu überbrücken, wurde eine gegenläufige Treppe mit jeweils 8 Steigungen pro Treppenlauf gewählt.
|
|
Auftritt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überprüfung Schrittmaß
|
|
|
|
|
|
|
|
Treppenaugebreite
Es wird ein Treppenauge von 25 cm gewählt
|
|
|
|
|
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle \alpha \approx 30,38° }
|
|
Schallschutz
Da der Bauherr keine privatrechtlichen Anforderungen gestellt hat, ist bei der Planung lediglich das Mindestschallniveau nach DIN 4109 einzuhalten. Die Konstruktion dieser Treppe entspricht dem typischen Beispiel für die Mindestanforderungen des Schallschutzes. Treppenlauf und Treppenpodest werden biegesteif miteinander verbunden. Die Treppenpodeste werden hierbei mit schwimmendem Estrich ausgestattet. Des Weiteren wird der Lauf schalltechnisch mit einer Fugenplatte von den Wänden entkoppelt.
Brandschutz
Es werden keine besonderen Anforderungen an den Brandschutz gestellt. Daher reicht die normale Betondeckung nach EC2 aus.
Lösung für den Treppenlauf
Einwirkungen
Teilsicherheiten
|
|
|
|
Ständige
Die ständigen Lasten werden auf den Grundriss bezogen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle | mit: \alpha = 30,38° }
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle g^{*}_{k} = \frac{ 0,20m \cdot 25 \frac{kN}{m^{3}} + 0,18 \frac{kN}{m^{2}}+ 6 cm \cdot 0,3 \frac{\frac{kN}{m^{2}}}{cm} }{cos(30,38°)} }
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veränderliche
Lotrechte Nutzlasten für Treppen [F 1]
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Kategorie
|
Nutzung
|
Beispiele
|
|
|
1
|
T
|
T1
|
Treppen und Treppenpodeste
|
Treppen und Treppenpodeste in Wohngebäuden, Bürogebäuden und von Arztpraxen ohne schweres Gerät
|
3,0
|
2,0
|
2
|
T2
|
alle Treppen und Treppenpodeste, die nicht in TI oder T3 eingeordnet werden können
|
5,0
|
2,0
|
3
|
T3
|
Zugänge und Treppen von Tribünen ohne feste Sitzplätze, die als Fluchtwege dienen
|
7,5
|
3,0
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtlasten
|
|
|
|
|
|
|
|
Statisches System
statisches System der Laufplatte
|
|
|
|
|
|
Schnittgrößen
maximales Feldmoment
|
|
|
|
|
|
|
|
Stützmoment
|
|
|
|
|
|
|
|
Auflagekraft
|
|
|
|
|
|
|
|
Maximale Normalkraft
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle | mit: \alpha = 30,38° }
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle extr n = \pm 22.86 \frac{kN}{m} \cdot sin( 30,38° ) }
|
|
|
|
Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit
Materialparameter
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Biegebemessung
Feldbereich des Lauf´s
Vorbemessung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: R257 ø7/15cm,
Querschnittsgeometrie
- Fehler beim Parsen (Unbekannte Funktion „\begin{cases}“): {\displaystyle c_{v}=\mathrm{max}\begin{cases} C_{nom,dur} \\ C_{nom,b,Bü} \\ C_{nom,b,L} \end{cases}}
|
für XC1
|
|
|
|
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = C_{min,b,Bü} + \Delta C_{dev} }
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle | mit: C_{min,b,Bü} = 0 mm }
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 0 mm + 10 mm }
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 10 mm }
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bemessung mit dem ω-Verfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt:R257 ø7/15cm,
Bereich der Arbeitsfuge Kopfpunkt
Vorbemessung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: R188 ø6/15cm,
Querschnittsgeometrie
- Fehler beim Parsen (Unbekannte Funktion „\begin{cases}“): {\displaystyle c_{v}=\mathrm{max}\begin{cases} C_{nom,dur} \\ C_{nom,b,Bü} \\ C_{nom,b,L} \end{cases}}
|
für XC1
|
|
|
|
|
|
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = C_{min,b,Bü} + \Delta C_{dev} }
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle | mit: C_{min,b,Bü} = 0 mm }
|
|
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 0 mm + 10 mm }
|
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 10 mm }
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bemessung mit dem ω-Verfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: R188 ø6/15cm,
konstruktive Bewegungsführung in der Arbeitsfuge
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Daraus folgt, dass die Feldbewehrung aus dem Lauf mindestens 12 cm in das Podest und die Podestbewehrung 12 cm in den Lauf einbinden muss.
Bereich der Arbeitsfuge Fußpunkt
Vorbemessung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: R188 ø6/15cm,
Querschnittsgeometrie
- Fehler beim Parsen (Unbekannte Funktion „\begin{cases}“): {\displaystyle c_{v}=\mathrm{max}\begin{cases} C_{nom,dur} \\ C_{nom,b,Bü} \\ C_{nom,b,L} \end{cases}}
|
für XC1
|
|
|
|
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = C_{min,b,Bü} + \Delta C_{dev} }
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle | mit: C_{min,b,Bü} = 0 mm }
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 0 mm + 10 mm }
|
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 10 mm }
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bemessung mit dem ω-Verfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: R188 ø6/15cm,
konstruktive Bewegungsführung in der Arbeitsfuge
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Daraus folgt, dass die Feldbewehrung aus dem Lauf mindestens 19 cm in das Podest und die Podestbewehrung 19 cm in den Lauf einbinden muss.
Querkraftbemessung
Bauteile ohne Querkraftbewehrung
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle | mit: \alpha = 30,38° }
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle V_{Ed} = 22.86 \frac{kN}{m} \cdot cos( 30,38° ) }
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bemessung Hinsichtlich der Querkraft für dieses Bauteil nicht erforderlich da der Nachweis erfüllt ist .
Bemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
Begrenzung der Biegeschlankheit des Treppenlauf
|
|
für:
|
|
|
für:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vergleich MB
Lösung des Zwischenpodest
Das Zwischenpodest wird in diesem Beispiel anders als das Hauptpodest als Dreiseitig gelagert und somit zweiseitig gespannt betrachtet
Einwirkungen
Teilsicherheiten
|
|
|
|
Ständige
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle | mit: \gamma_{Trittschalldämmung} = 0,01 \frac{\frac{kN}{m^{2}}}{cm} }
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle | mit: d_{Trittschalldämmung} = 4 cm }
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veränderliche
Lotrechte Nutzlasten für Treppen [F 1]
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Kategorie
|
Nutzung
|
Beispiele
|
|
|
19
|
T
|
T1
|
Treppen und Treppenpodeste
|
Treppen und Treppenpodeste in Wohngebäuden, Bürogebäuden und von Arztpraxen ohne schweres Gerät
|
3,0
|
2,0
|
20
|
T2
|
alle Treppen und Treppenpodeste, die nicht in TI oder T3 eingeordnet werden können
|
5,0
|
2,0
|
21
|
T3
|
Zugänge und Treppen von Tribünen ohne feste Sitzplätze, die als Fluchtwege dienen
|
7,5
|
3,0
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamt Einwirkungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Statisches System
Es wurde sich im Rahmen dieses Beispiels für eine Zwischenpodestplatte mit dreiseitig frei drehbar gelagerten Rändern entschieden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schnittgrößen
Verhältnis Podesttiefe zu Podestbreite feststellen
|
|
|
|
|
|
|
|
Ermittnlung der Momente über Tabelle
Tafel zur Schnittgrößen Ermittlung von Podestplatten mit dreiseitig frei drehbar gelagerten Rändern [F 2] [F 3]
|
1
|
2
|
3
|
Belastungsvariante
|
|
0,4
|
|
|
1
|
I
|
|
8,04
|
2
|
|
10,5
|
3
|
|
4,41
|
4
|
II
|
|
10,5
|
5
|
|
91,0
|
6
|
|
5,60
|
7
|
III
|
|
5,70
|
8
|
|
2,20
|
9
|
|
2,35
|
= Wert in der Tabelle
- in Belastungsvariante I wird eine Podestplatte betrachtet die ausschließlich durch eine Gleichflächenlast belastet ist
- in Belastungsvariante II wird eine Podestplatte betrachtet die ausschließlich Streckenlast am Rand aus der Auflagerkraft des Treppenlaufs belastet ist
- in Belastungsvariante III wird eine Podestplatte betrachtet die ausschließlich Streckenmoment aus der elastischen Einspannung des Treppenlaufs belastet ist
|
m_{x,m}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
m_{y,m}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
m_{x,r}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ermittnlung der maximalen Querkraft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit
Materialparameter
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Biegebemessung m_{x,m}
Vorbemessung m_{x,m}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: R188 ø6/15cm,
Querschnittsgeometrie m_{x,m}
- Fehler beim Parsen (Unbekannte Funktion „\begin{cases}“): {\displaystyle c_{v}=\mathrm{max}\begin{cases} C_{nom,dur} \\ C_{nom,b,Bü} \\ C_{nom,b,L} \end{cases}}
|
für XC1
|
|
|
|
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = C_{min,b,Bü} + \Delta C_{dev} }
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle | mit: C_{min,b,Bü} = 0 mm }
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 0 mm + 10 mm }
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 10 mm }
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bemessung mit dem ω-Verfahren m_{x,m}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: R188 ø6/15cm,
Biegebemessung m_{y,m}
gewählt:R188 ø6/25cm,
Biegebemessung m_{x,r}
Vorbemessung m_{x,r}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: ø 8/15cm,
Querschnittsgeometrie m_{x,r}
- Fehler beim Parsen (Unbekannte Funktion „\begin{cases}“): {\displaystyle c_{v}=\mathrm{max}\begin{cases} C_{nom,dur} \\ C_{nom,b,Bü} \\ C_{nom,b,L} \end{cases}}
|
für XC1
|
|
|
|
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = C_{min,b,Bü} + \Delta C_{dev} }
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle | mit: C_{min,b,Bü} = 0 mm }
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 0 mm + 10 mm }
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 10 mm }
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bemessung mit dem ω-Verfahren m_{x,r}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: ø8 / 20cm,
|
|
|
|
|
|
gewählt: ø6 / 25cm,
Querkraftbemessung
Bauteile ohne Querkraftbewehrung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bemessung Hinsichtlich der Querkraft für dieses Bauteil nicht erforderlich da der Nachweis erfüllt ist .
Bemessung im Grenzzustand der Gebrauchs
Begrenzung der Biegeschlankheit des Treppenlauf
|
|
für:
|
|
|
für:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lösung für das Hauptpodest
Das Hauptpodest wird als zweiseitig gelagert also einachsig gespannt
Das Zwischenpodest wird in diesem Beispiel anders als das Hauptpodest als Dreiseitig gelagert und somit zweiseitig gespannt betrachtet
Einwirkungen
Teilsicherheiten
|
|
|
|
Ständige
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle | mit: \gamma_{Trittschalldämmung} = 0,01 \frac{\frac{kN}{m^{2}}}{cm} }
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle | mit: d_{Trittschalldämmung} = 4 cm }
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veränderliche
Lotrechte Nutzlasten für Treppen [F 1]
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Kategorie
|
Nutzung
|
Beispiele
|
|
|
19
|
T
|
T1
|
Treppen und Treppenpodeste
|
Treppen und Treppenpodeste in Wohngebäuden, Bürogebäuden und von Arztpraxen ohne schweres Gerät
|
3,0
|
2,0
|
20
|
T2
|
alle Treppen und Treppenpodeste, die nicht in TI oder T3 eingeordnet werden können
|
5,0
|
2,0
|
21
|
T3
|
Zugänge und Treppen von Tribünen ohne feste Sitzplätze, die als Fluchtwege dienen
|
7,5
|
3,0
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamt Einwirkungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Statisches System
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schnittgrößen
Verhältnis Podesttiefe zu Podestbreite feststellen
|
|
|
|
|
|
|
|
Ermittnlung der Momente über Tabelle
Tafel zur Schnittgrößen Ermittlung von Podestplatten mit gegenüberliegenden frei drehbar gelagerten Rändern [F 2] [F 3]
|
1
|
2
|
6
|
Belastungsvariante
|
|
0,6
|
|
|
1
|
I
|
|
|
2
|
|
3
|
II
|
|
4,88
|
4
|
|
26,4
|
5
|
|
3,45
|
6
|
|
6,85
|
7
|
III
|
|
26,4
|
8
|
|
3,00
|
9
|
|
3,34
|
10
|
|
5,96
|
= Wert in der Tabelle
- in Belastungsvariante I wird eine Podestplatte betrachtet die ausschließlich durch eine Gleichflächenlast belastet ist
- in Belastungsvariante II wird eine Podestplatte betrachtet die ausschließlich Streckenlast am Rand aus der Auflagerkraft des Treppenlaufs belastet ist
- in Belastungsvariante III wird eine Podestplatte betrachtet die ausschließlich Streckenmoment aus der elastischen Einspannung des Treppenlaufs belastet ist
|
m_{x,m}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
m_{y,m}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
m_{x,r1}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
m_{x,r2}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ermittnlung der maximalen Querkraft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit
Materialparameter
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Biegebemessung m_{x,m}
Vorbemessung m_{x,m}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: ø10/20cm,
Querschnittsgeometrie m_{x,m}
- Fehler beim Parsen (Unbekannte Funktion „\begin{cases}“): {\displaystyle c_{v}=\mathrm{max}\begin{cases} C_{nom,dur} \\ C_{nom,b,Bü} \\ C_{nom,b,L} \end{cases}}
|
für XC1
|
|
|
|
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = C_{min,b,Bü} + \Delta C_{dev} }
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle | mit: C_{min,b,Bü} = 0 mm }
|
|
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 0 mm + 10 mm }
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 10 mm }
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bemessung mit dem ω-Verfahren m_{x,m}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: ø10/25cm,
Biegebemessung m_{y,m}
Vorbemessung m_{y,m}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: ø8/25cm,
Biegebemessung m_{x,r1}
Vorbemessung m_{x,r1}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: ø 10/25cm,
Querschnittsgeometrie m_{x,r1}
- Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle c_{v}=\mathrm{max}\begin{cases} C_{nom,dur} \\ C_{nom,b,Bü} \\ C_{nom,b,L} \end{cases}}
|
für XC1
|
|
|
|
|
|
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = C_{min,b,Bü} + \Delta C_{dev} }
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle | mit: C_{min,b,Bü} = 0 mm }
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 0 mm + 10 mm }
|
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 10 mm }
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bemessung mit dem ω-Verfahren m_{x,r1}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: ø8 / 20cm,
Biegebemessung m_{x,r2}
Vorbemessung m_{x,r2}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: ø 8/25cm,
Querschnittsgeometrie m_{x,r2}
- Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle c_{v}=\mathrm{max}\begin{cases} C_{nom,dur} \\ C_{nom,b,Bü} \\ C_{nom,b,L} \end{cases}}
|
für XC1
|
|
|
|
|
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = C_{min,b,Bü} + \Delta C_{dev} }
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle | mit: C_{min,b,Bü} = 0 mm }
|
|
|
Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 0 mm + 10 mm }
|
|
Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle C_{nom,b,Bü} = 10 mm }
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bemessung mit dem ω-Verfahren m_{x,r2}
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewählt: ø8 / 25cm,
Querkraftbemessung
Bauteile ohne Querkraftbewehrung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bemessung Hinsichtlich der Querkraft für dieses Bauteil nicht erforderlich da der Nachweis erfüllt ist .
Quellen
- Normen
- ↑ DIN 18065:2015-03 Gebäudetreppen - Begriffe, Messregeln, Hauptmaße
- Fachliteratur
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Handbuch Eurocode 1 Einwirkungen – Band 1 Grundlagen, Nutz- und Eigenlasten, Brandeinwirkungen, Schnee-, Wind-, Temperaturlasten Ausgabedatum: 06.2012
- ↑ 2,0 2,1 Beton-Kalender, Jahrgang 1980, Band 2, Abschnitt E, Abschnitt Treppen, Köseoglu, S.
- ↑ 3,0 3,1 Stahlbetonbau in Beispielen - Teil 2: Bemessung von Flächentragwerken nach EC 2 - Konstruktionspläne für Stahlbetonbauteile, Ralf Avak, René Conchon, Markus Aldejohann 2017 Auflage 5
- Links
Seiteninfo
- Status: Seite in Bearbeitung
|