In diesem Berechnungsbeispiel ist die Verankerungslänge der Zugbewehrung am Rand eines Einzelfundaments nachzuweisen. Hierzu wird zunächst die Verankerung mit geradem Stabende nach dem Berechnungsmodell im EC2 versucht. Falls dies nicht gelingt, wird die Verankerungslänge durch Verschieben der Belastung ermittelt. Allgemeine Regeln zur Verankerungslänge und spezielle Hinweise zur Verankerung am Rand eines Einzelfundaments werden auf einer gesonderten Seite dargestellt.
Aufgabenstellung
Für das dargestellte Einzelfundament ist die Verankerungslänge der Biegezugbewehrung zu bestimmen.
Gegeben sind folgende Daten:
- Beton C20/25
- Betonstahlstahl B500B
- Betondeckung:
- Gewählte Bewehrung insgesamt in x-Richtung: 16 Ø 16 mm
- Einwirkende Normalkraft:
Verankerung mit geradem Stabende nach EC 2
Verbundfestigkeit
Bewehrung unten → guter Verbund
→ C20/25 →
Abstand x (Beginn der Verankerungslänge)
Sohlspannung
Resultierende der Sohlspannung unter der Verankerungslänge
Hebelarm der Resultierenden
Der Hebelarm der Resultierenden beginnt vom Rand des Fundaments in einer Entfernung von und endet in einer Entfernung von vom Rand des aufkragenden Bauteils (vgl. Grafik Verankerung am Einzelfundament (Modell)):
Hebelarm der inneren Kräfte
Zu verankernde Zugkraft
Erforderliche Bewehrung
Stahlspannung
Gegeben sind 16 Ø 16 → :
Grundwert der Verankerungslänge
Ersatzverankerungslänge
Formgebung: Gerades Stabende →
Angeschweißte Querstäbe: Keine →
Querdruck: In einem Einzelfundament wirken entlang beider Achsen Zugkräfte. In diesem Beispiel wird die Verankerung in x-Richtung nachgewiesen. Damit wirken die Zugkräfte in y-Richtung als Querzug auf den zu verankernden Stab →
Mindestverankerungslänge
Die Mindestverankerungslänge ist nicht maßgebend.
Nachweis der Verankerungslänge
→ Nachweis nicht erfüllt.
→ Verankerung mit geradem Stabende nicht möglich.
Verankerung nach allgemeiner Theorie
Versatzmaß
Für Bauteile ohne Querkraftbewehrung gilt nach DIN EN 1992-1-1 9.2.1.3(2) [1]:
Moment am Beginn der Verankerungslänge
Die Verankerungslänge für den Haken beginnt an der Biegung. Der Mindestbiegerollendurchmesser beträgt nach DIN EN 1992-1-1/NA Tab. 8.1 [2] für → (vgl. Mindestbiegerollendurchmesser).
Randzugkraft
Erforderliche Bewehrung
Stahlspannung
Gegeben sind 16 Ø 16 → :
Grundwert der Verankerungslänge
Bemessungswert der Verankerungslänge
Formgebung: Gerades Stabende →
Querbewehrung: Vernachlässigbar →
Angeschweißte Querstäbe: Keine →
Querdruck: Siehe oben, Querzug vorhanden →
Mindestverankerungslänge
Die Mindestverankerungslänge ist maßgebend.
→
Nachweis der Verankerungslänge
Als Länge des geraden Winkelhakenschenkels wird gewählt.
→ Nachweis der Verankerung mit Winkelhaken erfüllt.
Quellen
- ↑ DIN EN 1992-1-1, Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau, Beuth-Verlag, 2011
- ↑ DIN EN 1992-1-1/NA, Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau, Beuth-Verlag, 2013
Seiteninfo
- Status: Seite fertig, ungeprüft
|