Lasten im Brandfall (Bsp.): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
  
 +
Im folgenden werden vier mögliche Verfahren gezeigt, mit denen die konstante Bemessungsgröße für den Brandfall E<sub>d,fi</sub> bestimmt werden kann.
  
 +
==Aufgabenstellung:==
 +
'''Gegeben sind:'''
 +
*Bauteilklasse: Bürohaus (Kategorie B)
 +
*Einwirkungen aus der "kalten" Lastannahme:
  
 +
{{Num Mathematische Formeln| 
 +
<math>{{G}_{Ek}}=1050kN\text{ (aus Eigenlast)}</math>
 +
  | <ref name="EC 0/NA">DIN EN 1990/NA:2010-12</ref>}}
 +
{{Num Mathematische Formeln| 
 +
<math>{{Q}_{Ek}}=273kN\text{  (aus Nutzlast)}</math>
 +
  | <ref name="EC 0/NA">DIN EN 1990/NA:2010-12</ref>}}
 +
<br />
 +
 +
'''Gesucht wird:'''
 +
*Die konstante Bemessungsgröße für den Brandfall E<sub>d,fi</sub>
 +
 +
{{Hinweis||Dieses Beispiel behandelt eine Aufgabenstellung, in welcher keine indirekten Einwirkungen gegeben sind. Daher wird hier die konstante Bemessungsgröße für den Brandfall E<sub>d,fi</sub> berechnet
 +
*Die Berechnungsmethoden beziehen sich auf die Berechnung der mechanischen [[Heißbemessung|mechansiche Einwirkungen]] nach der Seite [[Heißbemessung]].}}
  
  
<big>Aufgabenstellung:
 
  
Nachfolgend werden vier mögliche Verfahren gezeigt, mit deren Hilfe die Last im Brandfall E<sub>d,fi</sub> bestimmt werden kann, die auf Bauteile in einem Bürohaus (Kategorie B) wirkt.</big>
 
  
  
<big>Einwirkungen aus „kalter“ Lastannahme entnommen:</big>
 
{{Num Mathematische Formeln| 
 
<big><big><math>{{G}_{Ek}}=1050kN\text{ (aus Eigenlast)}</math></big></big>
 
  | (Tab.NA.A.1.1 <ref name="EC 0/NA">DIN EN 1990/NA:2010-12</ref>) }}
 
  
{{Num Mathematische Formeln| 
 
<big><big><math>{{Q}_{Ek}}=273kN\text{  (aus Nutzlast)}</math></big></big>
 
  | (Tab.NA.A.1.1 <ref name="EC 0/NA">DIN EN 1990/NA:2010-12</ref>) }}
 
  
<br />
 
 
 
<big>a) Last im Brandfall – (außergewöhnliche Bemessungssituation)</big><br />
 
<big>a) Last im Brandfall – (außergewöhnliche Bemessungssituation)</big><br />
 
<br />
 
<br />

Version vom 3. Juli 2023, 15:43 Uhr

Im folgenden werden vier mögliche Verfahren gezeigt, mit denen die konstante Bemessungsgröße für den Brandfall Ed,fi bestimmt werden kann.

Aufgabenstellung:

Gegeben sind:

  • Bauteilklasse: Bürohaus (Kategorie B)
  • Einwirkungen aus der "kalten" Lastannahme:

[1]

[1]


Gesucht wird:

  • Die konstante Bemessungsgröße für den Brandfall Ed,fi
Hinweis :
  • Dieses Beispiel behandelt eine Aufgabenstellung, in welcher keine indirekten Einwirkungen gegeben sind. Daher wird hier die konstante Bemessungsgröße für den Brandfall Ed,fi berechnet
  • Die Berechnungsmethoden beziehen sich auf die Berechnung der mechanischen mechansiche Einwirkungen nach der Seite Heißbemessung.




a) Last im Brandfall – (außergewöhnliche Bemessungssituation)

(Gl.6.11c [1])
(Tab.NA.A.1.2(A) [1])


(Tab.NA.A.1.2(A) [1])


(NDP zu 4.3.1 (2)[2])



b) Last im Brandfall - nach Ansatz 2.4.2 (3)

(Gl.2.4[3])


(Gl.2.5[3])


(Gl.2.5[3])


(Gl.2.5[3])



c) Last im Brandfall - nach Absatz 2.4.2 (3)

c1)

(Gl.2.5a [3])


oder

c2)

(der kleinere Wert ist maßgebend)

(Gl.2.5b [3])

c1)

(Gl.2.5b [3])


(Gl.2.5b [3])


(Gl.2.5b [3])


c2)

(Gl.2.5b [3])


(Gl.2.5b [3])


(Gl.2.5b [3])


(maßgebender Wert)

(Gl.2.5b [3])



d) Last im Brandfall - nach Absatz 2.4.2 (3) und NA (4)

(NDP zu 5.2 (3)[2])






Zusammenstellung: Je nach Wahl des Berechnungsansatzes ergeben sich unterschiedlich große Bemessungslasten für den Brandfall:

a)
b)
c)
d)














Quelle

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 DIN EN 1990/NA:2010-12
  2. 2,0 2,1 DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „EC 1-1-2/NA“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  3. 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 DIN EN 1992-1-2:2010-12