Deckengleicher Unterzug - Lasteinzugsfläche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baustatik-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (TSteffens verschob die Seite Deckengleicher Unterzug -Lasteinzugsfläche nach Deckengleicher Unterzug - Lasteinzugsfläche, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
==Theoretische Grundlagen==
 
==Theoretische Grundlagen==
  
Die Lasteinzugsfläche ergibt sich nach DAfStb Heft 240 aus den 60°-Linien von den theoretischen Auflagerpunkten ausgehend und der Mittellinie des benachbarten Feldes rechtwinklig zum deckengleichen Unterzug. Sollte die Einflussbreite "b<sub>E</sub>" größer als die Hälfte der Deckenstützweite "l<sub>Eo</sub>" bzw. "l<sub>Eu</sub>" sein, so wird die Lasteinzugsfläche durch diese begrenzt und damit trapezförmig. Auf der sicheren Seite liegend kann auch mit der vereinfachten Lasteinzugsfläche gerechnet werden. Für die Ermittlung der Auflagerkräfte (für den Nachweis der Auflagerpressung) ist immer die vereinfachte Lasteinzugsfläche zu verwenden.<ref>Grasser, Thielen: Hilfsmittel zur Berechnung der Schnittgrößen und Formänderungen von Stahlbetontragwerken: Deutscher Ausschuss für Stahlbetonbau, 1988, Heft 240, S. 31-34.</ref><br />
+
Die Lasteinzugsfläche eines deckengleichen Unterzugs ergibt sich aus verschiedenen Begrenzungslinien (60°-Begrenzungslinien, ausgehend von den theoretischen Auflagerpunkten; Mittellinie des benachbaren Feldes rechtwinklig zum deckengleichen Unterzug). Sollte die Einflussbreite "b<sub>E</sub>" größer als die Hälfte der Deckenstützweite "l<sub>Eo</sub>" bzw. "l<sub>Eu</sub>" sein, so wird die Lasteinzugsfläche durch diese begrenzt und damit trapezförmig. Auf der sicheren Seite liegend kann auch mit der vereinfachten Lasteinzugsfläche gerechnet werden. Für die Ermittlung der Auflagerkräfte (für den Nachweis der Auflagerpressung) ist immer die vereinfachte Lasteinzugsfläche zu verwenden.<ref>Grasser, Thielen: Hilfsmittel zur Berechnung der Schnittgrößen und Formänderungen von Stahlbetontragwerken: Deutscher Ausschuss für Stahlbetonbau, 1988, Heft 240, S. 31-34.</ref><br />
  
 
Weitere Informationen zum Thema deckengleicher Unterzug siehe Kategorie: Grundlagen/Begriffe
 
Weitere Informationen zum Thema deckengleicher Unterzug siehe Kategorie: Grundlagen/Begriffe

Version vom 5. Oktober 2017, 16:21 Uhr

HauptseiteStahlbetonbauGrundlagen/BegriffeHinweise für LeserHinweise für Autoren


Theoretische Grundlagen

Die Lasteinzugsfläche eines deckengleichen Unterzugs ergibt sich aus verschiedenen Begrenzungslinien (60°-Begrenzungslinien, ausgehend von den theoretischen Auflagerpunkten; Mittellinie des benachbaren Feldes rechtwinklig zum deckengleichen Unterzug). Sollte die Einflussbreite "bE" größer als die Hälfte der Deckenstützweite "lEo" bzw. "lEu" sein, so wird die Lasteinzugsfläche durch diese begrenzt und damit trapezförmig. Auf der sicheren Seite liegend kann auch mit der vereinfachten Lasteinzugsfläche gerechnet werden. Für die Ermittlung der Auflagerkräfte (für den Nachweis der Auflagerpressung) ist immer die vereinfachte Lasteinzugsfläche zu verwenden.[1]

Weitere Informationen zum Thema deckengleicher Unterzug siehe Kategorie: Grundlagen/Begriffe

Berechnungsgrundlagen





wobei:

bE - Einflussbreite [m]
leff - effektive Stützweite des deckengleichen Unterzugs[m]
lEo,u - halbe Deckenstützweite (oben/unten) [m]
leff,o,u - Deckenstützweite (oben/unten) [m]


Baustatik-Wiki

Beispiele

Berechnungsbeispiele findet man auf der Seite der Lasteinzugsfläche (Bsp.)

Quellen

  1. Grasser, Thielen: Hilfsmittel zur Berechnung der Schnittgrößen und Formänderungen von Stahlbetontragwerken: Deutscher Ausschuss für Stahlbetonbau, 1988, Heft 240, S. 31-34.


Seiteninfo
Quality-flag-white.gif
Status: Seite in Bearbeitung
Modul-Version: 2015.0240